L' implacabile uomo di Saint Germain



Casa produtrice: Lira Films, Paris, Lira Films, Paris, Gafer Films, Paris, Comacico Paris Francia, Italia, 1971
Titelbild zum Film L' implacabile uomo di Saint Germain, Archiv KinoTV
Direttore: Pierre Granier-Deferre
Produttore: Pierre Granier-Deferre
Scenaggiatore: Pierre Granier-Deferre, Pascal Jardin
Basato: Georges Simenon [Novel]
Direttore della Fotografia: Georges Simenon
Musica: Philippe Sarde
Montaggio: Nino Baragli, Jean Ravel
Architetto-scenografo: Jacques Saulnier
Interpreti: Jean Gabin [Julien Bouin], Simone Signoret [Clémence Bouin], Annie Cordy [Nelly], Jacques Rispal [Arzt], Nicole Desailly [Krankenschwester], Yves Barsacq, Yves Barsacq, Yves Barsacq, Yves Barsacq, Carlo Nell, André Rouyer
Informazioni tecniche: Format: 35 mm - Bianco e Nero,Durata: 90 minuti
Sistema sonoro: mono
Copie esistenti: Copie di questa pellicula esistono


Deutscher Titel: Die Katze
Italienischer Titel: L' implacabile uomo di Saint Germain

Sinossi (in Tedesco)
Es ist rund 20 Jahre her, dass die Akrobatin Clémence (Simone Signoret) die Welt des Zirkus aufgab, um den Buchdrucker Julien (Jean Gabin) zu heiraten. Es war die große Liebe. Inzwischen ist Julien sechzig geworden, Clémence fünfzig. Nicht nur das Viertel, in dem sie leben, hat sich in dieser Zeit verändert. So hässlich, wie es um sie herum aussieht, geht es auch in ihrer Ehe zu. Julien spricht kaum noch mit seiner Frau, er geht seine eigenen Wege. Zärtlich ist er nur zu seiner zugelaufenen Katze. Clémence hasst das Tier dafür, denn sie liebt Julien immer noch, auch wenn es sie überwindung kostet, ihm das zu sagen. Er jedoch lässt sie fühlen, dass sie ihm nichts mehr bedeutet. Mitunter geht er zu der jüngeren Nelly (Annie Cordy). Und die Katze, die pflegt und hätschelt er. Nach einer der üblichen, hässlichen Streitereien erschießt die verzweifelte Clémence das Tier. Julien verlässt daraufhin das Haus und zieht zu Nelly. Es soll der endgültige Bruch sein, aber Julien hält nicht lange durch. Selbst sein Hass bindet ihn irgendwie an Clémence und so kehrt er zu ihr zurück. Sprechen werde er allerdings nie wieder mit ihr, droht er... (ARD Presse)

Riviste (in Tedesco): «Gemächlich, aber dafür mit umso grösserer Intensität spielen zwei grossartige Darsteller Szenen einer kaum mehr zu ertragenden Ehe.» (tele 37/2007)
Osservazione generali (in Tedesco): Die Katze" entstand nach einem Roman von Georges Simenon. Wie auch in seinen weltberühmten Kriminalromanen (dessen bekannteste Schöpfung Kommissar Maigret Gabin mehrfach spielte), zeichnet sich "Die Katze" durch eine "detaillierte Skizzierung der Charaktere und des sie umgebenden Milieus" (Cinema Filmlexikon) aus, die von Pierre Granier-Defferes Regie exzellent umgesetzt wurde. "Die Katze" gehört zu Gabins letzten Filmen, er freute sich über die Zusammenarbeit mit Granier-Deferre, den er ob seiner Zurückhaltung, Sensibilität und seines Talentes schätzte, ebenso wie über Simone Signoret als seine Partnerin, mit der er noch nie gemeinsam vor der Kamera stand. In ihrer Autobiografie erzählt sie, wie "bewundernswert" sie sich mit Gabin verstanden habe: "Wir haben uns zärtlich geliebt, als wir im Film die Hassenden spielten". Beide wurden für den Film in Berlin 1971 mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet." (mdr Presse)

"Simone Signoret und ihr Partner, der große französische Charakterdarsteller Jean Gabin, bieten grandiose Leistungen in dem Psychodrama nach einem Roman von Georges Simenon. Zu Recht gewannen sie bei den Berliner Filmfestspielen 1971 die "Silbernen Bären" als beste Hauptdarsteller. Ihr Regisseur wurde für den "Goldenen Bären" nominiert.
Der französische Regisseur Pierre Granier-Deferre hat mehrfach Simenon-Vorlagen verfilmt, so "Le Train - Nur ein Hauch von Glück" mit der unvergessenen Romy Schneider und "Der Sträfling und die Witwe", 1971 ebenfalls mit Simone Signoret in der Hauptrolle, die sich da mit Alain Delon konfrontiert sah (wie auch in dem ersten Film der Hommage "Die Löwin und ihr Jäger"). Simone Signoret drehte 1982 mit "Das Geheimnis des Rubins" an der Seite von Philippe Noiret einen weiteren Simenon-Krimi.
Vor allem aber war Jean Gabin der ideale Interpret der Georges-Simenon-Figuren. 1950 inszenierte Marcel Carné "Die Marie vom Hafen", die Geschichte einer "amour fou", 1952 entstand unter der Regie von Henri Decoin "Die Wahrheit über unsere Ehe", nicht weniger tragisch als "Die Katze", 1956 holte ihn Gilles Grangier für "Vulkan im Blut" vor die Kamera, 1958 verführte ihn Brigitte Bardot "Mit den Waffen einer Frau", drei Mal löste er als Simenons berühmteste Figur Kommissar Maigret die kompliziertesten Fälle ("Maigret stellt eine Falle", 1958, "Maigret kennt kein Erbarmen", 1959, "Kommissar Maigret sieht rot", 1963), er zeigte sich von der komödiantischen Seite als "Ein Herr ohne Kleingeld" (1960), Henri Verneuil präsentierte ihn 1961 als "Der Präsident", bevor "Die Katze" die Reihe der Simenon-Verfilmungen beendete." (BR Presse)


References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. 66906
KinoTV Database Nr. 1013


Last Update of this record 20.06.2019
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - L' implacabile uomo di Saint Germain - KinoTV © June 17, 2024 by Unicorn Media
L' implacabile uomo di Saint Germain - KinoTV © June 17, 2024 by Unicorn Media