Billy the Kid


Szenenfoto aus dem Film 'Billy the Kid' © Production

Stati Uniti, 1941
Szenenfoto aus dem Film 'Billy the Kid' © Production , Archiv KinoTV
Direttore: David Miller
Scenaggiatore: Bradbury Foote, Gene Fowler, Howard Emmett Rogers
Basato: Walter Noble Burns [The Saga of Billy the Kid]
Direttore della Fotografia: William V. Skall, Leonard Smith
Musica: David Snell
Interpreti: Robert Taylor [Billy Bonney], Lon Chaney jr. ["Spike" Hudson], Brian Donlevy [Jim Sherwood], Mary Howard [Edith Keating], Ian Hunter [Eric Keating], Cy Kendall [Cass McAndrews], Gene Lockhart [Dan Hickey], Henry O'Neill [Tim Ward], Frank Puglin [Pedro Gonzales], Guinn Williams [Ed Bronson]
Categoria: Lungometraggio
Informazioni tecniche: Format: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - Bianco e Nero,
Sistema sonoro: mono
Prima Presentazione: 30º Maggio 1941 in USA
FSK ab 12 Jahren,


Deutscher Titel: Der letzte Bandit
Englischer Titel: The saga of Billy the Kid

Sinossi (in Tedesco)
Amerika, um 1880. Nachdem William H. Bonney (Robert Taylor), besser bekannt unter seinem legendären Spitznamen "Billy the Kid", seinen Freund Pedro (Frank Puglin) aus dem Gefängnis geholt hat, gehen die beiden Männer in einen Saloon, wo Billy den rassistischen Wirt (Lon Chaney jr.) zwingt, auch seinen mexikanischen Freund zu bedienen. Der zwielichtige Rinderbaron Dan Hickey (Gene Lockhart) beobachtet die Szene und heuert den furchtlosen Billy für einen gefährlichen Auftrag an: Er soll mit Helfern die Rinderherde das Farmers Keating (Ian Hunter) auseinandertreiben, damit Hickey die Tiere stehlen kann. Die Aktion gelingt, doch bei einem Gefecht mit Keatings Männern erkennt Billy in dessen Vormann seinen alten Jugendfreund Jim Sherwood (Brian Donlevy) wieder. Dieser ist der Einzige, der den Grund für Billys gesetzloses Verhalten und seine berüchtigte Schießwütigkeit kennt: Als Kind musste Billy mit ansehen, wie der Mörder seines Vaters von einem korrupten Gericht freigesprochen wurde. Daraufhin nahm er das Gesetz in die eigene Hand und tötete den Mann. Seither ist er ein Gejagter, auf dessen Kopf eine hohe Belohnung steht. Jim erzählt Keating von seiner Freundschaft zu Billy und dass in Wahrheit der skrupellose Hickey hinter dem Überfall steckt. Im Saloon kommt es wenig später zu einer Konfrontation zwischen den rivalisierenden Ranchern. Der ebenfalls anwesende Billy zeigt sich so beeindruckt vom Mut und der Ehrenhaftigkeit Keatings, der nie eine Waffe trägt, dass er wenig später die Seiten wechselt und sich Keating anschließt. Auf dessen Farm versucht er, mit Hilfe von Jim und dessen Verlobter Edith (Mary Howard) in ein bürgerliches Leben zurückzufinden. Doch es kommt zu immer neuen Provokationen durch Hickeys Männer, die auch vor Mord nicht zurückschrecken. Zunächst kann Billy sich zügeln - bis kurz nacheinander der wehrlose Pedro und Keating erschossen werden. Nun kennt Billy nur noch ein Ziel: Hickey und dessen Männer zu finden, um sie zu töten. Nicht einmal Edith kann ihn noch zurückhalten. Ohne Gnade schießt Billy die Mörder nieder, einen nach dem anderen. Durch die Selbstjustiz gerät er jedoch in einen unlösbaren Konflikt mit Jim, der als Deputy verpflichtet ist, der Gewalt ein Ende zu setzen - auch wenn dies bedeutet, sich gegen seinen alten Freund zu stellen.... (ARD Presse)

Riviste (in Tedesco): "Routine Western" (tele)
Osservazione generali (in Tedesco): «Der Revolverheld Billy the Kid (1859-1881) gehört zu den legendärsten Gestalten der amerikanischen Westerngeschichte. Von Peckinpahs "Pat Garret jagt Billy the Kid" bis "Young Guns - Sie fürchten weder Tod noch Teufel" diente sein Leben als Vorlage für unzählige Filme. Bei "Der letzte Bandit" vermischt Regisseur David Miller Fakt und Fiktion zu einem packenden Edelwestern, in dem Robert Taylor ("Ivanhoe - der schwarze Ritter") Billy the Kid als romantischen Helden und zugleich tragisch getriebene Gestalt verkörpert.» (ARD Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1911: Billy the Kid, Regie: Laurence Trimble,
1925: Billy the Kid, Regie: J.P. McGowan,
1930: Billy the Kid, Regie: King Vidor,
1958: Billy the Kid, Regie: Arthur Penn,
1989: Billy the Kid, Regie: William A. Graham,
2013: Billy the Kid, Regie: Christopher Forbes,


References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0033389
KinoTV Database Nr. 74842


Last Update of this record 02.02.2014
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Billy the Kid - KinoTV © May 31, 2024 by Unicorn Media
Billy the Kid - KinoTV © May 31, 2024 by Unicorn Media