Peur sur la ville

Regia: Henri Verneuil, Francia, 1974

Francia, 1974


Génénerique

Direttore
Scenaggiatore
Direttore della Fotografia Jean Penzer
Musica Ennio Morricone
Interpreti Jean-Paul Belmondo [LeTellier]
Giovanni Cianfriglia [Marcucci]
Charles Denner [Moissac]
Lea Massari [Nora Elmer]
Adalberto Maria Merli [Minos]
Catherine Morin [Hélène]
Rosy Varte [Opfer]

Caratteristiche tecniche
Categoria: Lungometraggio
Informazioni tecniche: Format: 35 mm - Colore,Durata: 123 minuti
Sistema sonoro: Ton
FSK ab 16 Jahren,
Copie esistenti: Copie di questa pellicula esistono

Sinossi (in Tedesco)
Kommissar Letellier (Jean-Paul Belmondo) und sein Kollege Moissac (Charles Denner) sind auf der Jagd nach einem brutalen Mörder. Dieser nennt sich selbst Minos und hat es auf alleinstehende Frauen abgesehen, die sich, gemessen an seinen Moralvorstellungen, unzüchtig verhalten. Eigentlich hat Kommisssar Letellier ganz anderes im Sinn, denn bei einem Feuergefecht mit dem Gangster Marcucci (Giovanni Cianfriglia) wurde ein Kollege getötet, und Letellier verfolgt den flüchtigen Italiener mit fast persönlichem Hass. Aber schon sind zwei Morde geschehen: Eine Frau (Lea Massari) wurde von Drohanrufen in den Herztod getrieben und stürzt 16 Stockwerke in die Tiefe. Das nächste Opfer wird in seiner Wohnung von einem vermeintlichen Polizisten erwürgt. Letellier kommt Sekunden zu spät und verfolgt den Mörder über die Dächer und durch die Strassen von Paris. Als Minos entkommt, quartiert sich der Kommissar bei einer Krankenschwester ein, die ebenfalls von anonymen Anrufen bedroht wird. Auch zu einem Notfall in die Klinik begleitet er sie, doch im Umkleideraum schlägt der Killer wieder zu. Bei einem Bombenanschlag auf ein Porno-Kino kidnappt Minos die Hauptdarstellerin, hält sie und ihre Familie in deren Wohnung gefangen und stellt Forderungen an die Polizei. Doch auf eine solche Gelegenheit hat Kommissar Letellier nur gewartet . . . (ZDF Presse)

Ein grausamer Serienkiller versetzt Paris in Angst und Schrecken: Er tötet Frauen, die nach seiner Meinung einen sündigen Lebenswandel führen. Zugleich treibt er ein diabolisches Katz-und-Maus-Spiel mit der Polizei, indem er dem Kommissar Letellier nach jeder Tat einen kleinen Teil eines Fotos von sich selbst zuschickt. Mit allen Mitteln versucht der knallharte Ermittler, dem Psychopathen auf die Spur zu kommen. Aber gerade als sich die Chance bietet, den Killer zu schnappen, kommt ihm der flüchtige Gangster Marcucci in die Quere. Mit ihm hat Letellier noch eine Rechnung zu begleichen. -
Ein psychopathischer Frauenmörder hält Paris in Atem. In Briefen an die Polizei und die Presse erklärt "Minos" (Adalberto Maria Merli), wie der Mann sich nennt, dass er die Stadt von der "Sünde" befreien will: Er töte attraktive Frauen, die in seinen Augen ein moralisch verwerfliches Leben führen.
Obwohl Kommissar Letellier (Jean-Paul Belmondo) noch mit dem Fall des schießwütigen Bankräubers Marcucci (Giovanni Cianfriglia) beschäftigt ist, der ihm nach einer spektakulären Verfolgungsjagd entkam, betraut man ihn mit der Fahndung nach Minos. Trotz fieberhafter Ermittlungen gelingt es dem knallharten Polizisten nicht, dem Killer auf die Spur zu kommen. Dieser wiederum genießt seine Überlegenheit und beginnt ein perfides Spiel: Nach jeder neuen Bluttat schickt er dem Kommissar ein Stück eines Fotos von sich selbst.
Weitere Frauen sterben, aber ausgerechnet als Letellier Minos nach frischer Tat dicht auf den Fersen ist, taucht auch sein Erzfeind Marcucci wieder auf. Zwar kann er den Gangster nach einer wilden Jagd durch Paris unschädlich machen - aber der Preis für diesen Erfolg ist hoch: Minos geht ihm durch die Lappen. Letelliers Vorgesetzte sind außer sich, die Presse überzieht ihn mit Schuldzuweisungen. Der Druck auf den Kommissar wächst. Noch ahnt er nicht, dass er dem Killer bereits näher ist, als es auf den ersten Blick scheint. (ARD Presse)

Riviste (in Tedesco): "Atemlose Schurkenhatz" (tele)
"Temporeiches, recht düsteres Belmondo-Spektakel" (tele 7/2018)
Osservazione generali (in Tedesco): «Regisseur Verneuil war eben doch seiner Zeit voraus, denn ein Serienmörder der anhand Dantes "Inferno" Morde verübt, sich Minos nennt und als Stimme des Gewissens begreift, Urteile fällt und sie auch ausführt, das kann als Filmidee durchaus mit den symbolträchtigen Thrillern unserer Tage mithalten. Auch für Paris-Liebhaber ist sein Kriminalfilm "Angst über der Stadt" attraktiv, da die Verfolgungsjagden an etlichen Sehenswürdigkeiten vorbeiführen und man durch die gewagten Stunts über den Dächer von Paris ("Galeries Lafayette"), die Jean-Paul Belmondo übrigens alle selbst spielte, auch so manchen Blick aus der Vogelperspektive erhascht. So wurde Verneuils ("Der Clan der Sizilianer") dritte Zusammenarbeit mit der Filmikone Jean-Paul Belmondo zu einem rasanten Polizei- und Action-Abenteuer. » (ZDF Presse)

«Mit "Angst über Stadt" inszenierte der französische Regiealtmeister Henri Verneuil ("Der Clan der Sizilianer") einen actionreichen Polizeithriller. Sein knallharter Protagonist, der auch vor fragwürdigen Methoden nicht zurückschreckt, steht in der Tradition amerikanischer Vorbilder wie "Dirty Harry". Wie immer verzichtete der unnachahmlich lässige Jean-Paul Belmondo bei sämtlichen Stunts auf ein Double und riskierte selbst den Kopf. Die Waghalsigkeit wurde belohnt: An den Kinokassen war "Angst über der Stadt" ein enormer Erfolg, heute gilt er als einer der unsterblichen Klassiker in Belmondos mehr als 80 Filme umfassender Karriere.» (ARD Presse)

General Information

Peur sur la ville is a motion picture produced in the year 1974 as a Francia production. The Film was directed by Henri Verneuil, with Jean-Paul Belmondo, Giovanni Cianfriglia, Charles Denner, Lea Massari, Adalberto Maria Merli, in the leading parts.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Peur sur la ville (1974) - KinoTV Movie Database (M)