Alles was Recht ist: Sein oder Nichtsein

Regia: Christoph Schrewe, Germania, 2011

Germania, 2011


Génénerique

Direttore Christoph Schrewe
Scenaggiatore Hermann Kirchmann
Direttore della Fotografia Fritz Seemann
Musica Marcel Barsotti
Interpreti Michaela May [Dr. Lena Kalbach]
Götz Schubert [Friedrich Gross]
Anna Schudt [Dr. Nike Reichert]
Anna Schudt [Dr. Kästle]
Harald Schrott [Lukas Schloss]
Karl Kranzkowski [Bruno Grossmann]
Rolf Kanies [OLG-Präsident]
Nora Düding [Therapeutin]
Nora Düding [Emanuel Reichert]
Joachim Fuchsberger [Immobilienmakler]
Joachim Fuchsberger [Klara Reichert]
Holger Kunkel [Hungerbühler]
Holger Kunkel [Oliver Schröder]
Holger Kunkel [Lydia Streng]
Holger Kunkel [Alte Frau]
Holger Kunkel [Michael Wüst]

Caratteristiche tecniche
Categoria: Film Televisivo
Informazioni tecniche: Ratio: 16:9 - Colore,
Sistema sonoro: Ton

Sinossi (in Tedesco)
Ausgerechnet einen katholischen Priester muss die Exrichterin Lena Kalbach bei ihrem ersten Auftritt als Rechtsanwältin vertreten. Der Geistliche Lukas Schloss hat eine hohe Geldsumme unterschlagen, ihm drohen eine Haftstrafe und der Kirchenausschluss. Lena findet jedoch heraus, dass der junge Pfarrer gute Gründe für sein gesetzeswidriges Handeln hatte. Die engagierte Anwältin will ihm helfen, doch das ist eine schwierige Aufgabe: Ausgerechnet ihr Mann Friedrich, ein gewiefter Anwalt, vertritt die Kirche in dieser heiklen Angelegenheit.

In der neuen Folge der beliebten Familienreihe verblüfft Michaela May alias Lena Kalbach wieder mit einer legitimen Form von Rechtsbeugung. Götz Schubert, Anna Schudt, Karl Kranzkowski und Harald Schrott spielen die weiteren Hauptrollen in diesem vergnüglichen Ausflug in den Paragrafendschungel.

Die frisch verheiratete Lena Kalbach (Michaela May) hat ihr Richteramt niedergelegt und sucht neue Herausforderungen an der Seite ihres Ehemanns und Kollegen Friedrich Gross (Götz Schubert). Das Paar plant die Eröffnung einer gemeinsamen Kanzlei, doch unterschiedliche Berufsauffassungen werden dabei schnell zum Problem. Hinter ihrem Rücken übernimmt Friedrich die lukrative Rechtsberatung für Lenas Erzfeind, Domvikar Grossmann (Karl Kranzkowski). Des schnöden Mammons willen tritt Friedrich sogar wieder in die katholische Kirche ein. Wutentbrannt eröffnet Lena ihr eigenes Anwaltsbüro. Die Zeiten für freischaffende Juristen sind jedoch hart, und so kann Lena bei ihren Mandanten nicht wählerisch sein. Durch die Vermittlung ihrer Tochter Nike (Anna Schudt), die als Staatsanwältin arbeitet, erhält sie überraschend einen Job, den sie sich nie hätte träumen lassen. Der katholische Pfarrer Lukas Schloss (Harald Schrott) hat 30.000 Euro aus der Spendenkasse des Doms veruntreut und sitzt in Untersuchungshaft. Lena vermutet, dass der Geistliche erpresst wurde, und übernimmt seine Verteidigung. Dabei findet sie heraus, dass der sympathische Priester aus edlen Motiven handelte. Lenas Gerechtigkeitssinn erwacht. Sie muss verhindern, dass Lukas exkommuniziert wird, doch ausgerechnet Friedrich, als Anwalt mit allen Wassern gewaschen, vertritt die Gegenseite. Lena unterbreitet ihrem Mann und dem überraschten Domvikar ein Angebot, das beide nicht ablehnen können. Für Gerichtspräsident Kästle (Helmfried von Lüttichau), der bei diesem Kuhhandel gezwungenermaßen die Hauptrolle spielt, geht es buchstäblich um Sein oder Nichtsein. (SR Presse)

Osservazione generali (in Tedesco): Höhere Gerechtigkeit und die Buchstaben des Gesetzes können einander durchaus widersprechen: Nach diesem Motto handelt die engagierte Anwältin Lena Kalbach auch in der neuen Folge der beliebten Familienreihe. Zum vierten Mal schlüpft Michaela May in die Rolle der resoluten Alt-68erin und legt sich diesmal mit dem Klerus der katholischen Hochburg Fulda an. Götz Schubert, Anna Schudt, Helmfried von Lüttichau, Harald Schrott und Karl Kranzkowski spielen die weiteren Rollen in diesem Film, der die osthessische Domstadt von ihrer schönsten Seite zeigt. (SR Presse)

General Information

Alles was Recht ist: Sein oder Nichtsein is a motion picture produced in the year 2011 as a Germania production. The Film was directed by Christoph Schrewe, with Michaela May, Götz Schubert, Anna Schudt, , Harald Schrott, in the leading parts. There are no reviews of Alles was Recht ist: Sein oder Nichtsein available.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Alles was Recht ist: Sein oder Nichtsein (2011) - KinoTV Movie Database (M)