Il ritratto di Dorian Gray



Produktion: Sargon-Film, Roma, Terra-Filmkunst GmbH, Berlin Italien, Deutschland, 1970

Regisseur: Massimo Dallamano
Drehbuch: Massimo Dallamano, Günter Ebert
Story : Günter Ebert
Kamera: Günter Ebert
Musik: Peppino de Luca, Carlo Pes
Darsteller: Helmut Berger [Dorian], Beryl Cunningham, Margaret Lee, Marie Liljedahl [Sybill], Herbert Lom [Henry], Isa Miranda, Maria Rohm [Alice], Eleonora Rossi Drago, Eleonora Rossi Drago [Basil]
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm - Farbe,Länge: 93 Minuten, 2554 Meter
Tonsystem: Mono


Deutscher Titel: Das Bildnis des Dorian Gray
Englischer Titel: The Picture of Dorian Gray
Französischer Titel: Il dio chiamato Dorian

Inhaltsangabe
Der junge und bildschöne Dorian Gray pflegt einen ausschweifenden Lebensstil und ist von dem Wunsch besessen, ewig jung zu bleiben. Tatsächlich altert statt seiner das Porträt, das ein Maler vor Jahren von ihm gemalt hatte.

Der Maler Basil fertigt ein Porträt des jungen und faszinierend schönen Dorian Gray an. Basils Freund, der Kunsthändler Henry Wotton, findet das Gemälde so unsagbar schön, dass er nicht nur das Bild, sondern auch das Modell haben möchte. Unsterblich in Dorian verliebt, führt Henry den schönen Jüngling in die einflussreiche Gesellschaft ein. Schnell wird Dorian deren Mittelpunkt. Verwöhnt und angehimmelt, wird Dorian zunehmend selbstverliebter und oberflächlicher. Sogar der Selbstmord seiner früheren Freundin Sybill berührt ihn kaum noch.

Nur an sich selbst interessiert, ist Dorian von dem Wunsch besessen, ewig jung zu bleiben. Doch obwohl er alle Freuden und Laster des Lebens auskostet, hinterlässt sein ausschweifender Lebensstil keine Spuren an seinem Körper. Die Folgen seines Lebenswandels zeigen sich stattdessen an Dorians Porträt: Als Spiegel seiner Seele weist das Gemälde mit der Zeit entsetzliche Entstellungen auf. Die Konfrontation mit sich selbst wird für ihn immer unerträglicher: Als er wütend und verzweifelt auf das Bild einsticht, bricht er selbst mit einer klaffenden Wunde zusammen. Sein Gesicht verändert sich, bis es dem Gemälde ähnelt, das er so gehasst hat. Die Leinwand zeigt nun wieder den jungen Mann, der Basil einst Modell gesessen hatte. (BR Presse)

Kritiken : "... (eine) blendende schauspielerische Leistung von Helmut Berger ... . Dieser überraschend sensible Mime ... gibt einen Dorian Gray, wie ihn wohl Wilde im Sinn gehabt haben mag. Ein guter Unterhaltungsfilm mit gesellschaftskritischen Elementen" (Filmecho/Filmwoche)
Anmerkungen : «Oscar Wildes 1890/91 erschienener Roman "Das Bildnis des Dorian Gray" sorgte seinerzeit für einen Skandal, heute zählt der oft verfilmte Roman zu den Klassikern der Weltliteratur. Erste Verfilmungen entstanden bereits in den 1910er-Jahren. Die Version des ehemaligen Kameramanns Massimo Dallamano bietet den vermutlich besten Dorian Gray der Filmgeschichte: den begnadeten Selbstdarsteller Helmut Berger.» (BR Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1910: Il ritratto di Dorian Gray, Regie: Axel Strøm,


Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 44803


Last Update of this record 14.05.2011
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Il ritratto di Dorian Gray - KinoTV © May 31, 2024 by Unicorn Media
Il ritratto di Dorian Gray - KinoTV © May 31, 2024 by Unicorn Media