Engelein



Produkce: Projektions-AG Union (PAGU) Německo, Danmark, 1913
Titelbild zum Film Engelein, Archiv KinoTV
Ředitel: Urban Gad
Producent: Paul Davidson
Napsal: Urban Gad, Hanns Kräly
Kamera: Karl Freund, Axel Graatkjær, Guido Seeber
Architekt: Fritz Seyffert
Herci: Asta Nielsen [Jesta, Schneiders Tochter], Alfred Kuehne [Redakteur Schneider], Max Landa [Peter J. Schneider, aus Chicago], Fred Immler [Theodor Schiebstedt], Hanns Kräly [Hauslehrer], Adele Reuter-Eichberg [Meta Schiebstedt, Theodors Schwester], Erner Hübsch, Bruno Kastner, Bruno Kastner
Kategorie: Hraný film
Technické Formát: 35 mm 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - černý a bílý film,Lenght: 78 minut, 1617 metr, 4 jednání, 18 frames per second
Zvukový systém: silent
Premiéra: 3. leden 1914 in Berlin

Vorhandene Kopien: Kopien des Films sind erhalten [Archiv: Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen (Berlin), Deutsches Filminstitut - DIF (Wiesbaden)]


Französischer Titel: Le petit ange
Italienischer Titel: Mignonnette
Dänischer Titel: Den lille Engel

Synopse (v němčině)
Der Berliner Redakteur Schneider schreibt seinem in Amerika lebenden Bruder Peter J. Schneider, dass er geheiratet habe. Peter ist wohlhabend, aber kinderlos, und bestimmt daher das erste Kind dieser Ehe zu seinem zukünftigen Erben. Er ahnt nicht, dass dieses Kind bereits vor vier Jahren geboren wurde. Die kleine Jesta kam unehelich zur Welt, was die Schneiders dem reichen Verwandten verschweigen. Pünktlich ein Jahr später geben sie die Geburt der Tochter Jesta bekannt und präsentieren dem angereisten Peter ein geborgtes Baby.

Zwölf Jahre später ist aus Jesta eine temperamentvolle 17-Jährige geworden, die die Erzieher im Internat zur Verzweiflung bringt. Rebellisch stemmt sie sich gegen sämtliche Vorschriften des Internats und wird schliesslich der Einrichtung verwiesen, als sie sich mit ihrem heimlichen Verlobten Theodor Schiebstedt trifft. Ihren Abschied aus dem Internat feiert Jesta mit einer grossen nächtlichen Feier inklusive Süssigkeiten, Alkohol, Zigaretten und Kartenspiel.

Inzwischen ist der verwitwete Peter aus Chicago zurück nach Europa gekommen und wünscht sich sehr, seine zukünftige Erbin wiederzusehen. Sein „Engelein“ ist in seiner Vorstellung erst zwölf Jahre alt und so verkleiden die Schneiders Jesta als Mädchen. Peter ist von seiner Nichte entzückt und nimmt sie den Sommer über mit auf sein Landgut. Hier richtet Jesta einigen Schaden an und bringt auch ihre neuen Haus- und Tanzlehrer bald zum Aufgeben.

Unterdessen will ihre Mutter dem Treiben ein Ende bereiten. Sie schickt Theodor Schiebstedt und seine Schwester Meta auf das Landgut. Meta soll Peter verführen, doch versucht Jesta, die sich längst in ihren Onkel verliebt hat, dies zu verhindern. Als Peter und Meta sich verloben wollen, will sich Jesta vor Kummer ertränken, doch ist ihr das Wasser zu kalt. Ihr Abschiedsbrief wird dennoch gefunden und während die Suche nach Jesta beginnt, erzählt Schneider seinem Bruder die Wahrheit. Jesta wird gefunden und Peter, der sie schon immer geliebt hat, beschliesst, sie zu heiraten. (wikipedia)

Publikace Deutsche Spielfilme von den Anfängen bis 1933, hg von Günther Dahlke und Günther Karl, Berlin 1988, pg 24f
La Cinémathèque Suisse # 131, pg 15
- Catalogo Il Cinema Ritrovato, Bologna 2007, pg 88



References in Databases
Filmportal.de 0dc025b8b2c544adb59f4d8ac35bfa53
The German Early Cinema Database Nr. 21211
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0003884
KinoTV Database Nr. 18246


Last Update of this record 15.01.2017
Disclaimer
Výše uvedené informace nejsou vyčerpávající, ale poskytnout informace do naší databáze v době poslední aktualizace. Všechny údaje jsou zkoumány na mého nejlepšího vědomí a svědomí, jsou právní nároky vyplývající z nesprávné nebo chybějící informace výslovně odmítl. Vzhledem k stávající judikatury v některých zemích může být činěna odpovědnou osobu, která odkazuje na adresy, které mohou mít kriminální obsah nebo šířit dále odkazovat na tyto stránky a obsah, pokud obsahuje jasné z této odpovědnosti. Naše odkazy níže byly zkoumány podle nejlepšího vědomí a svědomí, ale nemůžeme akceptovat v žádném případě za obsah těchto webových stránek a odkazů, které máme žádnou odpovědnost. Nabízíme toto vysvětlení obdobně ze všech zemí a všech jazycích. Pokud není uvedeno jinak označeny, citace v běžném právu, s uvozovky ze zdrojů přidán.Autorské právo k tomuto citací je od autorů. - Engelein - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media
Engelein - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media