Harakiri - Die Geschichte einer jungen Japanerin


Szenenfoto aus dem Film 'Harakiri - Die Geschichte einer jungen Japanerin' © Decla-Film Gesellschaft, Holz & Co., Berlin,


Production: Decla-Film Gesellschaft, Holz & Co., Berlin Germany, 1919
Szenenfoto aus dem Film 'Harakiri - Die Geschichte einer jungen Japanerin' © Decla-Film Gesellschaft, Holz & Co., Berlin, , Archiv KinoTV
Director: Fritz Lang
Scenario: Max Jungk
Director of Photography: Max Fassbender
Production Manager: Rudolf Meinert
Cast: Paul Biensfeldt [Tokuyawa], Lil Dagover [O Take San], Harry Frank, Herta Hedén, Erner Hübsch [Kin-Be-Araki], Georg John [The Bonze], Käte Küster, Rudolf Lettinger [Karan, Tempeldiener], Meinhardt Maur [Fürst Matahari], Loni Nest, Nils Prien, Joseph Roemer
Technical Details: Format: 35 mm - Black and White,, 2525 meters
Sound System: silent
First Screening: December 15, 1919 in Berlin
Survival Status: Incomplete Prints of this picture are known [Archiv: Dif]


English title: Madame Butterfly
Russischer Titel: Харакири Remarks and general Information in German: "In einer zeitgenössischen Kritik hieß es: „Immer mehr zeigt sich, daß (...) sich Geldleute und Künstler in dem Bestreben zusammenfinden, die Filmerei zu veredeln, Wert und Wirkung erschöpfend herauszubringen. Ein solches Werk, mit dem wir getrost den sicherlich nicht zu unterschätzenden Kampf gegen das Ausland aufnehmen können, ist der zweite Film der Decla-Weltklasse HARAKIRI (...). Das Manuskript, frei nach MADAME BUTTERFLY und Hall-Jones GEISHA durch Max Jungk bearbeitet, weiß angenehm zu unterhalten. Es schildert die Liebesgeschichte der früh verwaisten Daimyotochter O-Take-San, die ihr kleines, unerfahrenes Herzchen an einen Europäer verschenkt, sehnsüchtig dessen für ihre Freiheit notwendige Rückkehr erwartet und die sich betrogen sieht, sich genau wie ihr Vater durch Harakiri, d.i. Bauchaufschlitzen, aus dieser grauen Welt in ein besseres Jenseits befördert. Was den Film sonst interessant macht, ist die Arbeit, die unendlich sorgfältige Arbeit des Regisseurs Fritz Lang, des Photographen und der Darsteller. Der Regisseur studierte mit Erfolg die Eigenart, das Wesen jener fremden, kulturell hochstehenden und dennoch an alten, uralten Sitten und Gebräuchen festhaltenden gelben Rasse. Er wußte geschickt dem Filmwerk etwas von jenem Geiste einzuhauchen und nicht nur ein äußerliches asiatisches Prunkgemälde zu schaffen. Das völkerkundliche Museum I.F.G. Umlauff-Hamburg lieferte auf Grund sorgfältigster ethnographischer Studien den bis ins Kleinste wahrheitsgetreuen, malerisch ganz ausgezeichneten Rahmen. Das Innere der Behausungen, die stilvollen Außenaufnahmen, die malerischen Straßen Nagasakis, die farbenprächtigen, blühenden und duftenden Gartenanlagen mit ihren Zierbrückchen und Schwanenteichen - all das sind vollendete, lebende Gemälde. Die Darsteller hatten es recht schwer, das richtige, tiefste Ergebenheit atmende Tempo zu finden. Gemessene Gesten und ein äußerst beherrschtes Spiel waren die ersten Bedingungen. Sie haben ihre Sache brav, wirklich anerkennenswert brav gemacht. In der Hauptrolle kann die reizende Lil Dagover als O-Take-San eine Probe ihrer großen Gestaltungskunst, ihrer beredten Mimik ablegen. Ängstlich, treuäugig, auf das große Glück ergeben wartend, aber stark, fest und beherrscht im Tode, dazu trippelnd und zierlich von Gestalt- so schuf sie in unübertrefflich sympathischer Weise den Typ einer echten Japanerin." Eine ausgezeichnete, noch heute gültige Beschreibung. HARAKIRI ist im wesentlichen ein Ausstattungsfilm, in dem die Schauspieler mit den Dekors um die Wette spielen. " (Österreichisches Filmarchiv)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 1474


Last Update of this record 19.07.2018

Disclaimer
The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
The copyright lies with the authors of these quotes - Harakiri - Die Geschichte einer jungen Japanerin - KinoTV © June 24, 2024 by Unicorn Media
Harakiri - Die Geschichte einer jungen Japanerin - KinoTV © June 24, 2024 by Unicorn Media