Les SS frappent la nuit


Szenenfoto aus dem Film 'Les SS frappent la nuit' © Divina-Film GmbH., München, Gloria Filmverleih, Peter Bock-Schroeder,


Production: Divina-Film GmbH., München Allemagne, 1957
Szenenfoto aus dem Film 'Les SS frappent la nuit' © Divina-Film GmbH., München, Gloria Filmverleih, Peter Bock-Schroeder, , Archiv KinoTV
Metteur en scène: Robert Siodmak
Producteur: Robert Siodmak
Assistant metteur en scène: Walter Boos, Walter Boos
Directeur de la Photographie: Georg Krause
Musique: Siegfried Franz
Montage: Walter Boos
Direction artistique: Walter Boos, Rolf Zehetbauer
Création des costumes: Claudia Hahne-Herberg [(Unter dem Namen Claudia Herberg)]
Ingenieur du Son: Erwin Jennewein [(Unter dem Namen Erwin Jenewein)]
Producteur exécutif: Claus Hardt, Walter Traut [Supervising producer]
Chef de Production: Werner Fischer, Werner Fischer
Acteurs: Claus Holm [Kriminalkommissar Axel Kersten], Annemarie Düringer [Helga Hornung], Mario Adorf [Bruno Luedke], Hannes Messemer [SS-Gruppenfuehrer Rossdorf], Carl Lange [Major Thomas Wollenberg], Werner Peters [Willi Keun], Peter Carsten [Mollwitz], Lukas Ammann [Pflichtverteidiger von Keun], Heinz Beck [Revierwachtmeister], Wilmut Borell [SS-Sturmfuehrer Heinrich, Rossdorf's aide], Helmut Brasch [SS-Truppenfuehrer Scharf], Trude Breitschopf [Scharführerin], Ernst F. Fürbringer [Justice Dr. Schleffien], Alois Maria Giani, Heini Göbel [Gefängniswärter], Käthe Itter [Portiersfrau], Margaret Jahnen [Frau Weinberger], Walter Janssen [Kriminalrat Boehm], Monika John [Lucy Hansen, Kellnerin], Georg Lehn [Kriminalassistent Brühl], Georg Lehn [Schlampilein], Karl Heinz Peters [Hauswart], Else Quecke [Frau Lehmann], Rosel Schäfer [Anna Hohmann], Rosel Schäfer [Soldat (Unter dem Namen Dieter Thoms)], Rosel Schäfer [Kantinenwirtin]
Categorie: Long Métrage
Infos techniques: Format: 35 mm - Noir et Blanc,Durée: 97 minutes
Sonorisation: mono
Première Présentation: 19. Septembre 1957 in Deutschland
Copies existants: Des Copies de ce film existent
Distribution: Gloria Filmverleih


Englischer Titel: The Devil strikes at midnight
Französischer Titel: Les SS frappent la nuit
Italienischer Titel: Ordine segreto del III Reich

Sommaire (en Allemand)
1944 wird die Kellnerin Lucy Hansen erwürgt aufgefunden. Kriminalkommissar Kersten, nicht gerade ein Freund der Partei, stösst durch ein altes Fahndungsblatt auf seltsamme Übereinstimmungen dieses Mordfalles mit einer Serie ungeklärter Verbrechen...

Hamburg 1944: Eine Kellnerin wird ermordet aufgefunden. Die Tat scheint zu einer ganzen Serie bisher ungeklärter Frauenmorde zu passen, auf die Kriminalkommissar Kersten durch ein altes Fahndungsplakat stößt, auf dem die ungewöhnlichen Kräfte des Täters hervorgehoben werden. Kerstens Theorie stößt auf das Interesse des SS-Gruppenführers Rossdorf, der auf einen Modellfall zur Bestätigung der Rassentheorie hofft. Kersten liefert ihm den Mörder. Er hat in Berlin den geistesschwachen Bruno Lüdke ausfindig gemacht und überführt. Lüdke gesteht, eine große Zahl von Sexualmorden begangen zu haben. Aber die nationalsozialistische Führungsspitze kann während der kritischen Phase des Zweiten Weltkriegs keine Enthüllung der Tatsache gebrauchen, dass ein geisteskranker Serienmörder jahrelang unentdeckt blieb. Der "Fall Lüdke" wird vertuscht. Für den Mord an der Kellnerin wird ein Mann zur Verantwortung gezogen, der die Tat mit Sicherheit nicht begangen hat... (3Sat Presse)

Prix
1958 - Preis der deutschen Filmkritik - Mario Adorf bester Darsteller.

Remarques géneraux (en Allemand): «"Nachts, wenn der Teufel kam" gehört zu den bemerkenswerten deutschen Spielfilmen der Nachkriegszeit. Das Drehbuch schrieb Werner Jörg Lüddecke nach dem gleichnamigen Tatsachenbericht von Will Berthold. Er erhielt dafür einen Bundesfilmpreis, ebenso wie George Krause (Kamera), Rolf Zehetbauer und Georg Wiel (Bauten), die Schauspieler Mario Adorf, Hannes Messemer, Werner Peters, Annemarie Düringer und vor allem Regisseur Robert Siodmak, dem mit "Nachts, wenn der Teufel kam" endgültig ein Comeback im deutschen Film gelang. Mario Adorf brilliert als unheimlicher Massenmörder - eine Rolle, die ihn in den folgenden Jahren auf das Fach des Schurken festlegte.» (3 Sat Presse)


References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0050746
KinoTV Database Nr. 1930


Last Update of this record 07.03.2018
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Les SS frappent la nuit - KinoTV © June 17, 2024 by Unicorn Media
Les SS frappent la nuit - KinoTV © June 17, 2024 by Unicorn Media