Vordertreppe und Hintertreppe


Szenenfoto aus dem Film 'Vordertreppe und Hintertreppe' © Projektions-AG Union (PAGU),


Production: Projektions-AG Union (PAGU) Germany, 1915

Director: Urban Gad
Producer: Paul Davidson
Scenario: Urban Gad
Based on : Hermann Sudermann
Director of Photography: Axel Graatkjær, Karl Freund, Guido Seeber
Art Director: Fritz Seyffert
Cast: Asta Nielsen [Sabine Schulze], Paul Otto [Lieutenant von Hammeln], Fred Immler [Kellner Lehmann], Victor Arnold [Kommerzienrat Goldsohn], Mary Scheller [Frau Kommerzienrat Goldsohn], Senta Eichstaedt [Daughter Goldsohn], Alfred Kuehne [Schulze, Schneider], Adele Reuter-Eichberg [Frau Schulze]
Category: Feature Film
Technical Details: Format: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - Black and White,, 1074 meters, 3 reels
Sound System: silent
First Screening: March 24, 1915 in Berlin, UT Lichtspiele


German title: Vordertreppe - Hintertreppe
English title: Front Stairs and Back Stairs
French title: Le vertige
Dänischer Titel: Forhus og baghus Reviews in German: In eher komödiantischer Form greift der Film das Thema des 1911/1912 entstandenen Films "Die arme Jenny" auf: wieder ist es ein Mädchen, das zu Beginn die Treppe putzen muss und dabei von einem Schürzenjäger in Leutnantsuniform angesprochen wird. Ein Lotterielos mit der Zahl 25382 spielt dabei eine Hauptrolle, denn dieses Los, das Sabine von ihrem Verlobten Lehmann erhalten hatte, wird im Laufe der Handlung zum grossen Lotteriegewinn. Darauf und die zu erwartende Mitgift hatte es schliesslich auch der Leutnant abgesehen, doch keiner der Beteiligten weiss, dass Lehmann längst wieder im Besitz des Loses ist. Nach allerlei Verwicklungen macht der Leutnant auf der Vordertreppe mit der Tochter des Kommerzienrates ("Als Schwiegersohn des Kommerzienrates wird Ihre Beförderung zum Rittmeister in ein paar Wochen folgen") seine erwartete Karriere, und auf der Hintertreppe findet Sabine schliesslich mit ihrem Kellner Lehmann ihren Hauptgewinn...
Urban Gad's Inszenierung wirkt wie stets recht spontan, interessant auch hier seine Kameratechnik mit dem leicht erhöhten Blickwinkel ("Feldherren-Position"), die ihm erlaubt, paralelle Handlungen im Vorder- und im Hintergrund in einer Einstellung zu zeigen. Auch hier meistens in Totalen, und nur vereinzelt sieht man Asta Nielsen und die Schauspieler in Halbtotalen. (lhg 2007)

Bibliography Deutsche Spielfilme von den Anfängen bis 1933, hg von Günther Dahlke und Günther Karl, Berlin 1988, pg 28
La Cinémathèque Suisse # 131, pg 15
Katalog, Il Cinema Ritrovato, Bologna 2007, pg 89



References in Databases
Filmportal.de e9c25a662f8d456e9e37e93eca6b5463
The German Early Cinema Database Nr. 37621
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0006234
KinoTV Database Nr. 21446


Last Update of this record 14.07.2016
Disclaimer
The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
The copyright lies with the authors of these quotes - Vordertreppe und Hintertreppe - KinoTV © June 25, 2024 by Unicorn Media
Vordertreppe und Hintertreppe - KinoTV © June 25, 2024 by Unicorn Media