Romeo und Julia im Schnee


Szenenfoto aus dem Film 'Romeo und Julia im Schnee' © Maxim-Filmgesellschaft Ebner & Co., Berlin, Szenenfoto aus dem Film 'Romeo und Julia im Schnee'


Produkce: Maxim-Filmgesellschaft Ebner & Co., Berlin Německo, 1920

Ředitel: Ernst Lubitsch
Producent: Ernst Lubitsch, Ernst Lubitsch
Napsal: Hanns Kräly, Ernst Lubitsch
Kamera: Theodor Sparkuhl
Architekt: Paul Richter
Herci: Gustav von Wangenheim [Romeo], Lotte Neumann [Julia], Jakob Tiedtke [Bauer], Marga Köhler [Bäuerin], Anton Ernst Rückert [Montekugerl], Josefine Dora [Montekugerls Frau], Julius Falkenstein [Paris], Paul Biensfeldt [1. Beamter], Paul Passarge, Hermann Picha [2. Beamter]
Kategorie: Hraný film
Technické Formát: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - černý a bílý film,Lenght: 40 minut
Zvukový systém: silent

Vorhandene Kopien: Kopien des Films sind erhalten


Französischer Titel: Roméo et Juliette dans la neige

Synopse (v němčině)
Shakespeares Tragödie gerät bei Ernst Lubitsch zur turbulenten Farce vor verschneiter Dorfkulisse: Bei ihm sind Romeo und Julia die Abkommen der verfeindeten schwäbischen Bauernfamilien Capulethofer und Montekugerl, und statt Gift verkauft der Apotheker dem unglücklichen Liebespaar nur Zuckerwasser.

Aber auch das reicht letztlich, um die verbohrten Eltern zur Besinnung zu bringen, und so kann Romeo seine Julia am Ende vor den Augen der versöhnten Familien in die Arme schliessen. (filmportal.de)

Recenze (v němčině):

Romeo und Julia im Schnee


Am Dienstag: "Kohlhiesels Töchter" im Schnee der Alpen – am Freitag Romeo und Julia im Schwarzwald-Schnee. Das Manuskript dieses zweiten Lubitsch-Lustspiels (Maxim-Film) ist sicherlich das stärkere; die Handlung zeigt mehr Reichtum und Entwicklung. Situationskomik ist gar kein Ausdruck für das, womit dieser Film überreich gesättigt ist. Die Szenen, die Typen sind einfach zwerchfellerschütternd. Die Typen – ja, sie sind einfach vorzüglich. Biensfeld und Picha als Dorfrichter und sein Schreiber sind unbezahlbar. Auch Jacob Tiedke und Marga Köhler ein köstliches Bauernpaar; der Paris Falkensteins ein Kabinettstück. Das ganze Ensemble, wie es geht und steht, brillant. Allerdings Lotte Neumann spielt als unverfälschte, urwüchsig-blonde Bauerdeern nicht in dem Masse wie Henny Porten sich selbst. – Lubitschs an Einfällen reiche und bildsaubere Arbeit ist ein voller Erfolg. (W., Lichtbild-Bühne, Nr. 12/13, 27.3.1920)

Romeo und Julia im Schnee


Man kann darüber streiten, ob es eine sehr glückliche Idee war, dieses Marim-Lustspiel in derselben Woche herauszubringen, wie den neuesten Henry Porten-Schlager, mit dem es nicht nur die Autoren Hanns Kräly und Ernst Lubitsch und des letzteren Regieführung, sondern auch das bäuerliche Milieu und die bayerische Winterlandschaft als Szenerie gemeinsam hat. So werden Filmpremieren-Tiger und fleissige Kinobesucher ganz unwillkürlich zu einem Vergleich herausgefordert, der sicherlich nicht zugunsten des Maritim-Lustspiels ausfällt. Das kann man eigentlich bedauern, denn ohne die Erinnerung an das überschäumend lustige, urdrollige Henry Porten-Lustspiel mit der fabelhaften Leitung dieses Filmstars in einer Doppelrolle wirkt sicherlich auch der neueste Bauernschwank sehr erheiternd.

Es war eine glückliche Idee, Romeo und Julia aus dem Hochdramatischen, Hochadligen und Tiefernsten in das Hochkomische, Kleinbäuerliche und Urfidele zu übertragen. (Film-Kurier, Nr.64, 28.3.1920)
Obecné připomínky (v němčině): In dieser vor Pointen sprühenden Groteske verlegt Regisseur Ernst Lubitsch das berühmte Shakespeare-Drama in den Schwarzwald und belebt es mit Karikaturen aus einem gleichnamigen Volksstück, wobei aus den Häusern Capulet und Montague die Capulethofers und die Montekugerls werden.

Lubitschs zweite Shakespeare-Adaption. Romeo und Julia – im verschneiten Schwarzwald angesiedelt – ist eine Groteske, deren Höhepunkt der Maskenball darstellt. Der Film kam zu einer Zeit in Deutschland heraus, als Streiks und Protestmärsche an der Tagesordnung waren. (Locarno 2010)

Publikace Film-Kurier, Nr.64, 28.3.1920
Lichtbild-Bühne, Nr. 12/13, 27.3.1920
- Karlsruhe stumm 2019 Katalog pp 78ff



References in Databases
Filmportal.de 24915
The German Early Cinema Database Nr. 32512
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0011641
KinoTV Database Nr. 18154


Last Update of this record 26.06.2019
Disclaimer
Výše uvedené informace nejsou vyčerpávající, ale poskytnout informace do naší databáze v době poslední aktualizace. Všechny údaje jsou zkoumány na mého nejlepšího vědomí a svědomí, jsou právní nároky vyplývající z nesprávné nebo chybějící informace výslovně odmítl. Vzhledem k stávající judikatury v některých zemích může být činěna odpovědnou osobu, která odkazuje na adresy, které mohou mít kriminální obsah nebo šířit dále odkazovat na tyto stránky a obsah, pokud obsahuje jasné z této odpovědnosti. Naše odkazy níže byly zkoumány podle nejlepšího vědomí a svědomí, ale nemůžeme akceptovat v žádném případě za obsah těchto webových stránek a odkazů, které máme žádnou odpovědnost. Nabízíme toto vysvětlení obdobně ze všech zemí a všech jazycích. Pokud není uvedeno jinak označeny, citace v běžném právu, s uvozovky ze zdrojů přidán.Autorské právo k tomuto citací je od autorů. - Romeo und Julia im Schnee - KinoTV © June 9, 2024 by Unicorn Media
Romeo und Julia im Schnee - KinoTV © June 9, 2024 by Unicorn Media