08/15 (I)


Szenenfoto aus dem Film '08/15  (I)' © Divina-Film GmbH., München, Szenenfoto aus dem Film '08/15  (I)' Szenenfoto aus dem Film '08/15  (I)'


Production: Divina-Film GmbH., München Allemagne, 1954

Metteur en scène: Paul May
Producteur: Ilse Kubaschewski
Scénariste: Ilse Kubaschewski
D'après : Hans Hellmut Kirst
Directeur de la Photographie: Heinz Hölscher
Musique: Rolf Wilhelm
Montage: Rolf Wilhelm
Direction artistique: Peter Scharff
Chef de Production: Eberhard Meichsner
Acteurs: Mario Adorf, Hans Christian Blech, Paul Bösiger, Peter Carsten, Hans Elwenspoek, Joachim Fuchsberger, Reinhard Glemnitz, Harry Hardt, Walter Klock, Gundula Korte, Herbert Kroll, Rainer Penkert, Rudolf Rhomberg, Eva Ingeborg Scholz, Heinz Peter Scholz, Emmerich Schrenk, Wilfried Seyferth, Wilfried Seyferth, Helen Vita, Wolfgang Wahl
Infos techniques: Format: 35 mm - Noir et Blanc,Durée: 103 minutes
Sonorisation: Keine Angabe

FSK ab 12 Jahren,

Sommaire (en Allemand)
Kasernendrill 1939: Gefreiter Asch (Joachim Fuchsberger) und Kanonier Vierbein (Paul Bösiger) gehören der gleichen Korporalschaft an. In ihrer Gegensätzlichkeit verkörpern sie zwei ganz bestimmte Soldatentypen. Asch gilt als einer, der "mit allen Wasser" gewaschen ist, während Vierbein als Niete der Batterie immer wieder bei seinen Vorgesetzten unangenehm auffällt. Diese, vor allem der gefürchtete "Schleifer" Platzek (Hans Christian Blech), lassen keine Gelegenheit aus, dem Kanonier das Leben schwer zu machen: Immer häufiger wird er zu Strafdiensten herangezogen, bis er schließlich zusammenbricht. Asch nimmt sich des Kameraden an und beginnt, gegen Schikanen und vorsätzliche Schleiferei zu opponieren. Er nutzt das Vertrauen, das er sich durch seine Geschicklichkeit bei seinen Vorgesetzten erworben hat, und es gelingt ihm auch, einige dunkle Geheimnisse dieser "korrekten" Herren aufzudecken. Der eine hat Lebensmittelrationen verschoben, ein anderer die Kleiderkammer auf eigene Rechnung genutzt, ein Dritter ist in eine Munitionsaffäre verwickelt. Als eines Abends aus dem Dunkel auf den Hauptwachtmeister Schulz (Emmerich Schrenk) geschossen wird, fällt der Verdacht auf Asch ... (ZDF Presse)

Remarques géneraux (en Allemand): «Der wohl bekannteste Filmkritiker Deutschlands in den Fünfzigerjahren, Gunter Groll, schrieb nach der Uraufführung von "08/15" am 2. Oktober 1954 in der Süddeutschen Zeitung: "Kräftig und kühn - weit kräftiger, als man's vom deutschen Nachkriegsfilm gewöhnt ist - wird hier denen, die uns den Marsch blasen, der Marsch geblasen. Kräftiger noch und kühner als es das Buch tat: 08/15, der Bestseller vom Barras." Ernst von Salomons Drehbuch und Paul Mays Regie haben die Konturen des Bestsellers von Hans-Hellmut Kirst verschärft, ihm aber die Komik belassen.» (ZDF Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 1926


Last Update of this record 27.03.2011
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - 08/15 (I) - KinoTV © June 11, 2024 by Unicorn Media
08/15 (I) - KinoTV © June 11, 2024 by Unicorn Media