Fern Andra

Actrice - USA
Née 24. Novembre 1895 á Watseka, Illinois, USA
Morte 8. Février 1974 á Aiken, South Carolina, USA

Mini-Biography:
Fern Andra was born under the given name Vernal Edna Andrews on November 24, 1895 in Watseka, Illinois, USA. She was an American Actrice, known for Der Todessprung (1916), Homunculus (1916), Genuine (1920), Fern Andra's first movie on record is from 1913. Fern Andra died on Februar 8, 1974 in Aiken, South Carolina, USA. Her last motion picture on file dates from 1930.
Biographie en Allemand (en Allemand): Vernal Edna Andrews, Nach anderen Quellen 1893 oder 94 geboren, Tochter der Sängerin Sadie St. Claire, mit vier Jahren bereits auf der Bühne. Seiltänzerin, Europatournee, Engagement im Berliner "Wintergarten", dann Kontakt zum Film. Erste Filme unter der Regie von Charles Decroix (= Achilles Lorentz) auch unter dem Namen Fern André. Nachdem sie in einigen amerikanischen Filmen gedreht hatte, zog sie nach Österreich, wo sie Schauspielunterricht bei Max Reinhardt nahm. Von 1917 bis 1927 dreht sie bei der UFA und zum Teil in ihrer eigenen Produktion. Nach ihrer Rückkehr in die USA tritt sie in zwei weiteren Filmen auf. Um 1933 ist sie Star in Amerikanischen Provinztheatern. Dann wendet sie sich der Politik zu. heiratet den General Sam Edge Dockrell.

Als Reklamegag liess Fern Andra verbreiten, sie sei jährlich während mehreren Monaten im Kloster gewesen, und sie liess sich in Schwesterntracht photographieren.




Fern Andra: Was ich über mich zu sagen weiß.


Die wenigsten Menschen wissen, dass ich Amerikanerin bin. - Ich bin nicht in der fünften Avenue New-Yorks geboren, sondern ein Kind des wilden Westens. Meine Kindheits-Erinnerungen sind eng verknüpft mit dem phantastischen Leben der Rothäute. Tag und Nacht verbrachte ich, sie als Lehrmeister zur Seite auf dem Rücken umgesatalter Pferde. -

Als ich meine ester große Liebesenttäuschung erlitt, glaubte ich nicht weiter leben zu können.

Die Siouxindianer in ihrer phantastischen Tracht, die ganz in der Nähe der Farm meiner Eltern ihre Siedlung hatten, waren meine innigsten Freunde. Sie zogen mich wie eine Indianerin an und schoben mir einen Revolver in den Gürtel.

Es ist merkwürdig, daß sich meine erste Liebeserinnerung mit den Rothäuten verknüpft. Ich hatte seit längerer Zeit bemerkt, daß einer unter ihnen, ein junger, schön und edel gebauter Knabe, mich mit seinen feurigen Augen verfolgte. Er war mir sklavisch treu und wie ein Hund ergeben.

Schon ganz jung, war ich Mitglied der größten amerikanischen Filmgesellschaft. Es gehörte zu einem sehr interessanten Film, daß ich auf einem Kanu eine zwanzig Meter hohen Wasserfall heruntersausen mußte. Ich kann mir vorstellen, daß dieser Anblick recht gefährlich war, besonders für jemanden wie den jungen Siouxindianer, der sich so recht keine Vorstellung von einer Filmaufnahme machen konnte. Er glaubte, meine Kanufahrt einem Unglück zuschreiben zu müssen. Er wollte mich mit dem Preis seines Lebens retten und sprang mit mir nach. Die schwierige Aufnahme wäre durch sein selbständiges Eingreifen vollständig vernichtet worden, wäre der Regisseur nicht so geschickt gewesen, dem Indianer in dem Film eine Rolle zuzuerteilen, so daß er weiter mitspielen konnte. Man schob die Rolle eines Verliebten ein, die mein junger Freund mit höchster Bravour spielte, denn er spielte sich und seine Leidenschaft. Nachdem die Filmaufnahme beendet, zog er sich zu seinen Stammesgenossen zurück. Er konnte mich jedoch nicht vergessen. Er verfolgte mich mit Liebesanträgen und zeigte mir in der orignellen Art der Indianer seine grenzenlose Verehrung. Anstatt die Federn der erschossenen Adler seinem Kopfschmuck einzuverleiben, wodurch er bei seinen Kameraden ungeheuer an Achtung gewonnen, schenkte er sie mir. Alle seine Bemühungen, mich zu erringen, zeigten sich jedoch ergebnislos. Da beschloß er, Gewalt anzuwenden und mich zu rauben. Er umzingelte mit seinen Stammesgenossen das Haus meiner Eltern, und es wäre zu einer Katastrophe gekommen, wenn ich nicht im Augenblick, als er unser Haus in Brand stecken wollte, erschienen wäre, und ihn durch gütiges Zureden beruhigte. Um seinen unerwünschten Zärtlichkeiten zu entgehen, verließ ich die Farm meiner Eltern.

Das Schicksal scheint mich jedoch auserkoren zu haben, viele Abenteur zu erleben. Auf meinen Reisen durch die ganze Welt war es mir immer interessant, die Zuneigung der Männer in den verschiedenen Ländern kennen zu lernen. Das Temperament der Völker zeigt sich natürlich am deutlichsten in Liebesäußerungen.

Als ich einer Zeitlang in Rußland lebte, liebte mich ein Prinz. Wir besuchten zusammen ein großes Fest, und während eine heitere Gesellschaft rund um einen Tisch gruppiert saß, versuchte ein anderer Mann, meine Hand zu berühren. Voll jäher Wut sprang der Prinz auf und steckte seinen Dolch durch die Hand des Rühnen, sie gleichsam an den Tischen festnagelnd. Diese Brutalität erschreckte mich so sehr, daß ich mich noch am gleichen Abend von dem Prinzen trennte und Rußland verließ.

In der Türkei folgte ich der Einladung eines jungen Bey, der ein Schloß auf einer Halbinsel des Bosporus besaß. Es war mit märchenhafter Pracht ausgestattet und erstrahlte in solch verschwenderischem Reichtum, wie ich nie wieder etwas ähnliches gesehen habe. Der junge Bey überhäufte mich mit Geschenken, die von seiner großen Liebe Zeugnis ablegen sollten. Trotz seines glühenden Werbens empfand ich keinerlei Sympathie für ihn. Ich wollte das Schloß verlassen. Er gab mich nicht frei. Ein unglücker Zufall verriet ihm den Ort, an dem ich meine Papiere aufbewahrte, denn der Bey stahl sie, um mir das Passieren der türkischen Grenze unmöglich zu machen. Trotz aller Verehrung, trotz der wundersamen Pracht, in der ich lebte, fühlte ich mich gefangen. Ich fann auf Flucht. Die Diener waren ihrem Herrn so ergeben, daß es mir unmöglich erschien, gegen seinen Willen die Halbinsel zu verlassen.

Da geschah etwas Phatastisches. Ich weinte nachts, auf meinem Balkon stehend. Ich schluchzte laut. Plötzlich - mein Herzschlag stockte - hörte ich menschliche Laute. Sie kamen näher. Da sah ich einen Körper, behend wie eine Katze, die Mauern des Schlosses heraufklimmen. Ganz vorsichtig, ängstlich Umschau haltend. Die Gestalt näherte sich meinem Balkon. Erst wich ich zurück, dann erkannte ich den jüngsten Diener des Beys, schön wie ein junger Gott. Er war mir schon am ersten Tage aufgefallen. Später erschien er mir besonders interessant durch seine seltsame Geschichte. Er war der uneheliche Sohn eines italienischen Grafen - aber von einer Wäscherin des Beys geboren. Der Bey hatte ihm eine gute Erziehung geben lassen, wollte ihm eine würdigere Stellung verschaffen, er bestand jedoch darauf, Diener zu bleiben.

Auf dem Balkon angekommen, verneigte sich Achmed tief vor mir und erklärte mir leidenschaftlich, ein Boot liege bereit, in dem er mich über den Bosporus rudern werde. Dann zeigte er mir geheime Wege des Schlosses, um es ungesehen zu verlassen, die wenige wie er kannten, wir bestiegen das Boot und fuhren leise hinüber.

Er küßte mir zum Abschied den Saum des Kleides. Ich blickte dem jungen Ritter nach, um zu sehen, daß er sich in den Bosporus stürzte. Ich konnte ihn nicht retten - zu spät Nacht war niemand in der Nähe. Er war einer der wenigen Männer, die in uneigennütziger Weise mir das Leben geopfert haben.

Meiner Gesandtschaft gelang es, mir neue Papiere zu verschaffen, so daß ich der Türkei den Rücken kehren konnte. Ich ging nach Wien, um auch da ein seltsames Abenteuer zu bestehen. Damals steckte das Flugzeugwesen noch in den Kinderschuhen. Ich interessierte mich immer für alles Neue und lernte dadurch einen mutigen jungen Aviatiker kennen. Wir verlebten eine heitere Zeit miteinander, in der es ihm gelang, mich zu einem Flug mit ihm zu bestimmen. Das Abenteuerliche reizte mich. Ich stieg mit dem Aviatiker auf, nicht ahnend, daß dieser Flug zu einem Angriff auf meine Freiheit führen sollte.

Während das Flugzeug über dem Stefansturm kreiste, warf sich mein Begleiter vor mir auf die Knie und erbat mein Jawort. "Gibst Du mir nicht dein Wort, meine Frau zu werden, stürzt das Flugzeug mit uns beiden hinunter, dem sicheren Tode entgegen!" Ich sah in das von Leidenschaft verzerrte Gesicht, sah den glühenden fanatischen Blick und wußte, daß dieser Mann Worte tiefster überzeugung sprach. Ich reichte ihm meine Hand und ließ mich von ihm küssen. Mit diesem Kuß in dieser Lage erkaufte ich mein Leben.

Unten angekommen, der Gefahr entronnen, gab ich'dem Erpresser die Hand - zum Abschied. Wir haben uns nie wiedergesehen, denn als der "Bräutigam" am Abend zu mir in das Hotel kam, teilte ihm der Portier mit, ich habe vor einer Stunde Wien verlassen.

Ich hätte eigentlich vom "Fliegen" genug haben müssen. Aber es lockte mich immer aufs neue. So stieg ich in Kopenhagen mit einem sehr bekannten Aviatiker auf. Ich gebe zu, daß es mir große Freude machte, denn wir liebten uns. Unglücklicherweise hatte mir auch sein Kamerad seine Liebe geschenkt. Als er von unserem Aufstieg erfuhr, erfaßte ihn solch ungebändigte Eifersucht, daß er uns mit seinem Flugzeug verfolgte, um uns durch einen scheinbaren Unglücksfall zum Absturz zu bringen. Mein Freund erkannte jedoch die Gefahr, es gelang ihm, unser Flugzeug im letzten Augenblick so zu lenken, daß wir dem türkischen Angriff entrannen. Ein Zweikampf war die notwendige Folge. Auch hieraus ging mein Freund unberschädigt hervor. Wir verlebten eine glückliche Zeit miteinander.

Viele Männer aller Nationen haben mir von ihrer Liebe gesprochen, mir Treue geschworen. Ich glaube ihren Worten nicht. Ich habe verlernt, Liebesschwüre für ewige heilige Bande zu halten. Die Liebe ist ein Phantom, sie bedeutet meist nur ein flüchtiges Erlebnis. Liebe scheint mir wie Märchen zu sein, der Stimmung entsprechend, durftig, schnell verflüchtigend. Vielleicht liegt es auch an mir, daß die Liebe sich mir nicht beständig zeigt. Darum habe ich meine ganze Leidenschaft der Kunst geschenkt. Ich lebe nur noch der Kunst, gebe ihr das Beste meiner Gedanken und Empfindungen. Ich hoffe, daß sie meine Treue mit Gleichen vergilt und sich mir beständiger zeigt als die Männer dieser ganzen Erde zu tun gewillt sind.

Ich bin im Grunde meines Herzens davon überzeugt, daß man nur einem Herrn dienen kann. Kunst und Liebe verlangen vollständige Hingabe eines Menschen. Beide sind tyrannische Herrscher, die nicht teilen wollen. Ich habe es in meinem Leben oft erfahren, und da mir die Kunst die heiligste Lebensufgabe dünkt, bin ich ihr schrankenlos ergeben.

Ich liebe meine Kunst über alles und beschäftige mich den ganzen Tag mit ihr. Ich schreibe meine Filme selbst, und da ich eine begeisterte Sportfreundin bin, verbringe ich unendlich viel Zeit mit mannigfachen Sportausübungen. Vor allem liebe ich das Reiten. Es ist die Passion meiner Kindheit. Ich habe große Strecken aller Erdteile auf Pferdesrücken durchquert und glaube, daß kein Sport mit ihm verlgichen werden kann. Neben den Pferden, von denen mir die jungen und rassigsten am liebsten sind, steht mir der Autosport am nächsten. Meine größte und reinste Erholung besteht darin, meine Reisen im Auto zu machen, das ich selbst lenke. Es ist wundervoll, zwanglos durch die Welt zu jagen. Man sieht zahlose Schönheiten, die dem Reisenden im Eisenbahnzuge verschlossen bleiben. Aber das ist es wohl nicht allein, das den Reiz der Autofahrten ausmacht. Das Herrschergefühl, das mich erfüllt, wenn ich das Steuer lenke, ist unermeßlich groß. Genau so wie ich es liebe, mein Farhzeug selbst zu lenken, so will ich das Steuer meines Lebensschiffes nicht aus der Hand geben. Nur mit Energie kann man leben und in der Kunst sein Ziel erreichen.

Ich habe mich lange und voll Hingabe in die Seele Mona Lisas vertieft, um ihren Gesichtsausdruck wiedergeben zu können.

(Quelle: sophie.byu.edu)

Fern Andra Filmographie [Auszug]
1930: [10.31] The Lotus Lady (Acteurs), Mise en scène Phil Rosen, avec Edward Cecil, Ralph Emerson,
1930: [08.14] Eyes of the World (Acteurs), Mise en scène Henry King, avec Frederic Burst, John Holland,
1928: [/ /1] Spangles (Acteurs), Mise en scène George J. Bancroft, avec Lewis Dayton, Forrester Harvey,
1928: [/ /1] The Burgomaster of Stilemonde (Acteurs), Mise en scène George J. Bancroft, avec , John Martin Harvey,
1928: [/ /1] The Warning (Acteurs), Mise en scène Reginald Fogwell, avec Anne Grey, Percy Marmont,
1927: [09.30] Funkzauber (Acteurs), Mise en scène Richard Oswald, avec Xenia Desni, Fritz Kampers,
1926: [04.16] Frauen der Leidenschaft (Acteurs), Mise en scène Rolf Randolf, avec Henry Bender, Agnes Esterhazy,
1925: [10.29] ... und es lockt ein Ruf aus sündiger Welt (Acteurs), Mise en scène Carl Boese, avec Otto Gebühr, Kurt Prenzel,
1924: [12.17] Liebe ist der Frauen Macht (Acteurs), Mise en scène Georg Bluen, Erich Engel, avec Fred Immler, Henri Peters-Arnolds,
1924: [/ /1] L' ergastolamo innocente (Acteurs), Mise en scène Emilio Ghione, avec Emilio Ghione,
1923: [05.01] Zalamort. Der Traum der Zalavie (Acteurs: Perla Cristal, La Donna di Mondo), Mise en scène Emilio Ghione, avec Emilio Ghione, Kally Sambucini,
1923: [06.14] Der rote Reiter (Acteurs), Mise en scène Franz W. Koebner, avec Kurt Bobeth-Bolander, Julius Falkenstein,
1922: [09.15] Praschnas Geheimnis (Acteurs), Mise en scène Lorenz Bätz, avec Alphons Fryland, Heinrich Peer,
1921: [12.28] Des Lebens und der Liebe Wellen (Scénariste), Mise en scène Lorenz Bätz, avec Erling Hanson, Leopold von Ledebur,
1921: [/ /1] Zwei Menschen (Producteur), avec Henri Peters-Arnolds,
1921: [03.31] Die treibende Kraft (Acteurs), Mise en scène Ola Alsen, Zoltan Nagy, avec Adolf Tronier Funder, Erling Hanson,
1920: [11.18] Die Nacht der Königin Isabeau (Acteurs), Mise en scène Robert Wiene, avec Fritz Kortner, Alexander Moissi,
1920: [10.25] Madame Recamier (Producteur), Mise en scène Joseph Delmont, avec Bernd Aldor, Hermann Böttcher,
1920: [/ /1] Queen Isabella (Titre non confirmé) (Acteurs),
1920: [/ /1] Fiodora (Titre non confirmé) (Acteurs),
1920: [] Homunculus (Neufassung 1920) (Acteurs), Mise en scène Otto Rippert, avec Maria Carmi, Olaf Fønss,
1920: [02.09] Genuine (Acteurs), Mise en scène Robert Wiene, avec Albert Bennefeld, Louis Brody,
1919: [/ /1] Der Frauenspekulant (Acteurs), avec ,
1919: [06.00] Gebannt und erlöst (Scénariste), Mise en scène Georg Bluen, avec Ernst Hofmann, Oscar Marion,
1919: [01.08] Die Rache des Titanen (Producteur), Mise en scène Georg Bluen, avec Gustav Czimeg, Johannes Riemann,
1918: [08.22] Frühlingsstürme im Herbste des Lebens (Metteur en scène), avec Josef Peterhans, Reinhold Schünzel,
1918: [08.00] Drohende Wolken am Firmament (Metteur en scène: (--??--)), avec Alfred Abel, Frida Richard,
1918: [11.00] Auf des Lebens rauher Bahn (Scénariste), Mise en scène Georg Bluen, avec Heinrich Peer, ,
1918: [] Saferndri, die Tänzerin von Dschiapur (Scénariste), Mise en scène Georg Bluen, avec Anton Ernst Rückert, Heinrich Lisson,
1917: [01.00] Die nach Glück und Liebe suchen (Metteur en scène: (--??--)), avec Curt Goetz, Alfred Abel,
1917: [07.20] Ein Blatt im Sturm...doch das Schicksal hat es verweht (Acteurs: Verstossene Geliebte), Mise en scène N. N., avec Alfred Abel,
1917: [01.03] Der Seele Saiten schwingen nicht (Metteur en scène: (--??--)), avec Alfred Abel, Frida Richard,
1916: [01.08] Des Lebens ungemischte Freude (Scénariste), Mise en scène Otto Rippert, avec Olaf Fønss, Ernst Mátray,
1916: [12.22] Wenn Menschen reif zur Liebe werden (Metteur en scène: (--??--)), avec Alfred Abel, Olga Engl,
1916: [10.27] Ernst ist das Leben (Producteur), avec Alfred Abel, Frida Richard,
1916: [08.21] Elle voulait un Foyer (Little Eve Edgarton) (Acteurs: (--??--)), Mise en scène Robert Z. Leonard, avec Ella Hall, Doris Pawn, Gretchen Lederer,
1916: [06.22] Homunculus (Acteurs: (--??--)), Mise en scène Otto Rippert, avec Olaf Fønss, Ernst Ludwig, Albert Paul,
1916: [01.00] Der Todessprung (Scénariste), Mise en scène Georg Bluen, avec Josef Peterhans, Olga Engl,
1916: [] Der Gürtel der Dollarfürstin (Acteurs), Mise en scène Walter Schmidthässler, avec Ernst A. Becker, Elsa Christien,
1916: [] Sein letzter Richterspruch (Producteur),
1916: [02.25] Die Seele einer Frau (Metteur en scène: (--??--)), Mise en scène Kurt Matull, avec ,
1915: [10.29] Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht (Metteur en scène), Mise en scène Kurt Matull, avec Ferdinand Robert,
1915: [05.02] Zwei Freunde (Acteurs: Lilli), Mise en scène N. N., avec Otto Tressler, Hubert Marischka,
1915: [] Pariser Mode - von heute (Acteurs: Miss Gehrockfehler), Mise en scène Heinrich Lisson,
1915: [04.00] Gesprengte Ketten (Producteur), Mise en scène Kurt Matull,
1915: [01.07] Geheimnisvolle Gewalten (Producteur),
1915: [01.09] Eine Motte flog zum Licht (Producteur), Mise en scène Kurt Matull,
1915: [01.00] Vermisst gemeldet (Acteurs), Mise en scène Heinrich Lisson,
1914: [08.10] Uncle Tom's cabin (Acteurs: (--??--)), Mise en scène William Robert Daly, avec Sam Lucas, Walter Hitchcock, Hattie Delaro,
1914: [] Mondfischerin (Nicht realisiertes Projekt) (Acteurs), Mise en scène Charles Decroix,
1914: [] Lepain, der Kampf mit dem Meisterdetektiv John Hawkes (Acteurs), Mise en scène Louis Ralph, avec Louis Ralph, Rudolf Forster,
1914: [] Lepain, der König der Unschuldigen (Acteurs), Mise en scène Louis Ralph, avec Louis Ralph, Rudolf Forster, Victor Senger,
1914: [12.00] Auf Patrouille im Osten (Acteurs: Gräfin Zilimsky (AKA Fern Andrée)), Mise en scène Heinrich Lisson,
1914: [] Der Stern (Acteurs: Bessy Shaw), Mise en scène Charles Decroix,
1913: [05.16] Das Ave Maria (Acteurs: (AKA Fern Andrée)), Mise en scène Charles Decroix, avec Bernd Aldor, ,

. 55 . 67 . 68 . 82

Filmographie Fern Andra nach Kategorien

Produzent Regie Drehbuch Darsteller

Fern Andra in other Database records:

Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Fern Andra - KinoTV