Formentera

Mise en scène: Ann-Kristin Reyels, Allemagne, 2012

Allemagne, 2012


Génénerique

Metteur en scène
Scénariste
Directeur de la Photographie
Musique
Acteurs [Nina]
Thure Lindhardt [Ben]
Tatja Seibt [Christine]
Ilse Ritter [Wencke]
Christian Brückner [Pit]
Christian Brückner [Georg]
Christian Brückner [Mara]

Spécifications techniques
Categorie: Film de Television
Infos techniques: Aspect: 16:9 - Couleurs,Durée: 90 minutes
Sonorisation: Ton
Première Présentation: 10. Février 2012 in Deutschland

Sommaire (en Allemand)
Formentera - Ferieninsel im Süden. Für Nina und Ben scheint es wie im Paradies. Die jungen Eltern geraten in ihrem ersten Urlaub ohne Kind und großstädtische Alltagsroutine auf dem Inselparadies Formentera in eine Lebens- und Beziehungskrise. Es stellt sich heraus, dass sie ihr gemeinsames Leben in Berlin ganz unterschiedlich bewerten.

Nina und Ben sind zum ersten Mal ohne ihre dreijährige Tochter im Urlaub. Nachdem sie das Kind bei Ninas Eltern gelassen haben, reisen sie von Berlin aus mit dem Vorsatz ab, sich selbst und ihrer Beziehung etwas Gutes zu tun. Sie wohnen bei vier in die Jahre gekommenen Aussteigern, früheren Freunden von Bens Eltern, und fühlen sich frei von jeglichen Verpflichtungen, die der Alltag sonst mit sich bringt. Diese Freiheit führt aber dazu, dass sie anfangen, alles in Frage zu stellen, woran sie einmal geglaubt haben - sich selbst eingeschlossen. Es stellt sich heraus, dass sie ihr gemeinsames Leben in Berlin ganz unterschiedlich bewerten. Ben denkt insgeheim an einen Umzug auf die Insel - Nina hält nichts davon. Als Mara, eine schöne, junge Frau, deren Attraktivität sich Ben nicht entziehen kann, nach einer wilden, nächtlichen Strandparty vermisst wird, scheint Ninas und Bens Weg zurück in die Normalität nicht möglich.

Ann-Kristin Reyels schreibt: "Formentera" ist aus meinen Beobachtungen entstanden. Ich habe festgestellt, dass sich die meisten Menschen mit Mitte 30 für einen Lebensweg entschieden haben, oft auch für einen Partner, manchmal für Kinder. Aber egal welcher Weg, ob Kinder oder nicht, irgendwie stellen sich alle dieselben Fragen: Ist der Weg der richtige? Ist der Ort, an dem ich lebe, der perfekte Ort? Ist mein Job nicht eher ein Kompromiss? Für Familien mit Kindern kommen dann noch andere Fragen hinzu: Ist man überhaupt geschaffen für ein Leben mit Kindern? Was ist man für eine Mutter, was für ein Vater? Und die, die keine Kinder haben, fragen sich: Werde ich jemals welche haben? Wo ist die Leichtigkeit der vergangenen Jahre hin? Warum fühlt man sich so unfrei? Andere scheinen das alles doch viel besser zu machen. Sie hinterfragen erst gar nicht, sondern machen einfach. Man steckt fest in einem Leben, das man vielleicht immer ganz anders leben wollte. Wie geht man damit um?" (arte Presse)

Remarques géneraux (en Allemand): Ann-Kristin Reyels wurde in Leipzig geboren. Sie sammelte erste Filmerfahrungen durch Praktika und Assistenzen. 2001 begann sie das Regiestudium an der HFF 'Konrad Wolf' in Potsdam-Babelsberg. Ihr Kurzfilm DIM lief im Wettbewerb von Venedig. Für ihren Diplomfilm "Jagdhunde" (2007) erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Berlinale-FIPRESCI-Preis, den Filmkunstpreis in Ludwigshafen und den Nachwuchspreis in Palm Springs/USA. "Formentera" ist ihr zweiter Spielfilm, der bei seiner Premiere im Panorama der Berlinale 2012 große Beachtung fand.

Sabine Timoteo wurde in Bern geboren. Nach ihrer Tanzausbildung folgten Engagements an Theatern. Für ihre erste Spielfilmhauptrolle in Philip Grönings "L'amour, l'argent, l'amour" wurde sie 2001 als beste Darstellerin mit dem Schweizer Filmpreis und dem Bronzenen Leoparden in Locarno ausgezeichnet. In dem Fernsehfilm "Die Freunde der Freunde" von Dominik Graf spielte sie 2002 die Hauptrolle der Billie - der Film wurde mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. Einen weiteren Schweizer Filmpreis erhielt sie 2008 für ihre Rolle in "Nebenwirkungen"(2007). Eine Auswahl weiterer Filme: "Mutanten" (2002), "Irgendwas ist immer" (2003), "Gespenster" (2005), "Der freie Wille" (2006), "Homevideo" (2011).

Thure Lindhardt wurde in Kopenhagen als Sohn eines Pfarrers geboren. Mit zwölf Jahren hatte er seine ersten Auftritte in dänischen Filmen, unter anderem in "Pelle, der Eroberer" (1987), der 1988 in Cannes die Goldene Palme bekam. Lindhardt besuchte die Schauspielschule in Odense. Der Durchbruch gelang ihm mit "Hier in der Nähe" (2000). Er wirkte in vielen dänischen Spiel- und Fernsehfilmen mit. In Deutschland engagierte ihn Achim von Borries für "Was nützt die Liebe in Gedanken" (2004), Michael Klier für "Farland" (2004) und Jörg Grünler für "Liebe am Fjord - Das Ende der Eiszeit" (2011). (arte Presse)

General Information

Formentera is a motion picture produced in the year 2012 as a Allemagne production. The Film was directed by Ann-Kristin Reyels, with , Thure Lindhardt, Tatja Seibt, Ilse Ritter, Christian Brückner, in the leading parts. There are no reviews of Formentera available.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Formentera (2012) - KinoTV Movie Database (M)