Jesse James


Szenenfoto aus dem Film 'Jesse James' © Production Szenenfoto aus dem Film 'Jesse James'

USA, 1939
Szenenfoto aus dem Film 'Jesse James' © Production , Archiv KinoTV
Rendező: Henry King
Forgatókönyv: Nunnally Johnson
Színész: Tyrone Power [Jesse James], Henry Fonda [Frank James], Nancy Kelly [Susan], Randolph Scott [Will Wright], Henry Hull [Rufus Cobb], John Carradine [Bob Ford], Claire du Brey [Mrs. Bob Ford], Donald Meek [McCoy], J. Edward Bromberg, Jane Darwell, Brian Donlevy, Brian Donlevy, John Russell
Kategória: Játékfilm
Technikai információk Formátum: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - Color,Lenght: 102 minutes
Hangrendszer: mono
Vorhandene Kopien: Kopien des Films sind erhalten


Deutscher Titel: Jesse James - Mann ohne Gesetz
Spanischer Titel: Tierra de audaces

Szinopszis (német)
Missouri, 1868: Jesse James und sein Bruder Frank verteidigen ihren Besitz gegen die Agenten der Midlands-Eisenbahngesellschaft, die die kleinen Grundbesitzer zum Verkauf zwingen wollen. Als ihr Haus niedergebrannt wird und ihre Mutter dabei ums Leben kommt, ermorden sie einen Vertreter der Gesellschaft und begehen in der Folge Bank- und Eisenbahnüberfälle, um sich zu rächen. Auf die Ergreifung der Brüder wird eine hohe Belohnung ausgesetzt. Die James-Brüder sind ständig auf der Flucht, und bald ist Jesse auch vor Verrat nicht mehr sicher... (3Sat Presse)

Jegyzet (német): "In der Kommentierten Westernographie III der Zeitschrift Filmkritik schrieb Enno Patalas 1965: Mit der wirklichen Geschichte der James-Brüder hat Henry Kings Film ebensowenig gemein wie seine Fortsetzung, Fritz Langs RACHE FÜR JESSE JAMES. Doch der Film hat gerade da seine Wahrheit, wo er von der Wirklichkeit (wie sie erst nach der Entstehung des Films bekannt wurde) abweicht, vor allem in der umfangreichen Exposition. Sie beschreibt die Umstände, unter denen die ,Erschliessung' des Westens durch die Eisenbahngesellschaften vor sich ging. Agenten ziehen von Hof zu Hof und pressen den Farmern für ein Spottgeld ihr Land ab. Erst bei Mutter Zeralda E. Cole Samuels, der verwitweten James und Simms, und ihren Söhnen kommen sie an die Falschen. Das ist episch-gelassen, reich an Details und Humor beschrieben. Später, als die James Boys zu Outlaws geworden sind, zerfasert das Geschehen, Liebe kommt ins Spiel, die Legende entfernt sich von ihren historischen Wurzeln. Einzelheiten, in denen Anekdoten aufgehoben sind, bleiben schön, so der Überfall auf die First National Bank in Northfield, Minnesota, zu dem die Banditen in kleinen Gruppen, doch alle in hellen Staubmänteln, anreiten, und die Erschiessung Jesses durch Robert Ford, als er gerade ein Bild aufhängt." Henry King hat später in Interviews angedeutet, dass es überwiegend kommerzielle Gründe waren, die ihn bewogen, aus Jesse James eine Figur nach dem Vorbild Robin Hoods zu machen, die mit den historischen Ereignissen wenig zu tun hat: Wir wollten einen Jesse James erschaffen, der sich der Legende würdig erweist." In der Eröffnungsszene kommt Brian Donlevy, der später in Langs HANGMEN ALSO DIE den Heydrich-Attentäter spielte, als Abgesandter der Eisenbahngesellschaft St. Louis Midland Railroad zur Mutter der James-Brüder. Sie weigert sich das Land zu verkaufen, worauf es zu einem Kampf zwischen dem Landaufkäufer und Frank James kommt. Der Agent kehrt später mit dem von Randolph Scott gespielten Sheriff zurück und tötet Mrs. James, indem er eine Handgranate ins Haus wirft. Die Brüder sind zu diesem Zeitpunkt bereits weg und nun zu einem Leben im Untergrund mehr oder weniger gezwungen. Die Szene hat einen historischen Sitz im Leben, denn tatsächlich hatten Pinkerton-Agenten einmal eine Rauchbombe ins Haus der Familie James geworfen, die Mrs. James erheblich verletzte. Die Brüder waren zu diesem Zeitpunkt allerdings bereits als Outlaws bekannt. Henry King erzählt also einen klassischen Legitimationsmythos, den Fritz Lang in seiner Fortsetzung auch unangetastet lässt. " (Filmarchiv Austria)

«Mit Pathos, viel Gefühl und Humor inszenierte Henry King 1939 diesen effektvollen und inzwischen farbrestaurierten Western, der sich eher für die heroische Legende als die historische Wahrheit interessiert. In der Rolle der James-Brüder sind die Hollywood-Stars Tyrone Power und Henry Fonda zu sehen. Unter den zahlreichen Filmen, die das Leben des legendären Outlaws Jesse James und seiner Komplizen schildern, ging Henry Kings "Jesse James - Mann ohne Gesetz" als viel zitierter Westernklassiker in die Geschichte Hollywoods ein.» (3 Sat Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 1924


Last Update of this record 23.05.2019
Disclaimer
A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - Jesse James - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media
Jesse James - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media