The man from Laramie


Szenenfoto aus dem Film 'The man from Laramie' © Production

USA, 1955
Szenenfoto aus dem Film 'The man from Laramie' © Production , Archiv KinoTV
Ředitel: Anthony Mann
Producent: William Goetz
Napsal: Frank Burt, Philip Yordan
Kamera: Charles Lang
Hudba: George Duning
Střih: William A. Lyon
Architekt: Cary Odell
Herci: James Stewart [Will Lockhart], Arthur Kennedy [Vic Hansbro], Donald Crisp [Alec Waggoman], Cathy O'Donnell [Barbara Waggoman], Alex Nicol [Dave Waggoman], Gregg Barton [Fritz], Frank DeKova [Padre], Jack Elam [Chris Boldt], Wallace Ford [Charley O'Leary], Aline MacMahon [Kate Canaday], James Millican [Tom Quigb], James Millican [Spud Oxton]
Technické Formát: Cinemascope - Color Technicolor,Lenght: 105 minut
Zvukový systém: Mono

FSK ab 12 Jahren,


Deutscher Titel: Der Mann aus Laramie
Französischer Titel: L' homme de la plaine
Italienischer Titel: L' uomo di Laramie
Spanischer Titel: El hombre de Laramie

Synopse (v němčině)
Will Lockhart kommt nach New Mexico, um die Mörder seines Bruders zu finden, der das Opfer von Banditen wurde, die den Indianern geschmuggelte Schnellfeuergewehre verkaufen. Dabei gerät Lockhart in den Weidekrieg zweier Rancher, die die Gegend beherrschen: die Barb-Ranch des alten Alec Waggoman und die Halfmoon-Ranch der alten Kate Canaday. Bei seinen Nachforschungen wird Lockhart von dem jungen Hitzkopf Dave Waggoman und seinen Leuten überfallen, mit dem Lasso durchs Lagerfeuer geschleift und um seine Habe gebracht. Er landet unter Mordverdacht im Gefängnis und kommt nur durch das Eingreifen von Kate Canaday wieder frei. Doch Lockhart gibt nicht auf. Bei einem neuerlichen Schusswechsel mit dem jungen Waggoman kommt es zu schrecklichen Handverletzungen. Als Dave mit Hilfe der Apachen, die Halfmoon-Ranch niederbrennen will, wird er von seinem Vorarbeiter Vic Hansbro erschossen. Abermals gerät Lockhart in Verdacht. Als Vic, der seit Jahren für den alten Waggoman die Drecksarbeit erledigt und sich als der bessere Sohn des Alten fühlt, erkennen muss, dass Blutsbande doch stärker sind, stösst er seinen misstrauischen Chef in einen Abgrund. Der Alte überlebt und nimmt Lockhart die letzten Zweifel an den Hintermänner der Waffenverkäufe und dem Mörder seines Bruders. Lockhart stellt Vic Hansbro in den Bergen. Dabei fliegt ein für die Apachen bestimmter Wagen mit Gewehren und Munition in die Luft. Die um ihre Waffen geprellten Apachen töten Vic, und Lockhart kehrt zurück nach Laramie... (wdr Presse)

Recenze (v němčině): "Verzichtet auf Effekthascherei" (Süddeutsche Zeitung)

"Spannender, hervorragend gestalteter Western von einem Unternehmen gegen weisse Waffenschmuggler" (Falter, Studio-Kinos, München)

«Wuchtiger Western, schlau erzählt und stark gespielt.» (tele 12/2007)
Obecné připomínky (v němčině): «Hintergrundinformationen:
Was John Wayne für John Ford und Randolph Scott für Budd Boetticher war, das war James Stewart für den Regisseur Anthony Mann (1906-1967). Von 1950 bis 1955 drehten die beiden acht Filme zusammen; fünf davon waren Western und die letzte gemeinsame Arbeit war auch Manns erster Breitwand-Western in Cinemascope: "Der Mann aus Laramie" - die Rekapitulierung und Essenz einer fünfjährigen Teamarbeit, die Themen und Situationen ihrer künstlerischen Beziehung in höchster Steigerung herausdestilliert und aufs Schönste noch einmal variiert.
Wie Anthony Mann, der sich an Sophokles und Euripides orientierte, suchte auch sein Drehbuchautor Philip Yordan nach antiker Grösse: "Ich habe versucht, die Reinheit der Helden der antiken Tragödie wiederzufinden und bin darin mit Anthony Mann ganz einig. Ich wollte eine neue tragische Mythologie schaffen, in der das Schicksal, die Einsamkeit und die Noblesse eine grosse Rolle spielen: einen Mann, der irgendwoher kommt und irgendwohin geht, der von Furien gejagt wird und verzweifelt seinen inneren Frieden sucht. Diesen Typ Helden wollte ich verbinden mit einer typisch amerikanischen, ganz alltäglichen Figur; mit jemandem, von dem man sagt, wenn man ihn auf der Strasse sieht: 'Das ist ein Mann.' - ohne dabei recht zu wissen warum. Im allgemeinen lebt dieser Mann für sich, bittet nie um etwas, versucht nie, etwas abzustauben, bewahrt seine Würde. Er verachtet die Menschen nicht und fürchtet sie nicht, aber wenn man ihn angreift, wird er gefährlich. Und wenn er Angst hat, hat alle Welt Angst. Er stellt für niemanden eine Gefahr dar. Er hat Würde und sucht Würde. Er schlägt sich nie, es sei denn, er wird dazu gezwungen; dann aber ist er schrecklich.» (wdr Presse)

Publikace Filmkritik 3 / 1965



References in Databases
KinoTV Database Nr. 15344
Turner Classic Movies Database Nr. 21969


Last Update of this record 11.11.2010
Disclaimer
Výše uvedené informace nejsou vyčerpávající, ale poskytnout informace do naší databáze v době poslední aktualizace. Všechny údaje jsou zkoumány na mého nejlepšího vědomí a svědomí, jsou právní nároky vyplývající z nesprávné nebo chybějící informace výslovně odmítl. Vzhledem k stávající judikatury v některých zemích může být činěna odpovědnou osobu, která odkazuje na adresy, které mohou mít kriminální obsah nebo šířit dále odkazovat na tyto stránky a obsah, pokud obsahuje jasné z této odpovědnosti. Naše odkazy níže byly zkoumány podle nejlepšího vědomí a svědomí, ale nemůžeme akceptovat v žádném případě za obsah těchto webových stránek a odkazů, které máme žádnou odpovědnost. Nabízíme toto vysvětlení obdobně ze všech zemí a všech jazycích. Pokud není uvedeno jinak označeny, citace v běžném právu, s uvozovky ze zdrojů přidán.Autorské právo k tomuto citací je od autorů. - The man from Laramie - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media
The man from Laramie - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media