08/15 (I)


Szenenfoto aus dem Film '08/15  (I)' © Divina-Film GmbH., München, Szenenfoto aus dem Film '08/15  (I)' Szenenfoto aus dem Film '08/15  (I)'


Casa produtrice: Divina-Film GmbH., München Germania, 1954

Direttore: Paul May
Produttore: Ilse Kubaschewski
Scenaggiatore: Ilse Kubaschewski
Basato: Hans Hellmut Kirst
Direttore della Fotografia: Heinz Hölscher
Musica: Rolf Wilhelm
Montaggio: Rolf Wilhelm
Architetto-scenografo: Peter Scharff
Direttore di Produzione: Eberhard Meichsner
Interpreti: Mario Adorf, Hans Christian Blech, Paul Bösiger, Peter Carsten, Hans Elwenspoek, Joachim Fuchsberger, Reinhard Glemnitz, Harry Hardt, Walter Klock, Gundula Korte, Herbert Kroll, Rainer Penkert, Rudolf Rhomberg, Eva Ingeborg Scholz, Heinz Peter Scholz, Emmerich Schrenk, Wilfried Seyferth, Wilfried Seyferth, Helen Vita, Wolfgang Wahl
Informazioni tecniche: Format: 35 mm - Bianco e Nero,Durata: 103 minuti
Sistema sonoro: Keine Angabe

FSK ab 12 Jahren,

Sinossi (in Tedesco)
Kasernendrill 1939: Gefreiter Asch (Joachim Fuchsberger) und Kanonier Vierbein (Paul Bösiger) gehören der gleichen Korporalschaft an. In ihrer Gegensätzlichkeit verkörpern sie zwei ganz bestimmte Soldatentypen. Asch gilt als einer, der "mit allen Wasser" gewaschen ist, während Vierbein als Niete der Batterie immer wieder bei seinen Vorgesetzten unangenehm auffällt. Diese, vor allem der gefürchtete "Schleifer" Platzek (Hans Christian Blech), lassen keine Gelegenheit aus, dem Kanonier das Leben schwer zu machen: Immer häufiger wird er zu Strafdiensten herangezogen, bis er schließlich zusammenbricht. Asch nimmt sich des Kameraden an und beginnt, gegen Schikanen und vorsätzliche Schleiferei zu opponieren. Er nutzt das Vertrauen, das er sich durch seine Geschicklichkeit bei seinen Vorgesetzten erworben hat, und es gelingt ihm auch, einige dunkle Geheimnisse dieser "korrekten" Herren aufzudecken. Der eine hat Lebensmittelrationen verschoben, ein anderer die Kleiderkammer auf eigene Rechnung genutzt, ein Dritter ist in eine Munitionsaffäre verwickelt. Als eines Abends aus dem Dunkel auf den Hauptwachtmeister Schulz (Emmerich Schrenk) geschossen wird, fällt der Verdacht auf Asch ... (ZDF Presse)

Osservazione generali (in Tedesco): «Der wohl bekannteste Filmkritiker Deutschlands in den Fünfzigerjahren, Gunter Groll, schrieb nach der Uraufführung von "08/15" am 2. Oktober 1954 in der Süddeutschen Zeitung: "Kräftig und kühn - weit kräftiger, als man's vom deutschen Nachkriegsfilm gewöhnt ist - wird hier denen, die uns den Marsch blasen, der Marsch geblasen. Kräftiger noch und kühner als es das Buch tat: 08/15, der Bestseller vom Barras." Ernst von Salomons Drehbuch und Paul Mays Regie haben die Konturen des Bestsellers von Hans-Hellmut Kirst verschärft, ihm aber die Komik belassen.» (ZDF Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 1926


Last Update of this record 27.03.2011
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - 08/15 (I) - KinoTV © June 20, 2024 by Unicorn Media
08/15 (I) - KinoTV © June 20, 2024 by Unicorn Media