Emil, mer mues halt rede mitenand



Produktion: Gloriafilm AG Zürich Schweiz, 1941

Regisseur: Max Haufler
Produzent: Max Haufler
Drehbuch: Max Haufler, Emil Hegetschweiler, Friedrich Raff
Story : Kurd E. Heyne [Radioserie]
Kamera: Harry Ringger, Otto Ritter
Musik: Paul Burkhard
Architekt: Fritz Butz
Kostümbild: Fritz Butz
Tonmeister: Konrad Rickenbach
Darsteller: Friedrich Braun, Priscilla Degenmann [Vera Walser, Turnlehrerin], Hans Fehrmann [H. Suter, Rentner], Hermann Gallinger [Dr. Gasser, Advokat], Walburga Gmür [Paula Meyer, Sekretärin], Gustav Gnehm, Jakob Guggi, Emil Hegetschweiler [Emil Bürgi], Senta Kleis, Gretel Kunz, Arthur Leonhardt [Max Bürgi, Sohn], Gertrud Müller [Sophie Bürgi, seine Frau], Ditta Oesch [Elsie Bürgi, seine Tochter], Jimmy Ramp [Otto Suter], Alfred Rasser [Rudi Wiederkehr], Friedeli Sigg, Friedeli Sigg [Vertreter Bigler], Friedeli Sigg [Frau Stierli], Schaggi Streuli [Walter Maug], Schaggi Streuli [Alexander Brenner], Schaggi Streuli [Tante Emma], Schaggi Streuli [Gritli]
Technische Info: Format: 35 mm - Schwarz-Weiss Film,Länge: 95 Minuten, 2600 Meter
Tonsystem: mono
Premiere: 27. September 1941 in Zürich - Basel - Bern


Englischer Titel: Emil, die Geschichte einer Familie
Englischer Titel: Familie Emil

Literatur Hinweise La Cinémathèque Suisse, Nr. 17, Lausanne 1983;



Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 17114


Last Update of this record 0.00.1012
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Emil, mer mues halt rede mitenand - KinoTV © June 25, 2024 by Unicorn Media
Emil, mer mues halt rede mitenand - KinoTV © June 25, 2024 by Unicorn Media