Cattle Queen of Montana


Szenenfoto aus dem Film 'Cattle Queen of Montana' © RKO Radio Pictures,


Gyártó: RKO Radio Pictures USA, 1954

Rendező: Allan Dwan
Producer: Benedict Bogeaus
Forgatókönyv: Robert Blees, Howard Estabrook
A bemutató után: Tom Blackburn
Operatőr: John Alton
Zeneszerző: Louis Forbes
Vágó: Carlos Lodato
Látványtervező: Van Nest Polglase
Kosztümterv: Van Nest Polglase
Színész: Anthony Caruso [Nachakos], Jack Elam [Yost], Gene Evans [Tom McCord], Lance Fuller [Colorados], Chubby Johnson [Nat], Ronald Reagan [Farrell], Rodd Redwing [Powhani], Barbara Stanwyck [Sierra Nevada Jones]
Technikai információk Formátum: 35 mm - Color,Lenght: 88 minutes
Hangrendszer: Mono

FSK ab 12 Jahren,


Deutscher Titel: Königin der Berge
Französischer Titel: La reine de la prairie
Italienischer Titel: La regina del Far West

Szinopszis (német)
USA 1880. Der Rinderfarmer "Pop" Jones treibt mit seiner Tochter Sierra Nevada eine riesige Viehherde zu neuen Weideflächen nach Montana. Doch vor dem geplanten Landkauf kommt es zu einem Überfall durch den Indianer Natchakoa und dessen Männer.

Montana, USA, im Jahr 1880. Der texanische Rinderfarmer "Pop" Jones treibt mit seiner resoluten Tochter Sierra Nevada und dem Cowboy Nat eine riesige Viehherde nach Montana. Für eine große Fläche Weideland nahe am Fluss hat Jones das Vorkaufsrecht eintragen lassen, das er nun in Anspruch nehmen will. Doch in der Nacht vor dem Kauf kommt es zu einem Überfall durch den Indianer Natchakoa und dessen Männer: Pop wird getötet, Sierra und der verletzte Nat kommen mit dem Leben davon. Im Lager des Schwarzfußindianers Colorados, der an ein friedliches Miteinander von Weißen und Indianern glaubt, finden sie Unterschlupf.

Unterdessen hat der verbrecherische Rancher McCord, der mit Natchakoa gemeinsame Sache macht, das Weideland der Jones-Familie auf seinen Namen festschreiben lassen. Um mit diesem Betrug durchzukommen, verleumdet er Sierra als Geliebte des Indianers Colorados und setzt den Revolverhelden Farrell auf sie an. McCord ahnt nicht, dass Farrell in Wahrheit ein Agent der US-Army ist, der ihn des illegalen Waffenhandels und anderer Verbechen überführen soll. Sierra ihrerseits hat bereits einen Plan ausgetüftelt, um McCord das Handwerk zu legen. Farrell, der sie vor den Verleumdungen in Schutz nimmt, traut sie nicht recht über den Weg, denn er arbeitet offiziell für McCord. Erst nachdem Farrell sie aus den Fängen von McCords Killern befreit und sich bereit erklärt, Beweismaterial gegen McCord dem zuständigen Colonel Carrington zu liefern, gewinnt er ihr Vertrauen und schließlich auch ihre Liebe. Zusehends in die Enge getrieben, ermorden McCord und Natchakoa schließlich Colorados Vater, einen alten Häuptling, um weiteren Unfrieden zwischen Weißen und Indianern zu stiften. Gemeinsam nehmen Sierra und Farrell die Verfolgung der Mörder auf... (ndr Presse)

Vélemények (német): «Blasser Überlebenskampf» (tele 29/2007)
«(...) Eine schöne Rolle für Barbara Stanwyck, etwas lieblicher als die vergleichbare in Samuel Fullers Forty Guns. Ansonsten ein gemächlicher Western, der die Gutgläubigkeit des Zuschauers ziemlich strapaziert.(...)» (Joe Hembus, Westernlexikon)

Jegyzet (német): "Barbara Stanwyck, die am 16.7.1907 in Brooklyn geboren wurde und 1990 im Alter von 84 Jahren starb, ist der Star des Westerns "Königin der Berge". In Hollywood galt sie als harte, zuverlässige Arbeiterin und disziplinierte Kollegin. Zu den Höhepunkten ihrer Karriere gehören Filme wie "Stella Dallas" (1937), "Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss" (1941) und Billy Wilders "Frau ohne Gewissen" (1944), ein klassisches Beispiel für Hollywoods "Schwarze Serie". In der Rolle des Cowboys mit Geheimauftrag ist Ex-US-Präsident Ronald Reagan zu sehen.
Allan Dwan (1885-1983) gehörte zu den frühen Hollywood-Regisseuren und drehte schon Filme mit Stummfilm-Star Mary Pickford. Den letzten seiner über 200 Filme inszenierte er 1961. " (3 Sat Presse)

Irodalom Locarno, Festival Katalog 2002



References in Databases
KinoTV Database Nr. 17089


Last Update of this record 05.04.2010
Disclaimer
A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - Cattle Queen of Montana - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
Cattle Queen of Montana - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media