Room with a view


Szenenfoto aus dem Film 'Room with a view' © Production

Grossbritannien, 1986

Regisseur: James Ivory
Produzent: Ismail Merchant
Drehbuch: Ruth Prawe Jhabvala
Nach einer Vorlage von: E.M. Forster [Roman]
Kamera: Tony Pierce-Roberts
Musik: Giacomo Puccini, Richard Robbins
Ausstattung: Brian Ackland-Snow [Oscar], Gianni Quaranta [Oscar]
Darsteller: Daniel Day-Lewis [Cecil Vyse (Unter dem Namen Daniel Day Lewis)], Rosemary Leach [Mrs Honeychurch], Helena Bonham-Carter [Lucy], Denholm Elliott [Mr. Emerson], Daniel Day Lewis [Cecil Vyse], Julian Sands [George Emerson], Maggie Smith [Mrs. Bartlett]
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm - Farbfilm,Länge: 116 Minuten
Tonsystem: Ton
FSK ab 12 Jahren,


Deutscher Titel: Zimmer mit Aussicht

Inhaltsangabe
talien 1907: Lucy und ihre Tante Charlotte, zwei Engländerinnen aus gutem Hause, verbringen ihre Ferien in Florenz. Dort begegnen sie Vater und Sohn Emerson, beide Freidenker, die sich den gesellschaftlichen Konventionen nicht unterwerfen. Lucy verliebt sich in den jungen George Emerson, was ihre Tante jedoch scharf verurteilt und schockierend findet. Als Charlotte die beiden bei einem Kuss überrascht, steht ihr Entschluss fest: augenblickliche Rückkehr ins prüde England. Um ihren Kummer zu vergessen, willigt Lucy in die Heirat mit dem ebenso langweiligen wie ehrbaren Dandy Cecil Vyse ein. Aber entgegen allen Erwartungen tauchen die Emersons wieder in Lucys Leben auf... (arte Presse)

Kritiken : "Eine der besten Literaturverfilmungen, die es je gab" (Time Magazine)
"Faszinierend, ein Meisterwerk" (Times)
"Atmosphärisch wie psychologisch stimmig" (Lexikon des Internationalen Films")
"Ebenso herzzerreissendes wie herzerwärmendes Meisterwerk" (tele 13/2008)

Preise und Auszeichnungen
1986 - Oscars für Drehbuch, Ausstattung und Kostüme;
1986 - BAFTA - Bester Film;
Nominee..Academy Award........Best Picture
Nominee..Academy Award........Best Supprtg Actor....Denholm Elliott
Nominee..Academy Award........Best Supprtg Actress..Maggie Smith
Wominee..Academy Award........Directing
Winner....Academy Award........Art Direction - Set Direction
Nominee..Academy Award........Cinematography
Winner....Academy Award........Costume Design
Winner....Academy Award........Best Screenplay - mat'l from another medium
Nominee..Dir Guild of Amer....Director's Guild of America Award
Nominee..Golden Globe Award...Best Motion Picture - Drama
Winner....Golden Globe Award...Supporting Actress....Maggie Smith
Nominee..Golden Globe Award...Best Director
Winner....NY Film Critics Cir..Best Supprtg Actor....Daniel Day-Lewis
Winner....NY Film Critics Cir..Best Cinematography

Anmerkungen : "Zimmer mit Aussicht" ist eine gelungene Verfilmung von E. M. Forsters Romanvorlage. Mit verhaltenem Jubel erzählt Ivory den Sieg des Herzens über Vorurteile, der italienischen Renaissance über viktorianische Prüderie, der Sinnlichkeit über steife Kragen. Ivory, der die bürgerlichen englischen Interieurs ebenso gekonnt in Szene setzt wie die Straßen von Florenz, zeigt die Entwicklung seiner Figuren auf überzeugende Weise. Erwähnenswert sind die herausragenden schauspielerischen Leistungen von Maggie Smith als verklemmte Tante und Daniel Day-Lewis als geschlechtsloser Ehemann.
Das "Lexikon des Internationalen Films" schreibt: "Die zarte Geschichte eines sich öffnenden Herzens geht in einer atmosphärisch wie psychologisch stimmigen Inszenierung und Darstellung eine schlüssige Verbindung mit einer ironischen Studie englischer Mentalität und Begegnung mit einer fremden Kultur ein. Zugleich eine Liebeserklärung an das ausgehende viktorianische Zeitalter." Und das "Time Magazine" befindet: "Eine der besten Literaturverfilmungen, die es je gab".
Der Film wurde mit drei Oscars ausgezeichnet, für das beste adaptierte Drehbuch, für das Dekor und die Kostüme.
Regisseur James Ivory, 1928 im kalifornischen Berkeley geboren, studierte an der University of Oregon Architektur und Bildende Künste. Seinen ersten Dokumentarfilm reichte er 1957 mit "Venice: Theme and Variations" als Magisterarbeit im Studiengang Kino an der University of Southern California ein. In den 60er Jahren drehte Ivory verschiedene Filme in Indien, deren Drehbücher von der indischen Schriftstellerin englischer Abstammung Ruth Prawer Jhabvala verfasst wurden, die auch das Buch zu "Zimmer mit Aussicht" schrieb. Dieser Film aus dem Jahr 1985 sowie "Wiedersehen in Howard's End" (1992) und "Was vom Tage übrig blieb" (1993) machten Ivory weltberühmt. Auswahl aus seiner Filmografie: "The Wild Party" (1975), "Der Tanzpalast" (1977), "Der große Trubel um Georgies und Bonnies Bilder" (1978), "Die Europäer" (1979), "Jane Austen in Manhattan" (1980), "Quartett" (1981), "Hitze und Staub" (1983), "Maurice" (1987), "Großstadtsklaven" (1989), "Mr. und Mrs. Bridge" (1990), "Jefferson in Paris" (1995), "Mein Mann Picasso" (1996), "The Golden Bowl" (2001) und "Eine Affäre in Paris" (2003)." (arte Presse)

Literatur Hinweise Variety: 29.01.86



Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 1812


Last Update of this record 31.10.2017
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Room with a view - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media
Room with a view - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media