Storia di un disertore


Szenenfoto aus dem Film 'Storia di un disertore' © FFP Hamburg, Europa-Filmverleih AG,


Casa produtrice: FFP Hamburg Germania, 1960

Direttore: Wolfgang Staudte
Produttore: Harald Braun, Helmut Käutner, Wolfgang Staudte
Scenaggiatore: Wolfgang Staudte
Basato: Claus Hubalek
Direttore della Fotografia: Georg Krause
Musica: Werner Pohl
Montaggio: Lilian Seng
Architetto-scenografo: Lilian Seng, Ellen Schmidt
Costumi: Ellen Schmidt
Interpreti: Juliette Mayniel [Annette], Götz George [Robert Mertens], Hans Mahnke [Paul Mertens], Wolfgang Reichmann [Georg Höchert], Manja Behrens [Martha Mertens], Fritz Schmiedel [Priester], Erica Schramm [Eva Schumann], Erica Schramm [Hauptmann Menzel], Elisabeth Goebel [Wirtin Balthausen], Benno Hoffmann [Wirt Balthausen], Hansi Jochmann [Erika], Hansi Jochmann [Else Mertens], Hansi Jochmann [Gertrud], Raidar Müller [Leutnant Wandray (Unter dem Namen Raidar Müller)], Horst Niendorf [Soldat]
Categoria: Lungometraggio
Informazioni tecniche: Format: 35 mm, 1:1,66 - Ratio: 1:1,66 - Bianco e Nero,Durata: 102 minuti, 2805 metri
Sistema sonoro: Mono
Prima Presentazione: 2º Luglio 1960 in Berlin
Distributtore: Horst Niendorf


Deutscher Titel: Kirmes 58 (Arbeitstitel)
Englischer Titel: The Fair
Englischer Titel: Death Carousel
Englischer Titel: I Hate the Nazis
Französischer Titel: Je ne voulais pas être un nazi
Französischer Titel: Kermesse
Italienischer Titel: Storia di un disertore
Spanischer Titel: Todos somos cobardes
Ungarischer Titel: A búcsú
Polnischer Titel: Kiermasz
Dänischer Titel: Kirmes
Schwedischer Titel: Ung desertör
Finnischer Titel: Kirmes - hän joka pelkäsi

Sinossi (in Tedesco)
Deutschland 1960: Auf einem dörflichen Kirmesplatz in der Eifel entdeckt man fünfzehn Jahre nach Kriegsende die Überreste eines deutschen Soldaten. Der bestürzende Fund beschwört die Erinnerungen an jene Kriegstage herauf, als fast alle Bewohner des Ortes versagten: Kurz vor dem Zusammenbruch sucht der junge Robert Mertens in seinem Heimatdorf Zuflucht. Er hat seine Einheit verlassen, will nicht länger töten, will selber überleben. Aber ihm wird jede Hilfe versagt. Sogar sein Vater wagt aus Angst vor dem Ortsgruppenleiter Hölchert nicht, seinen Sohn zu verstecken. Nur Annette, eine französische Fremdarbeiterin, kümmert sich um ihn. Als der Deserteur Robert keinen Ausweg mehr sieht, erschießt er sich vor den Augen der Eltern. Der Vater, unglücklich zwar, aber auch erleichtert, vergräbt die Leiche heimlich. 15 Jahre später werden die Überreste des Toten feierlich beerdigt. Aber niemand möchte mehr über die Geschichte sprechen, denn am Grab stehen dieselben Leute, die damals versagt haben. Der ehemalige Ortsgruppenleiter ist heute Bürgermeister. (rbb Presse)

Osservazione generali (in Tedesco): «Juliette Mayniel und der junge Götz George spielen die Hauptrollen in diesem eindringlichen Film von Wolfgang Staudte ("Die Mörder sind unter uns"). Bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin wurde Juliette Mayniel 1960 mit dem Silbernen Bären als "Beste Darstellerin" ausgezeichnet.

Vor 70 Jahren, am 8. Mai 1945, endete der Zweite Weltkrieg mit der Kapitulation Deutschlands. Aus diesem Anlass sendet das rbb Fernsehen heute "Kirmes", für den Wolfgang Staudte 1960 beim Filmfestival in Karlsbad mit dem Preis für die "Beste Regie" ausgezeichnet wurde.» (rbb Presse)


References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0053996
KinoTV Database Nr. 16004


Last Update of this record 18.07.2015
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Storia di un disertore - KinoTV © June 17, 2024 by Unicorn Media
Storia di un disertore - KinoTV © June 17, 2024 by Unicorn Media