Frankenstein



Producción: Universal Pictures Estados Unidos, 1931
Titelbild zum Film Frankenstein, Archiv KinoTV
Director: Universal Pictures
Guión: John L. Balderston, Francis Edward Faragoh [Dialoge], Robert Florey, Garrett Fort [Dialoge], John Russell [(Nicht genannt)]
Nach einer Vorlage von: John Russell [Play]
Story : Mary Shelley
Fotografía: Arthur Edeson
Montaje: Clarence Kolster
Tonmeister: C. Roy Hunter
Interpretación: Lionel Belmore [Bürgermeister Vogel], John Boles [Victor Morris], Mae Clarke [Elizabeth], Colin Clive [Frankenstein], Dwight Frye [Fritz], Forrester Harvey [Hans], Boris Karloff [Frankenstein's Monster], Frederick Kerr [Baron Frankenstein], Michael Mark [Ludwig], Michael Mark [Dr. Waldman]
Categoria: Largometraje
Información tecnica: Format: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - Blanco y Negro,Duracion: 71 minutos
Sistema de sonido: mono


Englischer Titel: The Man who made a monster Critiche (en Alemán): "Der Ur-Frankenstein ist einer der frühesten und meistkopierten amerikanischen Gruselfilme. Formal durch das expressionistische deutsche Kino (Caligari, Golem etc) inspiriert, beeinflusste er seinerseits eine Flut von Horrorfilmen" (filmdienst)
Osservaciones generales (en Alemán): »Mehr noch als Dracula mit Bela Lugosi ist James Whales (1889-1957) Frankenstein ein Klassiker unter den Horrorfilmen, der auch nach mehrern Jahrzehnten kaum etwas von seiner Wirkung verloren hat. Unter den mittlerweile über 30 mehr oder weniger direkten Verfilmungen der Vorlage von Mary Wollstonecraft Shelley gibt es so gut wie keine, die auch nur annähernd die Atmosphäre, die Vielschichtigkeit, die Ironie und kinematographische Perfektion der beiden Filme von Whale erreichten. Frankenstein wurde zum Modell für viele Filme des Genres und war nicht zuletzt das ideale Vehikel für den wohl berühmtesten aller Horordarsteller, Boris Karloff alias Henry Pratt, der eine ganz neue, menschliche Qualität noch in seine schauerlichsten Rollen einbrachte. Karloff stellte Frankenstein zwar nur in insgesamt drei Filmen dar, doch blieb die Rolle für seine weitere Karriere bestimmend, und manche seiner Darstellungen erhalten ihre Wirkung durch den Rekurs auf Elemente des Frankenstein-Mythos. "Mein liebes altes Monster!" bemerkte Karloff am Ende seiner Karriere, "Ich verdanke ihm alles. Er ist mein bester Freund." - James Whale hat insgesamt 21 Filme gedreht, von denen eine Reihe so gut wie nie zu sehen ist. Tom Milne ist in einem Artikel in "Sight and Sound", der auf die Kenntnis von 18 dieser Filme zurückgeht, zu dem Ergebnis gekommen, dass Whales Werk "unerwartete Reichtümer" berge. Und Peter Buchka, der darauf Bezug nahm, hat Whale einen "zärtlichen Exzenztriker" genannt.» (RTL-2 Presse)

Publicados Leonard Maltin TV Movies 1979-80, pg 235
Premier Plan, Frankenstein, pg 14ff

Weitere Filme mit diesem Titel

1910: Frankenstein, Regie: J. Searle Dawley,
1915: Frankenstein, Regie: Joseph W. Smiley,
1973: Frankenstein, Regie: Glenn Jordan,
1984: Frankenstein, Regie: John Ormerod,
1993: Frankenstein, Regie: David Wickes,
1993: Frankenstein, Regie: Kenneth Branagh,


References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0021884
KinoTV Database Nr. 15952


Last Update of this record 02.08.2014
Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Frankenstein - KinoTV © June 20, 2024 by Unicorn Media
Frankenstein - KinoTV © June 20, 2024 by Unicorn Media