Edipo re


Italy, MA, 1967

Rendező: Pier Paolo Pasolini
Forgatókönyv: Pier Paolo Pasolini, Luigi Scaccianoce
A bemutató után: Sophokles [Play]
Operatőr: Giuseppe Ruzzolini
Színész: Luciano Bartoli [Laios], Julian Beck [Teiresias], Ahmed Bellachmi [Polybos], Carmelo Bene [Kreon], Franco Citti [Edipo], Ninetto Davoli [Angelo], Francesco Leonetti [Diener des Laios], Silvana Mangano [Iokaste], Pier Paolo Pasolini [Hohepriester], Pier Paolo Pasolini [Merope]
Kategória: Játékfilm
Technikai információk ,Lenght: 104 minutes
Hangrendszer: Ton


Deutscher Titel: Edipo Re - Bett der Gewalt
Deutscher Titel: König Ödipus
Französischer Titel: Oedipe roi

Szinopszis (német)
Der als Kind von seinen Eltern ausgesetzte Ödipus wird vom Korinther-König Polybos adoptiert. Dunkle Andeutungen, er sei nicht dessen leiblicher Sohn, lassen den Herangewachsenen das Orakel befragen.

Stolz präsentiert die Mutter Iokaste (Silvana Mangano) ihren neu geborenen Sohn. Bei ihrem Gemahl Laios (Luciano Bartoli), der in dem Kleinen nur den künftigen Rivalen erblickt, will jedoch keine Vaterfreude aufkommen. Die Eltern setzen ihr Kind in der Einöde aus, wo es von einem Schäfer gerettet wird. Polybos (Ahmend Belhachmi) und seine Frau Merope (Alida Valli), kinderloses Herrscherpaar aus Korinth, betrachten den Findling als Geschenk der Götter und ziehen ihn wie ihr eigenes Kind gross. Der zum Mann herangewachsene Ödipus (Franco Citti) wird von bedrückenden Träumen über seine Herkunft geplagt und beschliesst, das Orakel zu befragen.

Um der düsteren Prophezeiung zu entgehen, er würde den Vater erschlagen und seine Mutter ehelichen, flieht der Unglückliche aus Korinth. Nicht ahnend, dass er seinen leiblichen Vater vor sich hat, erschlägt er einen arroganten Reisenden samt Eskorte, der ihm den Weg versperrt. In seiner Raserei überwindet er ebenso die als unbesiegbar geltende Sphinx, die Theben um ihre tapfersten Krieger dezimiert hatte. Zum Dank erhält Ödipus die verwitwete Königin Iokaste zur Frau. Die Thebaner achten ihren König - bis die Stadt von der Pest heimgesucht wird. Die erneute Befragung des Orakels ergibt, dass die Seuche eine Heimsuchung der Götter ist. Überwunden wird die Plage erst dann, wenn Ödipus einen Thebaner richtet, der den eigenen Vater erschlug und mit seinen Mutter in Blutschande lebt. (MDR Presse)

Jegyzet (német): «Pasolinis stilisierte filmische Adaption des antiken Mythos erhält durch die flirrende Hitze der nordafrikanischen Wüstenlandschaft eine eigentümlich entrückte Atmosphäre. Silvana Mangano, Franco Citti und Luciano Bartoli spielen die Hauptrollen in diesem zeitlosen Drama, dessen Rahmenhandlung kunstvoll ins präfaschistische Italien integriert ist. Die Adaption des sophokleischen Dramas, von dem er nur die Handlung ohne eine einzige Textzeile übernahm, bezeichnete Pasolini als den "am meisten autobiografischen meiner Filme". Um die Zeitlosigkeit des Stoffes zu betonen, bettet der Autorenfilmer das Drama in eine Rahmenhandlung ein, die in der faschistischen Vorkriegszeit Italiens angesiedelt ist. Archaische Bilder der kargen nordafrikanischen Landschaft sowie aztekisch anmutende Schwerter und Kostüme erzeugen eine eigentümlich schillernde Atmosphäre. Silvana Mangano verkörpert Ödipus' Ehefrau und Mutter Jokaste als enigmatisch-alterslose Figur.» (ARD Presse)

Die Adaption des sophokleischen Dramas, von dem er nur die Handlung ohne eine einzige Textzeile übernahm, bezeichnete Pasolini als den "am meisten autobiographischen meiner Filme". Um die Zeitlosigkeit des Stoffes zu betonen, bettet der Autorenfilmer das Drama in eine Rahmenhandlung ein, die in der faschistischen Vorkriegszeit Italiens angesiedelt ist. Archaische Bilder der kargen nordafrikanischen Landschaft sowie aztekisch anmutende Schwerter und Kostüme erzeugen eine eigentümlich schillernde Atmosphäre. Silvana Mangano verkörpert Ödipus' Ehefrau und Mutter Iokaste als enigmatisch-alterslose Figur. (MDR Presse)

Irodalom - La Cinémathèque Suisse, Nr. 165-66, Lausanne 1998

Weitere Filme mit diesem Titel

1910: Edipo re, Regie: Giuseppe de Liguoro,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 78267


Last Update of this record 21.10.2016
Disclaimer
A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - Edipo re - KinoTV © June 12, 2024 by Unicorn Media
Edipo re - KinoTV © June 12, 2024 by Unicorn Media