Il regno di Matto



Casa produtrice: Praesens-Film AG, Zürich Svizzera, 1946
Titelbild zum Film Il regno di Matto, Archiv KinoTV
Direttore: Leopold Lindtberg
Scenaggiatore: Leopold Lindtberg, Alfred Neumann
Basato: Friedrich Glauser [Matto regiert]
Direttore della Fotografia: Emil Berna
Musica: Robert Blum
Montaggio: Hermann Haller
Interpreti: Heinrich Gretler [Wachtmeister Jakob Studer], Heinrich Gretler [Dr. med Ernst Laduner], Friedrich Braun [Patient], Zarli Carigiet [Patient], Mathilde Danegger [Dr. med Spühler], Fritz Delius [Patient], Hugo Döblin [Patient], Hugo Döblin [Patient], Hans Gaugler [Leibundgut], Emil Gerber [Pfleger Jutzeler], Walburga Gmür [Patientin], Emil Gyr [Patient], Max Haufler [Pfleger Weyrauch], Emil Hegetschweiler [Pfleger Gilgen], Hans Kaes [Portier Dreyer], Olaf Kübler [Herbert Kaplaun], Olaf Kübler [Patient], Max Werner Lenz [Patient], Adolf Manz [Georg Caplaun], Adolf Manz [Patient], Walter Morath [Dr. med. Neuveville], Elisabeth Müller [Schwester Irma Wasem], Irene Naef [Margrit Laduner], Irene Naef [Patient], Armin Schweizer [Patient], Armin Schweizer [Dr. med Ulrich Borstli], Sigfrit Steiner [Kommissar], Schaggi Streuli [Nachtwächter], Schaggi Streuli, Schaggi Streuli
Categoria: Lungometraggio
Informazioni tecniche: Format: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - Bianco e Nero,Durata: 113 minuti
Sistema sonoro: Mono
Prima Presentazione: 17º Aprile 1947 in Schweiz
Copie esistenti: Copie di questa pellicula esistono
Distributtore: Praesens-Film AG, Zürich


Deutscher Titel: § 51 - Seelenarzt Dr. Laduner
Deutscher Titel: Kriminalfall Dr. Borstill
Englischer Titel: Madness rules
Französischer Titel: Meutre à l'asile
Italienischer Titel: Il regno di Matto
Polnischer Titel: Rzadzi szalenstwo
Schwedischer Titel: Tvångströjan

Sinossi (in Tedesco)
Festabend in der Nervenklinik Randlingen: Doktor Borstli kehrt nach längerer Abwesenheit auf den Direktorensessel zurück. Doch es liegen Spannungen in der Luft, die sich bald entladen. Tiefgreifende Meinungsverschiedenheiten trennen den Direktor und seinen Stellvertreter Doktor Laduner, der die modernen Therapiemethoden gegen Borstlis Kasernenmethoden verteidigt.

Die Heilung von Herbert Kaplaun betrachtet Borstli deshalb als Scharlatanerie. Er besteht auf der weiteren Internierung des jungen Mannes. Am Tag nach der Feier findet man Herbert Kaplaun bewusstlos auf. Direktor Borstli ist spurlos verschwunden, wird aber später tot im Liftschacht entdeckt. Was ist geschehen? Ein Unfall oder Mord?

Wachtmeister Jakob Studer, ein bodenständiger Pragmatiker, hat die Aufklärung des Falles übernommen. Er zeigt sich unbeeindruckt von der Schilderung, die ihm Doktor Laduner gibt, und lässt sich nicht beirren von der Welt Mattos, der Welt des Wahns. Starrköpfig klärt er die Fakten und findet bald heraus, dass die Türsicherung am Lift in verbrecherischer Absicht manipuliert wurde. (3Sat Presse)

Riviste (in Tedesco): "Atmosphärisch Adaptation des Friedrich-Glauser-Romans." (tele 17/2018)
Osservazione generali (in Tedesco): Autor Friedrich Glauser, der sich stets als Aussenseiter fühlte, beschrieb eine Welt, die er aus eigener Anschauung kannte. Er wusste um das Leid der Depressiven, auch um die Unbarmherzigkeit mancher Ärzte und Betreuer. Gemütskrankheit und Morphiumsucht brachten ihn selbst für längere Zeit in Nervenkliniken.

Im Film wird seine Erzählung aus der Welt zwischen Wahn und Realität zum spannenden Krimi, aber auch zur Geschichte eines modernen Arztes, der veraltete Pflege- und Heilmethoden bekämpft. Bereits 1942, drei Jahre nach dem grossen Erfolg von "Wachtmeister Studer", begann die Schweizer Produktionsgesellschaft Praesens-Film mit der Verfilmung von "Matto regiert". Auf Druck der Fremdenpolizei des Bundes wurde die Regie aber nicht dem Immigranten Lindtberg, sondern dem Schweizer Hermann Haller übertragen. Doch dieser war der Aufgabe nicht gewachsen. Erst nach dem Krieg, als man wieder einen einheimischen Stoff suchte, kam man auf Lindtberg zurück. Der Deutsche Alfred Neumann schrieb - zusammen mit Lindtberg - eine neue Drehbuchfassung. Für die Hauptfigur konnte man erneut Heinrich Gretler gewinnen. (3Sat Presse)

Bibliografia Cinémathèque Suisse nr. 200, Lausanne 2002

Weitere Filme mit diesem Titel

1980: Matto regiert, Regie: Wolfgang Panzer,


References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0127681
KinoTV Database Nr. 7524


Last Update of this record 19.04.2018
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Il regno di Matto - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
Il regno di Matto - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media