The Trip


Szenenfoto aus dem Film 'The Trip' © American International Pictures,


Gyártó: American International Pictures USA, 1967

Rendező: Roger Corman
Producer: Roger Corman
Forgatókönyv: Jack Nicholson
Operatőr: Archie R. Dalzell
Színész: Peter Fonda [Paul Groves], Dennis Hopper [Max], Susan Strasberg [Sally Groves], Bruce Dern [John], Bruce Dern [Nadine], Barboura Morris [Flo], Salli Sachse [Glenn], Katherine Walsh, Katherine Walsh
Kategória: Játékfilm
Technikai információk Formátum: 35 mm - Color,
Hangrendszer: Mono


Deutscher Titel: Die Reise

Szinopszis (német)
Werbefilmregisseur Paul Groves hat gerade einen Fernsehspot fertig gestellt, als seine Frau Sally, von der er getrennt lebt, am Drehort erscheint. Sie macht ihm Vorhaltungen, dass er den Termin beim Scheidungsanwalt vergessen hat, doch Paul ist in Gedanken nicht ganz bei der Sache. Der Filmemacher will eine bewusstseinserweiternde Droge nehmen, um "mit sich ins Reine zu kommen". Sein Freund John, ein erfahrener LSD-Guru, soll ihn während der Reise in unbekannte Sphären begleiten und, falls nötig, mit einem Gegenmittel von einem "Horrortrip" herunterholen. Im luxuriösen, knallbunten Hippie-Haus seines Bekannten Max kreisen bereits die Joints, als Paul die magische Kapsel mit Apfelsaft hinunterschluckt - worauf zunächst nicht viel geschieht. Nur das irisierende Licht und die kaleidoskopischen Farben werden intensiver. In einer einfachen Apfelsine spürt Paul "das Leben" pulsieren und glaubt eine Sonne in der Hand zu halten. In einer Vision erscheint seine Frau Sally, und auf kristallklare Weise "versteht" Paul mit einem Mal, warum es zwischen ihnen nicht funktioniert hat. Sexuelle Fantasien und mittelalterliche Rituale wechseln nun einander ab. Die Stimmung schlägt allerdings jäh um, als Paul zu sterben glaubt und seiner eigenen Beerdigung beiwohnt. Von schwarzen Reitern gejagt, flüchtet Paul aus Max' Drogentempel und verirrt sich im Lichtermeer von Los Angeles. In einem Waschsalon hat Paul ein faszinierendes Erlebnis mit einer Waschmaschine. Endlich trifft er Glenn wieder, die er vom Beginn seiner Reise kennt, und die ihn auf ihre Weise von seinem Trip herunterzuholen versucht... (wdr Presse)

Jegyzet (német): «Zwei Jahre bevor Peter Fonda und Dennis Hopper in ihrem Welterfolg "Easy Rider" Drogen nahmen, sind sie schon einmal auf den "Trip" gegangen. Weltstar Jack Nicholson, der bereits 1962/63 mit LSD experimentiert hatte, verarbeitete seine Erfahrungen zu einem Drehbuch, das der legendäre B-Film-König Roger Corman in nur 15 Tagen verfilmte. "Der Trip" ist ein visuell beeindruckender Bilder-Rausch, der mit seiner Ausstattung, seinen Farben und seiner ausgelassenen Hippie-Stimmung den typisch "psychedelischen" Look der späten 60er Jahre einfängt. Der Film startete just zur ersten amerikanischen Anti-Drogen-Kampagne und wurde daher mit einem warnenden Vorspann versehen.» (Andrea Hanke, wdr Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1995: Der Trip, Regie: Wolfgang Büld,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 25371


Last Update of this record 04.11.2010
Disclaimer
A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - The Trip - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media
The Trip - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media