Wachtmeister Studer



Gyártó: Praesens-Film AG, Zürich Switzerland, 1939

Rendező: Leopold Lindtberg
Producer: Lazar Wechsler
Rendező asszisztens: Lazar Wechsler
Forgatókönyv: Horst Budjuhn, Kurt Guggenheim [Dialoge], Richard Schweizer
ötlet : Friedrich Glauser
Operatőr: Emil Berna
Zeneszerző: Robert Blum
Vágó: Käthe Mey
Látványtervező: Robert Furrer
Tonmeister: Hans Bittmann
Termelési vezető: Max Plüss
Színész: Fredy Lucca [Gerber], Rudolf Bernhard [Schwomm], Robert Bichler [Erwin Schlumpf], Anne-Marie Blanc [Sonja Witschi], Zarli Carigiet [Schreier], Zarli Carigiet [Aeschbachers Mutter], Mathilde Danegger [Frau Hofmann], Heinrich Gretler [Wachtmeister Jakob Studer], Hans Kaes [Murmann, Polizist], Rita Liechti [Berta Kräienbühl], Alfred Lucca [Gerber], Adolf Manz [Aeschbacher, der Bürgermeister], Armin Schweizer [Gottlieb Ellenberger], Sigfrit Steiner [Dr. Steffen, Untersuchungsrichter], Sigfrit Steiner [Armin Witschi], Ellen Widmann [Anastisia Witschi]
Kategória: Játékfilm
Technikai információk Formátum: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - fekete-fehér film,Lenght: 112 minutes, 3098 méter, 24 frames per second
Hangrendszer: mono
Bemutató: 13. október 1939 in Zürich, Kino Urban

Vorhandene Kopien: Kopien des Films sind erhalten


Deutscher Titel: Kriminalkommissar Studer
Französischer Titel: Le brigadier Studer
Italienischer Titel: Il sergente Studer

Szinopszis (német)
Im Dorf Gerzenstein will sich der Untersuchungshäftling Erwin Schlumpf das Leben nehmen. Er wird beschuldigt, den Kaufmann Wendolin Witschi ermordet zu haben. Ein Fall für Jakob Studer. Der Wachtmeister bei der Kantonspolizei rettet ihn im letzten Augenblick. Für Untersuchungsrichter Doktor Steffen ist der Selbstmordversuch eine Art Geständnis.
Studer dagegen hat ernste Zweifel. Zusammen mit dem Polizisten Wurmann beginnt er eine exakte Untersuchung. Dabei hat er den Lehrer und Zeitungsschreiber Schwomm genauso gegen sich wie den Bürgermeister Aeschbacher - und im Grunde die ganze Einwohnerschaft. Unbeliebt ist im Dorf auch Gottlieb Ellenberger, der Leiter der Baumschule, der Vorbestrafte beschäftigt und bei dem Schlumpf zuletzt tätig war. Sonja Witschi, Tochter des Ermordeten Wendolin Witschi und Verlobte von Erwin Schlumpf, benimmt sich bald schon verdächtig. Dann erweist sich, dass Witschi einst wegen Unterschlagung im Gefängnis sass. Und immer mehr wird deutlich, dass in Gerzenstein längst nicht alles so rechtmässig und sauber ist, wie es den Anschein macht. (3Sat Presse)

Vélemények (német): "Heinrich Gretler, unvergesslicher Charakterkopf und einer der Lieblingsschauspieler Lindtbergs, verliess Deutschland 1933 kurz nach der Machtübernahme Hitlers. Auslöser war eine Tell-Schwurszene, bei der seine deutschen Kollegen den Hitlergruss machten." (Tessiner Zeitung, 31.8.2002)
"Die messerschafte Sezierung des Schweizer Alltagstrotts während des Zweiten Weltkriegs kongenial in einen Krimi gebettet. Nach Friedrich Glausser" (tele)
Jegyzet (német): Friedrich Glauser schilderte in seinem ersten Kriminalroman "Wachtmeister Studer" plastisch und stimmig die Verhältnisse im Dorf Gerzenstein, welches in der Realität nicht existiert. "Wachtmeister Studer" wurde zum Prototyp des grüblerischen Schweizer Fahnders. Leopold Lindtberg hat die Geschichte - nach einem Drehbuch von Richard Schweizer und Horst Budjuhn - filmisch umgesetzt. Die bedrohliche Stimmung des Films entsprach durchaus der weltpolitischen Lage: Europa stand unmittelbar vor dem Zweiten Weltkrieg. Entsprechend dankbar nahm das Schweizer Kinopublikum die Eigenproduktion auf, die spannend war und zudem grosse Vergleiche nicht zu scheuen brauchte. 14 Wochen lang lief die Verfilmung nach seiner Erstaufführung am 13. Oktober 1939 allein in Zürich. Und einer seiner "Studer-Sätze" wurde in der Folge oft zitiert: "Gerzenstein ist ein kleines Dorf. Aber wenn die kleinen Dinge nicht in Ordnung sind, sind es die grossen erst recht nicht ... Man muss auf der Hut sein." (3Sat Presse)

Irodalom - Hervé Dumont, Geschichte des Schweizer Films, Lausanne 1987, pg 256ff
- Cinémathèque Suisse nr. 200, Lausanne 2002



References in Databases
KinoTV Database Nr. 14077


Last Update of this record 30.03.2019
Disclaimer
A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - Wachtmeister Studer - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media
Wachtmeister Studer - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media