L' Affaire Dreyfus

Režie: Georges Méliès, France, 1899

France, 1899
Szenenphoto aus L' Affaire Dreyfus, © Production Company


Obsazení a osádka

Ředitel Georges Méliès
Napsal Georges Méliès
Herci Georges Méliès [Avvocat Labordie]

Technická specifikace
Technické Formát: 35 mm - černý a bílý film,Lenght: 10 minut, 220 metr
Zvukový systém: silent
Szenenphoto aus L' Affaire Dreyfus, © Production Company

Synopse (v němčině)
Filmische Rekonstruktion des politischen Prozesses um den Offizier Dreyfus in (ursprünglich) elf Tableaux:
- Dreyfus muss eine Schriftprobe abliefern und wird darauf aufgefordert, Selbstmord zu begehen
- Dreyfus im Gefängnis auf Cayenne
- Dreyfus wird in seiner Zelle an das Bett gekettet
- Dreyfus erhält einen Brief, in dem die Wiederaufnahme des Prozesses angekündet wird
- Dreyfus wird heimlich in Frankreich an Land gebracht
- Dreyfuss im Gefängnis von Rennes, erhält Besuch seiner Frau und seines Anwaltes Labordie (Georges Méliès)
- Der falsche Ankläger begeht in seiner Zelle Selsbtmord und wird von den Gefängniswärtern gefunden
- Das Attentat auf Anwalt Labordie, die Passanten eilen vorbei, ein Künstler kommt Labordie zu Hilfe
- Der Tummult der Journalisten beim Prozess
- Die Begnadigung Dreyfus'

Recenze (v němčině): "Interessantes Dokument aus der Frühzeit der Kinematographie: Georges Méliès rekonstruiert in seinem Studio bei Montreuil in elf Bildern Stationen im Prozess und der Gefangenschaft von Dreyfus. Wie meist in Méliès' Filmen aus dieser Zeit ist die Kamera noch starr und nimmt das Geschehen in einer durchgehenden Einstellung auf, die Technik ist auf die Theaterbühne fixiert, Aussenaufnahmen sind im Studio mit gemalten Hintergründen gedreht. Die Handlung erschliesst sich (heute) dem Zuschauer ohne einen eingesprochenen Kommentar nicht mehr." (lhg 2004)
Obecné připomínky (v němčině): Die Affaire Dreyfus: Hptm. Dreyfus, elsässischer Herkunft, wurde 1894 unter dubiosen Umständen wegen Verdachts der Spionage für das Deutsche Reich verhaftet, trotz Unschuldsbeteuerungen auf Grund gefälschter Beweise verurteilt, degradiert und nach Cayenne deportiert. Dank des Engagements der französischen Intelligentia,u.a. durch Emila Zola, wurde 1899 der Prozess erneut aufgerollt. Dreyfus wurde dabei nicht freigesprochen, sondern durch Erlass des französischen Staatspräsidenten begnadigt. Erst im Jahre 1906 erfolgte sein Freispruch und seine Rehabilitierung.

"In einer Zeit, als das Tagesgeschehen noch über die Grossleinwand flimmerte, griff Georges Méliès die Gerüchte um einen Prozess auf, der zum Zeitpunkt der Filmentstehung für heftige Polemik und Kontroversen sorgte. Das Historiendrama umfasst zehn Bilder und wurde durch Abhandlungen des Themas in Zeitschriften sowie Fotoreportagen inspiriert. Es schildert die Ereigniskette, die zum Prozess gegen den französisch-jüdischen Offizier Alfred Dreyfus führte, der wegen Spionage für die Deutschen angeklagt war. Die Dreyfus-Affäre bleibt insbesondere dank Emile Zolas J'accuse unvergessen." (Locarno 2004)

Georges Méliès, der sich im Lager der Befürworter für die Rehabilitierung Dreyfus' engagiert hatte, drehte insgesamt elf kurze Filme von jeweils circa einer Minute Länge, die damals auch separat verkauft und gezeigt wurden. Die von Méliès gestaltete Zusammenfassung der elf Episoden in einem Film ist filmhistorisch gesehen einer der ersten Episoden- resp. "Langspiel"-Filme überhaupt. Bis heute konnten neun der Episoden wiedergefunden werden, zwei gelten als verschollen. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass die Filme, die um die Jahrhundertwende von Polizei und Zensur oft verboten oder beschlagnahmt wurden, auch eines der ersten Beispiele eines politisch engagierten Kinos bedeuten. (lhg 2004)

General Information

L' Affaire Dreyfus is a motion picture produced in the year 1899 as a France production. The Film was directed by Georges Méliès, with Georges Méliès, in the leading parts.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Unter anderem wurde der Film bei folgenden Filmfestivals aufgeführt:

    Disclaimer
    Výše uvedené informace nejsou vyčerpávající, ale poskytnout informace do naší databáze v době poslední aktualizace. Všechny údaje jsou zkoumány na mého nejlepšího vědomí a svědomí, jsou právní nároky vyplývající z nesprávné nebo chybějící informace výslovně odmítl. Vzhledem k stávající judikatury v některých zemích může být činěna odpovědnou osobu, která odkazuje na adresy, které mohou mít kriminální obsah nebo šířit dále odkazovat na tyto stránky a obsah, pokud obsahuje jasné z této odpovědnosti. Naše odkazy níže byly zkoumány podle nejlepšího vědomí a svědomí, ale nemůžeme akceptovat v žádném případě za obsah těchto webových stránek a odkazů, které máme žádnou odpovědnost. Nabízíme toto vysvětlení obdobně ze všech zemí a všech jazycích. Pokud není uvedeno jinak označeny, citace v běžném právu, s uvozovky ze zdrojů přidán.Autorské právo k tomuto citací je od autorů. - L' Affaire Dreyfus (1899) - KinoTV Movie Database (M)