Die Sendung des Yoghi

Dirección: Joe May, Alemania, 1921

Alemania, 1921


Génénerique

Producción May-Film AG, Berlin
Productor Joe May
Manager Robert Wüllner
Director Joe May
Guión Thea von Harbou
Fritz Lang
Fotografía Werner Brandes
Kamera Assistent Karl Puth
Música Wilhelm Löwitt
Arquitecto Martin Jacoby-Boy
Erich Kettelhut
Erich Kettelhut
Otto Hunte
Kostümbild Martin Jacoby-Boy
Interpretación Olaf Fønss [Herbert Rowland]
Mia May [Rowlands Braut Irene]
Erna Morena [Maharani Savitri]
Conrad Veidt [Maharadscha Ayan von Eschnapur]
Bernhard Goetzke [Joghi Ramigani]
Lya de Putti [Tänzerin Myrrha]
Paul Richter [Englischer Offizier Mac Allan]
Karl Platen [Rowlands Diener]
Hermann Picha [Professor Leyden]
Wilhelm Diegelmann [Kapitän]
Georg John [Büßer]
Louis Brody [Schwarzer Diener]
Max Adalbert
Maria Forescu
Wolfgang von Schwindt

Détails techniques
Categoria: Largometraje
Información tecnica: Format: 35 mm, 1:1,33 - Blanco y Negro,, 2957 metro, 6 ruoli
Sistema de sonido: silent
Estreno: 22a Octubre 1921 in Berlin, Ufa-Palast am Zoo

Synopsis (en Alemán)
Der Architekt Herbert Rowland erhält vom Maharadscha von Eschnapur die schriftliche Aufforderung, für dessen Gemahlin ein Grabmal zu bauen. Er muss sofort aufbrechen und hinterlässt seiner Braut Irene einen Brief, der sie über alles informieren soll.

Dieser Brief aber verschwindet auf rätselhafte Weise. Doch mit Hilfe des Dieners, der einiges mitbekommen hat, reist sie ihm nach. Am Ziel angekommen, verbietet ihr der Maharadscha eine Begegnung mit Rowland. Der erfährt bei der Besichtigung der Baustelle des Grabmals, dass Savitri, die Fürstin, noch lebt, und dass sie den englischen Offizier Mac Allan liebt. Beide will der Maharadscha mit dem Tode bestrafen. Mac Allan wird gefangen genommen, um ihn den Tigern vorzuwerfen. (www.filmportal.de)

Osservaciones generales (en Alemán): Ein Ausflug nach Indien – bei Berlin
- Eine Besichtigungsfahrt zum neuen May-Großfilm "Das indische Grabmal"



Auf dem ausgedehnten Gelände der Filmstadt Woltersdorf, der Geburtsstätte des Riesenfilms "Herrin der Welt", der Sagenfilme "Der Henker von St. Marien", "Die heilige Simplicia" und einer Reihe anderer Bildbandschöpfungen, die inzwischen auf fast allen Lichtspieltheatern des Inlandes und auf den Filmbühnen vieler Auslandsstaaten, vermöge ihrer hervorragenden Qualitäten, ihre bedeutende Zugkraft dokumentiert haben, erheben sich umfangreiche, nach den Entwürfen von Martin Jacoby-Boy geschaffene Bauten, die den szenischen Hintergrund für den in Vorbereitung befindlichen May-Großfilm "Das indische Grabmal" abgeben. (...)



Zwischen all den leblosen, das Auge berauschenden Hochbauten, flutet die pulsierende Beweglichkeit der zahllosen Menschen, die als Komparsen in diesem Film beschäftigt sind. Neben den Mitgliedern der Filmbörse, Bewohnern der Nachbardörfer, sämtlich in bunte Gewänder der indischen Kasten gekleidet, wirken in den Tagen der Massenszenenaufnahmen überdies noch rund 600 Tartaren aus dem Interniertenlager in Wühnsdorff – Rot- und Weißrussen – unter dem Kommando des Oberstleutnants Eichinger als militärische Staffage, hoch zu Roß, teils aber auch zu Fuß, mit. Die gutgenährten und wohlaussehenden Tartaren bilden unter dem Kommando ihrer Führer eine disziplinierte und exakt exerzierende indische Paradegarde, deren rote Uniformen die Farbenpracht der ganzen Buntheit wundervoll erhöhen. Die Leute haben für die Dauer der Aufnahmen ihre Zelte mitten auf dem Filmgelände aufgeschlagen. Sie fühlen sich offenbar recht wohl. Besondere Zuschubstaffel und eigene Feldküchen sorgen für ihre Verpflegung. – Noch ein anderes Lager zieht die Aufmerksamkeit des Filmstadtbummlers auf sich: Die Wagenburg und die Wohnzelte des Zirkus Sarrasani, der mit Personal und seinem ganzen umfangreichen Tierpark auf eine Reihe von Tagen für diese Filmaufnahmen gewonnen ist. Ein Dutzend Elefanten mit dem Zeichen des Maharadscha auf der breiten Stirn wirkt bei dem Empfang des Fürsten, einer Szene, die eben gedreht wird, verständnisvoll mit. Die plumpe Schar gehorcht den Winken ihrer Führer. Sie ist kein Spielverderber. Eine in blaue Uniformen gekleidete Militärkapelle spielt in flottem Tempo den Begrüßungsmarsch. Auf dem weiten Platze vor dem großem Palasteingangstor tummelt sich die Menschenmenge, Gruppen sitzen beieinander, unterhalten sich mit Spiel und Handel, landesübliche Fuhrwerke, mit indischen Zugtieren bespannt, schlenkern langsam durch die Menge, die rotuniformierten dienstfreien Wachtposten lungern plaudernd vor den Räumen ihres Kasernements am Eingangstor des Palastes herum, die Posten selbst versehen ihren strammen Dienst, die Marktleute bedienen ihre Interessenten; ein naturwahres Bild von der Lebendigkeit eines öffentlichen indischen Platzes bietet sich dem Auge. Plötzlich kommt Leben in die Masse. Einzelne sind aufmerksam geworden, machen andere auf etwas aufmerksam und im Nu sind aller Augen neugierig nach aufwärts gerichtet. Ein Doppeldecker kreist im kühnen Bogen um die Gopuratürme, fliegt pfeilschnell zwischen den Türmen durch und soll am Marktplatz landen. Szene an Szene reiht sich. Eine Kassette nach der andern wird mit belichteten Filmstreifen gefüllt, der herrliche Tag muß ausgenützt werden. Umsichtig leitet Joe May die Einzel- und Massenszenen, jedes Teilbild vorher auf seine Filmwirkung ausprobierend. Raketensignale schwirren in die Höhe, Kommandoworte werden weiter gegeben, flinke Reiterordonnanzen übermitteln den Willen des Regisseurs an entfernter stehende Darstellergruppen, überall regster Betrieb, eifrigstes Schaffen. Konrad Veidt, Olaf Fönss, Mia May, Regisseure und Regieassistenten, Operateure und künstlerische Beiräte widmen sich mit Eifer ihren komplizierten Aufgaben; ein scheinbares Durcheinander, bei näherem Zusehen aber exaktes Funktionieren eines wohlorganisierten Großbetriebes, in dem jeder Kraft eine genau zugewiesene Aufgabe im voraus bestimmt ist. Alles klappt; es wird eine sehenswerte Filmschöpfung. » (L. B. (= Ludwig Brauner), Der Kinematograph, Nr. 744, 22.5.1921, zitiert nach www.filmportal.de)

General Information

Die Sendung des Yoghi is a motion picture produced in the year 1921 as a Alemania production. The Film was directed by Joe May, with Olaf Fønss, Mia May, Conrad Veidt, Erna Morena, Bernhard Goetzke, in the leading parts. There are no reviews of Die Sendung des Yoghi available.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Die Sendung des Yoghi (1921) - KinoTV Movie Database (M)