Letzte Ausfahrt Brooklyn

Dirección: Uli Edel, Alemania, 1989

Alemania, 1989


Génénerique

Producción Neue Constantin Film
Productor Bernd Eichinger
Productor Asociado Jake Eberts
Herstellungsleiter Dieter Meyer
Director Uli Edel
Guión Desmond Nakano
Fotografía Stefan Czapsky
Música Mark Knopfler
Interpretación Jason Andrews [Tony]
Steve Baldwin [Sal]
Peter Dobson
Cameron Johann [Spook]
Ricki Lake [Donny]
Stephen Lang
Jennifer Jason Leigh
Jerry Orbach [Boyce]
Jerry Orbach

Détails techniques
Información tecnica: Color,Duracion: 96 minutos
Sistema de sonido: non indicato

Synopsis (en Alemán)
Brooklyn 1952: Der Gewerkschaftsfunktionär Harry Black, der Transvestit Georgette und der Straßenjunge Sal versuchen, ebenso wie viele andere in einem Inferno voll Hass, Gewalt und Verzweiflung zu überleben. Zu ihnen gehört auch die 18-jährige blonde Hure Tralala, die in Manhattan auf den Strich geht und vergeblich von ein bisschen Liebe träumt. Wenn sie zu Hause in Brooklyn einen Freier hat, zieht sie ihn hinter Mülltonnen, wo er von ihren Kumpanen niedergeschlagen und ausgeraubt wird. Eines Tages provoziert sie in ihrer Verzweiflung die Männer in einer Kneipe so, als ob sie es darauf anlegt, von der Meute zu Tode vergewaltigt zu werden. Doch sie überlebt die massenweise Vergewaltigung und erwacht aus ihrer Ohnmacht in den Armen Sals, über dessen unbeholfene Zuneigung sie sich zuvor ständig lustig gemacht hatte. Doch es bleibt bei diesem trügerischen Hoffnungsschimmer, durch Nähe der Hölle zu entkommen.... (BR Presse)

Osservaciones generales (en Alemán): «"Bernd Eichinger und sein alter Studienfreund Uli Edel hatten schon immer den gemeinsamen Traum, Hubert Selbys Kultroman 'Letzte Ausfahrt Brooklyn' zu verfilmen - ein Buch, das in ungeschminkter Sprache, und ohne sich um traditionelle, literarische Strukturen zu kümmern, von der Elendsgesellschaft in Brooklyn erzählt. Ein Panoptikum von Verlierern, Arbeitern, Junkies und Prostituierten. Eichinger und Edel organisierten das für unverfilmbar gehaltene Buch neu und schufen die Figur der Tralala, eine Marilyn Monroe der Hinterhöfe, die den Zuschauer stellvertretend am ganzen Elend der Welt teilhaben lässt" (Fischer Filmalmanach 1990).

Das kühne Wagnis wurde belohnt: 1990 gab es zwei deutsche Filmpreise: für die Regie und für den Film selbst, und zwei Bayerische Filmpreise: für die Regie und den besten Schnitt (an Peter Przygodda). Im selben Jahr erhielt Jennifer Jason Leigh, Spezialistin für extreme und gefährdete Charaktere, die Kritikerpreise von New York und Boston als beste Nebendarstellerin.

Episoden aus dem 1964 veröffentlichten Roman "Letzte Ausfahrt Brooklyn" von Hubert Selby verarbeiteten der Deutsche Uli Edel und sein amerikanischer Drehbuchautor Desmond Nakano zu einem "krass realistischen, schockierenden und schwer verdaulichen Sozialdrama über die Kehrseite des amerikanischen Traums von Freiheit und Wohlstand. Ohne Wertung zeigt Uli Edel in diesem Abgesang auf die Humanität das Elend von Gewerkschaftsfunktionären und Arbeitslosen, Säufern, Huren und Transvestiten, die 1952 in den Slums von Brooklyn keine Zukunftsperspektive haben. Es geht um Sehnsucht, Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung, Aggression, Brutalität, aber auch um Liebe und Zärtlichkeit.In dem temporeichen Film bleibt kaum Zeit, den Figuren näherzukommen - aber dieses beinahe Dokumentarische und die gefühlskalte Distanziertheit hat Uli Edel wohl auch beabsichtigt" (Dieter Wunderlich).

Uli Edel, der 1981 mit seinem schonungslosen Drogenfilm "Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo", ebenfalls von Bernd Eichinger produziert, einen sensationellen Erfolg verzeichnen konnte, ist "mit dem düsteren Endzeit-Szenario 'Letzte Ausfahrt Brooklyn' ein Meisterwerk gelungen: Jennifer Jason Leigh, Alexis Arquette und Stephen Baldwin brillieren in dieser düsteren Vision einer Gesellschaft auf dem höllischen Irrweg. Die Musik von Mark Knopfler ist nicht weniger eindringlich, aber auch in ihrer Coolness unerreicht. Der wohl düsterste Film Noir des Jahres 1989 kann auch heute noch schockieren und mit seinem morbiden Charme faszinieren" (kultur-Insel.de).

Edels Wahl für die schwierige Rolle der Tralala fiel auf Jennifer Jason Leigh, ausgewiesene und mehrfach ausgezeichnete Spezialistin für extrem und verstörende Charaktere im und jenseits des Hollywood-Systems.

Sie gilt als eine der risikofreudigsten Schauspielerinnen des US-Kinos, auf extreme Charaktere spezialisiert, von einer enormen Wandlungsfähigkeit und mit ganzem psychisch-physischen Einsatz bis zur Erschöpfung dabei: die zierliche Jennifer Jason Leigh, Jahrgang 1962, Tochter des 1982 bei einem Hubschrauberunfall getöteten Schauspielers Vic Morrow und der Autorin/Schauspielerin Barbara Turner. Mit 14 Jahren gab sie ihr Theater-, mit 18 ihr Kinodebüt. Sie lieferte ein virtuoses Porträt der Schriftstellerin Dorothy Parker ("Mrs.Parker und ihr lasterhafter Kreis"), betrieb professionellen Telefonsex in Robert Altmans "Short Cuts", zerstörte psychisch Bridget Fonda in "Weiblich, ledig, jung sucht ...", verkörperte eine vom Sex besessene Amerikanerin in dem Dogma-Film "The King Is Alive", spielte in Sam Mendes' Film Noir "Road to Perdition" die Ehefrau von Tom Hanks.

Aber nicht nur auf der Leinwand leistet sie Außerordentliches. Ihre "Sally Bowles" im Musical "Cabaret" wurde 2001 mit zahlreichen Kritiker- und Festivalpreisen ausgezeichnet.» (BR Presse)

General Information

Letzte Ausfahrt Brooklyn is a motion picture produced in the year 1989 as a Alemania production. The Film was directed by Uli Edel, with Jason Andrews, Steve Baldwin, Peter Dobson, Cameron Johann, Ricki Lake, in the leading parts. There are no reviews of Letzte Ausfahrt Brooklyn available.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Letzte Ausfahrt Brooklyn (1989) - KinoTV Movie Database (M)