Chaînes conjugales

Letter to three Wives

Mise en scène: Joseph L. Mankiewicz, USA, 1949

USA, 1949


Génénerique

Metteur en scène Joseph L. Mankiewicz
Scénariste Joseph L. Mankiewicz
Joseph L. Mankiewicz
Directeur de la Photographie Arthur C. Miller
Acteurs Jeanne Crain [Eveline Bishop]
Linda Darnell [Norma Hollingsway]
Kirk Douglas [George Phipps]
Paul Douglas [Peter Hollingsway]
Jeffrey Lynn [Paul Bishop]
Ann Sothern [Rita Phipps]

Spécifications techniques
Infos techniques: Format: 35 mm - Noir et Blanc,
Sonorisation: mono

Sommaire (en Allemand)
Die drei Freundinnen Deborah, Rita und Laura May brechen gerade zu einer Vergnügungsfahrt auf dem Hudson auf, als sie eine merkwürdige Nachricht ihrer gemeinsamen Freundin Addie Ross erhalten: «Liebe Freundinnen! Ich bedaure, Euch verlassen zu müssen, aber als Andenken an Euch nehme ich einen Eurer Ehemänner mit.» Als das Schiff schließlich ablegt, sind alle drei sehr nachdenklich. Jede von ihnen läßt ihre Vergangenheit an sich vorbeiziehen, um herauszufinden, was für das Scheitern ihrer Ehe ausschlaggebend gewesen sein könnte... Deborah, ein Mädchen vom Lande, hatte ungemein heftige Auseinandersetzungen mit ihrem Mann Brad Bishop, da sie sich gegenüber den wohldistinguierten Freunden ihres Gatten immer zurückgesetzt fühlte. Vor allem Addie Ross, die ständig im Mittelpunkt der Gesellschaft stand, flößte ihr dieses Minderwertigkeitsgefühl ein... Rita und George Phipps schienen zwar ein glückliches Paar zu sein, hatten aber gleichwohl massive Probleme. George, der seine Lehrertätigkeit mit der Hingabe eines Weltverbesserers ausübte, verachtete die von merkantilen Gesichtspunkten beherrschte Arbeit seiner Frau beim Rundfunk. Um wieviel anziehender muß für ihn eine gebildete Person wie Addie Ross gewesen sein... Laura May, ursprünglich mittellos, hatte den reichen Porter Hollingsway betört und sich von ihm heiraten lassen, allerdings weniger aus Liebe als aus Berechnung. Seitdem ist sie sorgsam darauf bedacht, ihn nicht aus den Augen zu lassen, Möglichweise war er ihrer Überwachungssysteme überdrüssig und hatte sich der sehr viel freieren Addie Ross zugewandt?... Bei ihrer Rückkehr beschließen die drei Frauen, sich noch am selben Abend zusammen mit ihren Ehemännern zu treffen - um festzustellen, welcher fehlen würde... (Heyne - Kirk Douglas)

Critiques (en Allemand): Episodenhafte Rückblenden in einer intelligenten, lebensklugen Komödie. (rororo - Lexikon des Internationalen Films)

«Brilliantes Drehbuch zu einem klug inszenierten Film.» (lhg 2009)

General Information

Chaînes conjugales is a motion picture produced in the year 1949 as a USA production. The Film was directed by Joseph L. Mankiewicz, with Jeanne Crain, Linda Darnell, Kirk Douglas, Paul Douglas, Jeffrey Lynn, in the leading parts.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Chaînes conjugales (1949) - KinoTV Movie Database (M)