The Rosary Murders



Produktion: Samuel Goldwyn Company USA, 1987

Regisseur: Samuel Goldwyn Company
Drehbuch: Elmore Leonard, Elmore Leonard
Musik: Don Sebesky
Darsteller: Belinda Bauer [Pat Lennon], John Danelle [Detective Harris], Charles Durning [Pater Nabors], James Murtaugh [Javison], Addison Powell [Pater Killeen], Addison Powell [Lieutenant Koznicki], Addison Powell [Pater Koesler], Addison Powell [Schwester Ann Vania]
Technische Info: Format: 35 mm - Farbe,Länge: 104 Minuten
Tonsystem: Keine Angabe


Deutscher Titel: Die Mörder mit dem Rosenkranz
Französischer Titel: Confession criminelle

Inhaltsangabe
Pater Koesler (Donald Sutherland) ist ein aufgeschlossener, undogmatischer Priester in Detroit. Er zeigt durchaus Verständnis, als ihm eine junge Nonne vom Kloster zum heiligen Erlöser eröffnet, sie wolle den Orden verlassen, weil sie sich verliebt habe. Tags darauf findet Pater Koesler sie ermordet auf, um das Handgelenk der Toten ist ein Rosenkranz geschlungen. Das deutet auf denselben Täter hin, der bereits einen katholischen Geistlichen umgebracht hat - und es bleibt nicht bei diesen beiden Opfern: Der unbekannte Mörder schlägt immer wieder zu. Alle seine Opfer sind Priester oder Nonnen, stets hinterlässt er einen Rosenkranz am Tatort. Lieutenant Koznicki (Josef Sommer) von der Mordkommission hat mit seinen Ermittlungen wenig Erfolg, auch die junge Journalistin Pat Lennon (Belinda Bauer) recherchiert ergebnislos. Pater Koesler dagegen sieht sich nach dem vierten Mord mit dem unerkannt bleibenden Täter konfrontiert, der sich im Beichtstuhl schuldig bekennt und dann wieder verschwindet. Der Polizei gegenüber wahrt Koesler streng das Beichtgeheimnis. Gleichzeitig geht er entschlossen den Hinweisen nach, die sich aus der Beichte auf Täter und Tatmotiv ergeben, denn er hofft, auf diese Weise Mittel und Wege zu finden, um den Mörder zu stoppen.... (ARD Presse)

Kritiken : Routiniert inszenierter Krimi, der das amerikanische Kirchenmilieu als ì
illustre Kulisse einer Spannungsgeschichte einsetzt. (film-dienst)
Anmerkungen : «Donald Sutherland zeichnet das eindrucksvolle Porträt eines Priesters, der durch eine alptraumartige Mordserie in einen tiefen Konflikt zwischen seinem geistlichen Amt und seiner menschlichen Verantwortung gerät. Elmore Leonard, der zusammen mit Regisseur Fred Walton das Drehbuch schrieb, hat das spannende Geschehen in der Autometropole Detroit angesiedelt, wo der erfolgreiche amerikanische Kriminalautor als Sohn katholischer Eltern aufwuchs.·» (ARD Presse)

Literatur Hinweise Variety: 20.05.87



Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 2110


Last Update of this record 22.12.2008
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - The Rosary Murders - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
The Rosary Murders - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media