La bella di Mosca


Szenenfoto aus dem Film 'La bella di Mosca' © Metro-Goldwyn-Mayer (MGM),


Casa produtrice: Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) Stati Uniti, 1957
Szenenfoto aus dem Film 'La bella di Mosca' © Metro-Goldwyn-Mayer (MGM), , Archiv KinoTV
Direttore: Rouben Mamoulian
Produttore: Arthur Freed
Scenaggiatore: Leonard Gershe, Leonard Gershe
Direttore della Fotografia: Robert Bronner
Musica: André Previn
Montaggio: Harold F. Kress
Architetto-scenografo: Randall Duell, William A. Horning
Arredatore: Hugh Hunt, Hugh Hunt
Costumi: Helen Rose
Interpreti: Helen Rose [Fifi], Fred Astaire [Steve Canfield], Belita [Vera], Belita [Iwanow], Cyd Charisse [Ninotchka Yoschenko], Barrie Chase [Gabrielle (Nicht genannt)], Lilyan Chauvin [Sonja], Zoja Karabanova [Mrs. Volotoff (Nicht genannt)], Peter Lorre [Brankov], Jules Munshin [Bibinski], Janis Paige [Peggy Dayton], Janis Paige [Peter Boroff], George Tobias [Vassili Markovitch], George Tobias [Susette], George Tobias [Madame Fabour]
Categoria: Lungometraggio
Informazioni tecniche: Format: 35 mm Cinemascope - Ratio: Cinemascope - Colore Metrocolor,Durata: 118 minuti
Sistema sonoro: Perspecta Stereo
FSK ab 12 Jahren, nffr


Deutscher Titel: Seidenstrümpfe
Französischer Titel: La Belle de Moscou
Italienischer Titel: La bella di Mosca
Spanischer Titel: La Bella de Moscú
Portugischer Titel: Meias de Seda
Polnischer Titel: Jedwabne ponczochy
Russischer Titel: Шелковые чулки
Dänischer Titel: Silkestrømper
Schwedischer Titel: Silkesstrumpan
Finnischer Titel: Silkkisukat

Sinossi (in Tedesco)
Die linientreue sowjetische Kommissarin Ninotschka soll in Paris den abtrünnigen Komponisten Boroff sowie drei ihrer Genossen zur Heimkehr bewegen. Der amerikanische Filmproduzent Canfield will nicht auf Boroffs Dienste als Filmmusiker verzichten, versucht Ninotschka auf andere Gedanken zu bringen und verliebt sich in die kühle Russin. Ninotschka beginnt, seinem Charme zu erliegen. Als sie aber in der Premiere von Canfields Musical-Film hört, was der Produzent aus Boroffs Liedern machen ließ, ist sie in ihrer russischen Seele so tief gekränkt, dass sie über Nacht abreist.

Die drei russischen Polit-Kommissare Brankow (Peter Lorre), Markowitsch (George Tobias) und Bibinski (Jules Munshin) sind nach Paris entsandt worden, um den abtrünnigen Komponisten Peter Boroff (Wim Sonneveld) zur Rückkehr in die Sowjetunion zu bewegen. Rasch erliegen sie jedoch dem süßen Leben im Westen. Um das ideologisch ungefestigte Quartett wieder nach Moskau zu bringen, reist ihnen die ebenso linientreue wie kühle Genossin Nina Joschenko, genannt Ninotschka (Cyd Charisse), hinterher. Gleich bei ihrer Ankunft wird sie von dem amerikanischen Filmproduzenten Edwin Canfield (Fred Astaire) empfangen. Canfield will verhindern, dass er Boroff verliert, der gerade für seine neue Produktion schreibt. Mit seinem ganzen Charme versucht er, Ninotschka auf andere Gedanken zu bringen. Die hält Erotik jedoch für einen rein elektrochemischen Vorgang und will statt Juwelierläden lieber Stahlwerke und ausgebeutete Arbeiter besuchen. Bald spürt aber auch Ninotschka den Zauber des Frühlings in der französischen Hauptstadt und lässt sich auf Canfields Liebeswerben ein.

Bei der Premiere des Musical-Films kommt es jedoch zum Eklat. Ninotschka ist wie der Komponist in ihrer russischen Seele gekränkt, weil Boroffs sentimentale Weisen zu schmissigen amerikanischen Schlagern umarrangiert wurden. Empört kehren Ninotschka und ihre Landsleute zurück nach Moskau. Doch Brankow, Markowitsch und Bibinski reisen erneut nach Paris, und wieder wird Ninotschka hinterhergeschickt, um sie zurückzuholen. (ARD Presse)

Osservazione generali (in Tedesco): Remake des Films «Ninotchka» (damals mit Greta Garbo) - Die satirischen Seitenhiebe auf die Tristesse des kommunistischen Lebens in Moskau sind schärfer als in dem Film von 1939, der wesentliche Unterschied der Version von 1957 in Farbe und Cinemascope liegt natürlich in den Song- und Tanzeinlagen. Fred Astaire und Cyd Charisse haben einige schöne romantische Duette ("Paris Loves Lovers" /"All of You"), unvergesslich sind aber auch die parodististischen Nummern auf östliche ("Too Bad"/ "Siberia") und westliche ("Satin and Silk "/"Stereophonic Sound") Lebensformen.

Weitere Filme mit diesem Titel

1920: Silk Stockings, Regie: James H. Clemens,
1927: Silk Stockings, Regie: Wesley Ruggles,


References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. 50972
KinoTV Database Nr. 52857


Last Update of this record 29.09.2012
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - La bella di Mosca - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media
La bella di Mosca - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media