Madame sans-gêne


Frankreich, Italien, Spanien, 1961

Regisseur: Christian-Jaque
Drehbuch: Henri Jeanson, Ennio de Concini, Jean Ferry, Franco Solinas, Christian-Jaque
Kamera: Roberto Gerardi
Musik: Angelo Francesco Lavagnino
Darsteller: Sophia Loren [Catherine Hubscher], Robert Hossein [François-Joseph Lefèvre], Julien Bertheau [Napoléon Bonaparte], Renaud Mary [Fouché], Marina Berti [Elisa Bonaparte], Analía Gadé [Caroline Bonaparte], Analía Gadé [Pauline Bonaparte], Enrique Avila [Fricasse], Enrique Avila [Marschall Augereau], Carlo Giuffrè [Jérôme Bonaparte]
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm - Farbfilm,Länge: 95 Minuten
Tonsystem: Mono


Deutscher Titel: Madame Sans-Gêne - Ungezähmte Catherine

Inhaltsangabe
Paris 1792, es ist der Vorabend des revolutionären Angriffs auf die Tuilerien. Eine Gruppe von Patrioten erzwingt sich mit Hilfe einer Kanone bei der feschen jungen Wäscherin Catherine Hubscher, die wegen der Ungeniertheit ihres Mundwerks "Madame Sans-Gêne" genannt wird, "freie" Unterkunft. Catherine holt sich Leutnant Bonaparte zu Hilfe, einen ihrer Wäschekunden, der aber den Lohn schuldig bleibt. Der tut allerdings nur so, als würde er helfen. Doch Catherine einigt sich mit dem anfangs raubeinigen Anführer, dem Sergeanten Lefebvre, und bevor der Morgen kommt, sind die beiden ein Paar.

Doch ihr Glück währt nicht lange, was auch mit dem kleinen Bonaparte zu tun hat. Lefebvre muss in den Krieg ziehen, aus dem Sergeanten wird ein Hauptmann, der auf allen Kriegsschauplätzen dabei ist. Catherine, des Wartens auf ihren Mann müde, zieht ihm als Marketenderin nach. In Italien wird sie fündig. Als sie Lefebvre endlich in die Arme schließen kann, werden die beiden von den Österreichern gefangen genommen. Doch gewitzt wie sie sind, können sie sich befreien und das Munitionsdepot des Feindes in die Luft sprengen.

Die Jahre vergehen, aus Bonaparte wird Napoleon, Herrscher über ganz Europa. Napoleon hat seinen treuen Gefolgsmann Lefebvre nicht vergessen und ihn zum Herzog von Danzig gemacht - und die fesche Catherine zur Herzogin. Und nun soll Lefebvre sogar zum König von Westfalen ernannt werden, was weder Napoleons Schwestern, seinem Bruder Jérôme (Carlo Giuffrè), noch seinem Berater Fouché (Renaud Mary) gefällt. So wird das Paar zu einem Gala-Empfang am Hofe geladen und Catherine aufs höfische "Glatteis" geführt. Doch sie wäre nicht Madame Sans-Gêne, wenn sie diesen aufgeblasenen Emporkömmlingen nicht endlich mal die Wahrheit sagte! (mdr Presse)

Anmerkungen : «Christian-Jaque verfilmte dieses viel gespielte Bühnenstück als pralles Sittengemälde jener Zeit am Hofe Napoleons. Der Verfilmung vorangegangen war ein erbitterter Kampf um die Paraderolle der couragierten Schönheit Catherine: Gina Lollobrigida und Sophie Loren wollten sie beide. Das Energiebündel Loren bekam sie, ihren Filmehemann spielte Robert Hossein, der am 30. Dezember seinen 85. Geburtstag begeht. Er wurde in den frühen 1960er-Jahren mit Historienfilmen und als Liebhaber in den romantischen "Angelique"-Filmen berühmt.» (mdr Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1909: Madame sans-gêne, Regie: Viggo Larsen,
1909: Madame sans-gene, Regie: Viggo Larsen,
1925: Madame Sans-Gêne, Regie: Léonce Perret,
1941: Madame Sans-Gêne, Regie: Roger Richebé,
1941: Madame Sans-Gene, Regie: Roger Richebé,
1960: Madame Sans-Gêne, Regie: John Olden,
2002: Madame Sans-Gêne, Regie:


Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 57805


Last Update of this record 04.01.2013
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Madame sans-gêne - KinoTV © May 31, 2024 by Unicorn Media
Madame sans-gêne - KinoTV © May 31, 2024 by Unicorn Media