Das Edelfräulein

Mise en scène: Alfred Halm, Allemagne, 1917

Allemagne, 1917


Génénerique

Production Berliner Film-Manufaktur GmbH
Producteur Friedrich Zelnik
Metteur en scène Alfred Halm [(Unter dem Namen H. Fredal)]
Scénariste Alfred Halm
Acteurs Mady Christians [Dorette, das Edelfräulein]
Erich Kaiser-Titz [Aribert von Holmberg, Dorettes Cousin und Leutnant bei den kurfürstlichen C]
Kurt Brenkendorf [Dietrich Graf auf Holmberg, Dorettes Vater]

Spécifications techniques
Categorie: Long Métrage
Infos techniques: Format: 35 mm, 1:1,33 - Aspect: 1:1,33 - Noir et Blanc,, 1427 meters, 4 reels
Sonorisation: silent

Sommaire (en Allemand)
Das Edelfräulein Dorette, Tochter des Grafen auf Holmberg, hat sich in ihren Vetter, Aribert von Holmberg, verliebt, der seinen Dienst fürs Vaterland als Leutnant bei den kurfürstlichen Chasseurs ableistet. Aribert ist ein ziemlicher Luftikus und schlimmer Finger: erst verspielt er all seinen Sold, dann lässt er sich auch noch mit einem losen „Dämchen“ der Halbwelt ein, der Tänzerin Nina Pattiers. Als der alte Graf stirbt, erinnert Dorette ihren verludernden Vetter an das dereinst gegebene Versprechen, sie heiraten zu wollen. Doch Aribert ist ein schwacher Charakter, er kann sich nicht von den Reizen der „sündigen“ Tänzerin lösen.

Vielmehr gerät er immer tief in Ninas Fallstricke und verspielt bald auch noch Haus und Hof. Es ist Dorette, die ebenso heimlich wie regelmäßig seine wertlos gewordenen Wechsel einlöst und den sittenlosen Leutnant vor dem Kerker bewahrt, ohne dass dieser davon ahnt. Als er eines Tages befürchtet, als ewiger Pleitier nun endgültig in den Schuldturm geworfen zu werden, tritt Dorette vor ihm. Ihre unverbrüchliche Liebe zu dem notorischen Nichtsnutz ist derart groß, dass Aribert nun geläutert in ihre Arme sinkt und um Verzeihung bittet. (wikipedia)

Critiques (en Allemand): "Ein Hauch von idyllischer Lieblichkeit durchweht diesen Film, der uns um Jahrhunderte zurückversetzt … Die Darstellung Mady Christians als Dorette dürfte ihre beste bisherige Leistung sein. Ihre dramatische Gestaltungskraft versteht es, diesem liebenswürdigen edlen Mädchen Leben und Wärme einzuflößen und ihr herzerquickende Natürlichkeit zu verleihen. Erich Kaiser-Titz in der Rolle des … Aribert von Holmberg gewinnt alle Herzen, nicht nur jenes seiner Kusine Dorette. Sein Spiel ist stimmungsreich, vornehm und gemessen und paßt sich dem seiner Partnerin vortrefflich an." (Kinematographische Rundschau, 2. Febriar 1918, pg 66)

General Information

Das Edelfräulein is a motion picture produced in the year 1917 as a Allemagne production. The Film was directed by Alfred Halm, with Mady Christians, Erich Kaiser-Titz, Kurt Brenkendorf, in the leading parts.

Bibliographie - Kinematographische Rundschau, 2. Febriar 1918, pg 66
- Film No. 1, 1918

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Das Edelfräulein (1917) - KinoTV Movie Database (M)