Sauerbruch, das war mein Leben



Casa produtrice: Corona-Filmproduktion GmbH., München Germania, 1954

Direttore: Rolf Hansen
Interpreti: Ewald Balser [Geheimrat Sauerbruch], Paul Bildt [Wendlandt, Briefträger], Hans Christian Blech [Brauer, Junger Arbeiter], Wilhelm Borchert, Lina Carstens [Oberschwester Chirurg. Klinik], Friedrich Domin [Reichspräs. von Hindenburg], Otto Gebühr [Faktotum], Heidemarie Hatheyer [Olga Ahrends], Rolf Henninger [Dr. Winters, Assistenzarzt], Nikolai Kolin [Katzenvater], Hilde Körber [Oberschwester II, Psych Klinik], Erich Ponto [Chefarzt Psych. Klinik], Charles Regnier, Rudolf Vogel, Maria Wimmer [Frau Sauerbruch]
Categoria: Lungometraggio
Informazioni tecniche: Format: 35 mm, 1:1,37 - Bianco e Nero,Durata: 100 minuti
Sistema sonoro: Mono
Prima Presentazione: 13º Agosto 1954 in BRD

Sinossi (in Tedesco)
Professor Ferdinand Sauerbruch ist Zeuge des Selbstmordversuchs einer jungen Frau. Er lässt die Verzweifelte zu sich in die Charité bringen und kann ihr durch eine schwierige Operation neuen Lebensmut geben.

Berlin, 1948. Auf dem Weg in die Charité passiert Professor Ferdinand Sauerbruch eine Straße, in der sich Olga Ahrends vor eine Straßenbahn wirft. Es ist schon ihr dritter Selbstmordversuch. Sauerbruch ordnet an, die verzweifelte junge Frau zu ihm ins Krankenhaus zu bringen. Dort landet sie zunächst in der Psychiatrie, aber der energische Chirurg sorgt schnell dafür, dass sie in seine Abteilung verlegt wird. Olga Ahrends leidet an einer Krankheit, die ihr jeden Lebensmut genommen und ihre Ehe zerstört hat. Sauerbruch glaubt, ihr helfen zu können, und um sie aufzurichten, erzählt er ihr aus der Erfahrung seines Lebens als Arzt, warum man sich nie aufgeben soll. Er selber hat sich entschlossen, in Kürze als Chirurg abzutreten, bevor seine Hände unsicher werden, und wenn er die junge Frau retten kann, soll das der krönende Abschluss seines Lebenswerks sein ... (ARD Presse)

Osservazione generali (in Tedesco): «Ewald Balser spielt die Hauptrolle in diesem hervorragend besetzten Film, der Höhepunkte aus der Lebensgeschichte des berühmten Chirurgen Ferdinand Sauerbruch schildert. Sauerbruch gehört zu den eindrucksvollsten Rollen, die Ewald Balser (1898 - 1978) im Film spielte. Er zeichnet den berühmten Chirurgen als ebenso dynamischen wie gütigen Menschen, wobei der Film auch die großen operationstechnischen Leistungen Sauerbruchs (1875 - 1951) würdigt. Die Höhepunkte der Bühnenlaufbahn von Ewald Balser waren die Jahre am Wiener Burgtheater und am Deutschen Theater Berlin. Auch im Film spielte er viele Charakterrollen. Er starb am 17. April 1978 in Wien.» (ARD Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 14660


Last Update of this record 23.06.2011
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Sauerbruch, das war mein Leben - KinoTV © June 5, 2024 by Unicorn Media
Sauerbruch, das war mein Leben - KinoTV © June 5, 2024 by Unicorn Media