Geisterfahrer

Dirección: Lars Becker, Alemania, 2012

Alemania, 2012


Génénerique

Director Lars Becker
Guión Lars Becker
Fotografía Hannes Hubach
Música Hannes Hubach
Hannes Hubach
Interpretación Tobias Moretti [Freddy Kowalski]
Tobias Moretti [Emile Ramzy]
Uwe Ochsenknecht [Otto Schlesinger]
Uwe Ochsenknecht [Lola König]
Fritz Karl [Generalstaatsanwalt Montgomery]
Fritz Karl [Carla Montgomery]
Martin Brambach [Personenschützer Brenner]
MiÅ¡el Matičević [Yasser]
Armin Rohde [Staatsanwalt Marx]

Détails techniques
Categoria: Television Film
Información tecnica: Ratio: 16:9 - Color,
Sistema de sonido: Ton

Synopsis (en Alemán)
The City never sleeps. Auf ihren nächtlichen Touren im Rettungswagen durch Hamburg transportieren die Sanitäter Freddy Kowalski und Emile Ramzy die üblichen Routinefälle - Unfallopfer, Herzinfarkte und hochschwangere Frauen - über verstopfte Kreuzungen, rote Ampeln und Gegenfahrbahnen, immer haarscharf am Crash vorbei. Trotzdem lieben sie den Job. Nicht weil man nichts Besseres findet, sondern weil sie infiziert sind. Infiziert von der Rolle des Guten, des Lebensretters mit Blaulicht und Sauerstoffgerät. Als sie in einen Mord hineingezogen werden, müssen sie sich auf fremdes Terrain begeben und werden von Rettern zu Gejagten.

Freddy und Emile sind die "Geisterfahrer". Beide wurden des Öfteren mit der Nüchternheit ihres Alltags konfrontiert, sind schlecht bezahlt und haben genug eigene Probleme - trotzdem retten sie mit vollem Körpereinsatz fremde Menschen. Bis die beiden in einen Mord hineingezogen werden. Auf Generalstaatsanwalt Montgomery wird auf offener Straße geschossen. Emile und Freddy sind die Ersten am Tatort und bringen den schwer verletzten Mann ins Krankenhaus. Während der Fahrt drückt Montgomery Freddy noch einen Schließfachschlüssel in die Hand. Kurz darauf verstirbt er. Und plötzlich finden sich die beiden Sanitäter mitten in einer höchst brisanten Korruptionsaffäre wieder, deren wichtigsten Schlüssel sie - im wahrsten Sinne des Wortes - in den Händen halten, freilich ohne dies zu wissen. So werden aus den Rettern Gejagte, die um ihr eigenes Leben bangen müssen. (Arte Presse)

Osservaciones generales (en Alemán): Der Autor und Regisseur Lars Becker ist bekannt für seine rasant inszenierten Polizeifilme, wie zum Beispiel die Reihe "Nachtschicht" des ZDF oder verschiedene Tatorte. Becker liebt das Spiel mit dem Genre. 1954 in Hannover geboren, absolvierte er an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg sein Filmstudium. Seitdem arbeitet er als freier Autor und Regisseur, der nicht nur die Drehbücher zu fast allen seiner Filmen schreibt, sondern auch Kriminalromane veröffentlicht. Auch Filme wie "Schattenboxer" (1992, Otto Sprenger Preis), "Bunte Hunde" (1995), "Das Gelbe vom Ei" (1999), "Kanak Attack" (2000) oder "Rette Deine Haut" (2001), bester ausländischer Film beim Festival in Reims, und "Amigo - Bei Ankunft Tod" (2010) gehen auf sein Konto.

Tobias Moretti, der den Freddy spielt, wurde 1959 in Gries am Brenner geboren. Er absolvierte die Otto-Falckenberg-Schauspielschule in München. Nach Engagements am Bayerischen Staatsschauspiel und an den Kammerspielen wechselte er Ende der 80er Jahre zu Film und Fernsehen. Seitdem hat er in mehreren Filmen mitgewirkt, unter anderem in "Die Piefke-Saga" (1990), "Das ewige Lied" (1997), "Die Bernauerin" (1997), "Deine besten Jahre" (1999), "Andreas Hofer" (2002), "Schwabenkinder" (2003), "Die Rückkehr des Tanzlehrers" (2004) "Speer und Er" (2005), "Jud Süß - Film ohne Gewissen" (2010) und Lars Beckers "Amigo - Bei Ankunft Tod" (2010). Mehrere Jahre spielte er in der Krimi-Serie "Kommissar Rex", wodurch sein Bekanntheitsgrad deutschlandweit gefördert wurde. Er gilt als einer der renommiertesten deutschsprachigen Schauspieler. Der Bühne ist er trotz seiner vielen filmischen Verpflichtungen treu geblieben, auch als Opernregisseur. Tobias Moretti erhielt zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem zwei Adolf-Grimme-Preise, sieben Goldene Romys, den Goldenen Löwen, zwei Bayerische Fernsehpreise und den Deutschen Fernsehpreis.

Fahri Yardim verkörpert die Rolle des Sanitäters Emile. Der 1980 in Deutschland geborene Sohn türkischer Eltern erlernte die Schauspielerei am Hamburger Bühnenstudio der Darstellenden Künste. Nach ersten Engagements an Theatern erlangte er Bekanntheit durch die preisgekrönte Gangsterballade "Chiko" (2007) und 2008 als Tamer in dem von ZDF und ARTE koproduzierten Kinofilm "66/67 - Fairplay war gestern" (2008), der für den Adolf-Grimme-Preis 2012 nominiert war. Mit der Hauptrolle in "Almanya - Willkommen in Deutschland" (2009-2011) gelang ihm der endgültige Durchbruch. Mit einer Einladung zur Berlinale und etwa 1,4 Millionen Zuschauern gilt dieser Gewinner des Deutschen Filmpreises 2011 als einer der erfolgreichsten deutschen Kinofilme der letzten Jahre. Danach spielte Yardim in einer Fülle weiterer Filme, unter anderem in "Kokowääh" (2010), in "Man tut was man kann" (2011) oder in "Wers glaubt wird selig" (2011). 2012 wird er unter anderem in dem Film "Schutzengel" auf den deutschen Kinoleinwänden zu sehen sein. (arte Presse)

General Information

Geisterfahrer is a motion picture produced in the year 2012 as a Alemania production. The Film was directed by Lars Becker, with Tobias Moretti, , Uwe Ochsenknecht, , Fritz Karl, in the leading parts. There are no reviews of Geisterfahrer available.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Geisterfahrer (2012) - KinoTV Movie Database (M)