La Rivolta degli Schiavi


Szenenfoto aus dem Film 'La Rivolta degli Schiavi' © Production Szenenfoto aus dem Film 'La Rivolta degli Schiavi'

Italia, España, Alemania, 1960

Director: Nunzio Malasomma
Guión: Nunzio Malasomma, Duccio Tessari
Story : Nicholas Wiseman [Fabiola]
Fotografía: Cecilio Paniagua
Música: Angelo Francesco Lavagnino
Montaje: Eraldo Da Roma
Arquitecto: Ramiro Gomez García
Kostümbild: Vittorio Rossi
Interpretación: Gino Cervi [Fabio], Rhonda Fleming [Claudia], Serge Gainsbourg [Corvino], Wandisa Guida [Agnese], Lang Jeffries [Vibius], Ettore Manni [Sebastian], Dario Moreno [Massimiano], Fernando Rey [Valerio]
Información tecnica: Color,Duracion: 103 minutos
Sistema de sonido: non indicato


Deutscher Titel: Die Sklaven Roms
Englischer Titel: Fabiola

Synopsis (en Alemán)
Rom, zu Beginn des 4. Jahrhunderts. Claudia (Rhonda Fleming), Tochter eines reichen Patriziers, bekommt von ihrem Vater den Sklaven Vibius (Lang Jeffries) geschenkt. Er stammt aus Dalmatien und geriet in die Sklaverei, als er sich in seiner Heimat gegen ungerechte Steuern wehrte. Vibius ist Christ, ebenso wie Claudias junge Kusine Agnes (Wandisa Guida), die es aber vor ihren Verwandten verheimlicht. Erst als Agnes zusammen mit anderen Christen festgenommen wird und Vibius ihr zu Hilfe eilt, erfährt Claudia, dass die beiden sich zu dem neuen Glauben bekennen. Ihr erscheint das zunächst unverständlich. Sie hält es mit der Macht, die Kaiser Maximianus verkörpert, und hasst die Christen und lässt sie grausam verfolgen. Als sich auch der Tribun Sebastianus (Ettore Manni) als Christ zu erkennen gibt und nicht abschwört, soll er qualvoll getötet werden. Er leidet mannhaft für seinen Glauben und bittet vergeblich um Gnade für seine gefangenen Brüder und Schwestern. Durch den Tod ihres Vaters und andere dramatische Ereignisse ist Claudia inzwischen in ihren Überzeugungen wankend geworden. Mehr und mehr fühlt sie sich zu Vibius hingezogen. Ihm geht das Schicksal seiner Glaubensgefährten über alles, darum unternimmt er mit einer Schar Gleichgesinnter einen letzten verzweifelten Versuch, sie vor dem Tod in der Arena zu retten ... (ARD Presse)

Critiche (en Alemán): "Überragender Film..." (film-dienst)
Osservaciones generales (en Alemán): Der historische Roman "Fabiola" von Kardinal Wiseman wurde mehrfach verfilmt. Die erste Fassung brachte Enrico Guazzoni 1917 auf die Leinwand. 1948 schuf Alessandro Blasetti ein Remake. Nunzio Malasomma inszenierte 1960 mit "Die Sklaven Roms" die vorerst letzte Version. Am Drehbuch schrieb der Regisseur Duccio Tessari ("In Ketten zum Schafott") mit. Die weibliche Hauptrolle spielt die Amerikanerin Rhonda FLeming. Sie war Hauptsächlich in Western wie "Das Teufelsweib von Montana" oder "Sein letzter Verrat" zu sehen.

Mit dem in der Regierungszeit des Kaisers Maximianus (286 - 305) angesiedelten dramatischen Antikenfilm adaptierte der italienische Regisseur Nunzio Malasomma (1894 - 1974) den Roman 'Fabiola' des berühmten englischen Kardinals Nicholas Wiseman (1802 - 1865) für die Leinwand. Erst kurz vor seinem Tod hatte der Kaiser per Toleranzedikt dem Morden an den Christen ein Ende gesetzt - ein Sinneswandel, den Malasomma für den spektakulären Schluss- und Höhepunkt in der Arena in Szene setzte. Malasomma begann seine Karriere in Deutschland. 1929 koinszenierte er mit dem Luis-Trenker-Film ' Der Ruf des Nordens' (noch stumm) den ersten deutschen Spielfilm 'on location' in der Arktis. Weitere deutsche Titel sind 'Die Nacht der Entscheidung' oder 'Vom Schicksal verweht'.

Die weibliche Hauptrolle in der deutsch-spanisch-italienischen Kinoproduktion 'Die Sklaven Roms' besetzte er mit der Amerikanerin Rhonda Fleming, die vor allem in den 50er Jahren ein viel beschäftigter Star in Western, Krimis und anderen Kinoabenteuern war... (ARD Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 1123


Last Update of this record 09.12.2008
Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - La Rivolta degli Schiavi - KinoTV © June 25, 2024 by Unicorn Media
La Rivolta degli Schiavi - KinoTV © June 25, 2024 by Unicorn Media