Mutter Krausens Fahrt ins Glück


Szenenfoto aus dem Film 'Mutter Krausens Fahrt ins Glück' © Prometheus Film, Berlin, Prometheus Film, Berlin, Szenenfoto aus dem Film 'Mutter Krausens Fahrt ins Glück' Szenenfoto aus dem Film 'Mutter Krausens Fahrt ins Glück' Szenenfoto aus dem Film 'Mutter Krausens Fahrt ins Glück'


Production: Prometheus Film, Berlin Germany, 1929

Director: Phil Jutzi
Scenario: Willy Döll, Jan Fethke
Story: Otto Nagel, Otto Nagel
Director of Photography: Phil Jutzi
Art Director: Carl P. Haacker, Robert Scharfenberg
Cast: Alexandra Schmitt [Mutter Krause], Alexandra Schmitt [Paul Krause], Ilse Trautschold [Erna Krause], Gerhard Bienert [Vermieter], Vera Sacharowa [Friede], Vera Sacharowa [Kind], Friedrich Gnass [Max]
Category: Feature Film
Technical Details: Format: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - Black and White,Length: 104 minutes, 2846 meters
Sound System: silent
First Screening: December 30, 1929 in Berlin
Survival Status: Prints of this picture exist
Distribution: Prometheus Film, Berlin


English title: Mother Krause’s Journey to Happiness
Italian title: Mamma Krausen viaggia verso la felicità Reviews in German: »(...)Dieser Spielfilm ist am wirkungsvollsten in den Szenen, in denen er den Charakter eines reinen Reportagefilms annimmt. Hier sind Bilder, die uns die ganze weltstädtische Phantastik des Berliner Lebens zeigen: Ansichten vom Rummelplatz, vom Freibad, aus Arbeiterkneipen, von einem Sommerfest, aus einem Leihhaus, aus jener ganzen Tragödie, von der Zille gesagt hat: »Mit einer Wohnung kann man einen Menschen töten wie mit einer Axt.« Einzelne der Bilder sind zu bunt und filmtechnisch aufgefasst. Oder stehen zu unvermittelt nebeneinander, die meisten aber sind von außer­ordentlicher Spannung, vor allem ein Einbruch in ein Leihhaus mit Pfiffen und Polizei, eine Szene mit Schmierestehen und Herumwandeln der Weiber, weiter Großaufnahmen des preußischen Gerichts-Adlers, von Straßenarbeitern beim Asphaltieren und dergleichen. Die berühmte Zillesche Ganoven-Hochzeit wird ebenfalls aufgeführt.(...)» [Die Welt am Abend, 31.12.1929]
Remarks and general Information in German: «Das klassische Meisterwerk des realistischen Films der Weimarer Republik beschreibt das alltägliche Leben in einem Berliner Arbeiterviertel. In der engen Wohnung von Mutter Krausen leben sechs Personen, die sich mit Gelegenheitsjobs, Prostitution und Kleinkriminalität über Wasser halten. Piel Jutzis bewegliche Kamera fängt eindring­liche Bilder und Situationen ein, die digitale Restaurierung durch das Filmmuseum München dokumentiert erstmals auch die nachträglich zugefügten Schnitte.» [www.foerderverein-filmkultur.de/mutter-krausens-fahrt-ins-gluck/]

Bibliography - Kunstgewerbemuseum Zürich: 50 Jahre deutscher Film, 2. Teil, pg 16ff, Zürich 1966



References in Databases
KinoTV Database Nr. 16692


Last Update of this record 14.09.2012
Disclaimer
The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
The copyright lies with the authors of these quotes - Mutter Krausens Fahrt ins Glück - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
Mutter Krausens Fahrt ins Glück - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media