The unbearable lightness of being


USA, 1987
Titelbild zum Film The unbearable lightness of being, Archiv KinoTV
Rendező: Philip Kaufman
Producer: Philip Kaufman
Forgatókönyv: Philip Kaufman, Jean-Claude Carrière
ötlet : Milan Kundera [Novel]
Operatőr: Sven Nykvist
Színész: Juliette Binoche [Teresa], Tomek Bork [Jiri], Derek de Lint [Franz], Erland Josephson [Botschafter], Pavel Levandovsky [Pavel], Donald Moffat [Chefarzt], Daniel Olbrychski [Agent], Lena Olin [Sabina], Stellan Skarsgard [Ingenieur], Daniel Day-Lewis [Tomas], Olga Baïdar-Poliakoff
Kategória: Játékfilm
Technikai információk Color,Lenght: 165 minutes
Hangrendszer: Ton
FSK ab 16 Jahren,


Deutscher Titel: Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
Italienischer Titel: L' insostenibile leggerezza dell'essere

Szinopszis (német)
Der junge Chirurg Tomas aus Prag ist ein fantastischer Liebhaber, dem keine Frau so leicht widerstehen kann, und ist für seine amourösen Abenteuer bekannt. Eines Tages begegnet er in einem Kurbad der jungen Teresa, die ihn kurz darauf in Prag besucht - der Beginn einer grossen Liebe, wie Tomas sie bei all seinen vorherigen Freundinnen noch nie erlebt hat. Selbst seine Beziehung zu der eigenwilligen Künstlerin Sabina verblasst wegen seiner Gefühle für das sensible Geschöpf Teresa. Tomas und Teresa heiraten.
Die Stadt an der Moldau steht im Zeichen des "Prager Frühlings", der einen "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" verwirklichen will. Bei der Okkupation durch die Warschauer Pakt-Staaten hält Teresa die ohnmächtigen Proteste ihrer Landsleute gegen die aufmarschierenden Soldaten im Bild fest. Später muss sie erleben, dass ihre von der Polizei beschlagnahmten Fotos zur Identifizierung missliebiger Personen missbraucht werden. Ebenso wie Sabina emigrieren auch Tomas und Teresa für einige Zeit in die Schweiz. Nach der Rückkehr in die Heimat werden sie mit dem alten Unterdrückungsapparat konfrontiert. Sie verlassen Prag und ziehen aufs Land, bei einem Autounfall verunglücken beide tödlich ... (rbb Presse)

Vélemények (német): Die Zeit: "Kein gelungener, aber ein sehenswerter Film".
tz, München: "Ein poetisches, zärtliches, melancholisches Melodram".
Frankfurter Rundschau: "Kunderas melancholisch-zornige Liebesgeschichte verwandelt sich auf der Leinwand in einen prätentiösen Softporno".
«Meisterliche Verschmelzung von Liebe und Politik...» (tele 25/2011)
Jegyzet (német): «Drehbuch nach dem gleichnamigen Roman von Milan Kundera
Philip Kaufmans stilistisch eigenwillige Filmversion des Roman-Bestsellers von Milan Kundera, von Ingmar Bergmans langjährigem Kameramann Sven Nykvist glänzend fotografiert, verbindet die Dreiecksbeziehung Tomas-Teresa-Sabina virtuos mit dem zeitgeschichtlichen Kontext. Ein Höhepunkt des Films ist die Darstellung der Okkupation aus der Sicht der Betroffenen, wobei dokumentarische und fiktive Sequenzen kunstvoll miteinander verwoben sind. Das Netzwerk erotischer Spannungsfelder hat der Film in betörende Bildpassagen um die schöne Malerin Sabina umgesetzt, als Gegenfigur zu Teresa, die Geborgenheit in der Liebe sucht und über Tomas' Verhalten manchmal zu verzweifeln droht. Juliette Binoches sensible Verkörperung dieser jungen Frau gehört zu den schauspielerischen Glanzpunkten des Films.» (rbb Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 10044


Last Update of this record 17.06.2011
Disclaimer
A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - The unbearable lightness of being - KinoTV © June 20, 2024 by Unicorn Media
The unbearable lightness of being - KinoTV © June 20, 2024 by Unicorn Media