Ich küsse ihre Hand, Madame


Szenenfoto aus dem Film 'Ich küsse ihre Hand, Madame' © Super-Film GmbH. Berlin,


Producción: Super-Film GmbH. Berlin Alemania, 1929
Szenenfoto aus dem Film 'Ich küsse ihre Hand, Madame' © Super-Film GmbH. Berlin, , Archiv KinoTV
Director: Robert Land
Guión: Robert Land, Robert Land
Fotografía: Carl Drews, Gotthardt Wolf
Interpretación: Pierre de Guingand [Adolphe Gerard], Marlene Dietrich [Laurence Gerard], Karl Huszar-Puffy, Harry Liedtke [Der Kellner Jacques]
Categoria: Largometraje
Información tecnica: Format: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - Blanco y Negro,Duracion: 83 minutos
Sistema de sonido: silent


Französischer Titel: Ce n'est que votre main, Madame

Synopsis (en Alemán)
"Die schöne Laurence (Marlene Dietrich) ist gerade geschieden worden, da tritt ein schmucker Graf (Harry Liedtke) in ihr Leben. Die leidenschaftliche Affäre findet ein jähes Ende als Laurence erfährt, dass ihr "Jacques" als Kellner arbeitet. Sie verläßt ihn und bereut diesen Schritt erst, als ihr von ihrem Anwalt und Verehrer Talandier (Karl Huszar-Puffy) eröffnet wird, dass der Kellner tatsächlich ein verarmter Adliger ist. Laurence beschließt, ihn zurück zu gewinnen...

"Harry Liedtke küsst Madame die Hand, Harry Liedtke spielt Kellner, Harry ist Großfürst, Harry singt Tonfilm. Um Liedtke hat Robert Land ein Lustspiel arrangiert, in dem als wertvolle neue Erscheinung Marlene Dietrich als Begabung hoffen lässt, wenn sie, möglichst bald, von der Regie aus krampfhaften Garbo-Haltungen entlassen wird". So urteilte das Berliner Tagblatt am 20.01.1929.

Zwei Dinge werden hier deutlich: Der Star des Films war nicht etwa Marlene Dietrich, sondern Harry Liedtke, der Herzensbrecher des deutschen Kinos. Liedtke war zu diesem Zeitpunkt auf dem Höhepunkt seines Ruhmes angelangt und trug mit seinem Namen wesentlich zum Erfolg des Filmes bei. Der zweite Erfolgsfaktor war die Verwendung des bekannten Gassenhauers "Ich küsse Ihre Hand, Madame" im Titel und im Film selbst, aber dazu weiter unten mehr.

Obwohl die Dietrich hier als "neue Erscheinung" verkauft wird, hat sie 1929 bereits eine stattliche Anzahl von Filmrollen hinter sich. Meist spielte sie kleinere Rollen, doch wenn sie stärker ins Rampenlicht trat, so war der Vergleich mit der Garbo, dem glamourösesten Star der Zeit, nie fern. Aus diesem Schatten konnte sie sich erst im Jahr darauf lösen, als ihr mit Josef von Sternbergs Der blaue Engel, bezeichnenderweise einem Tonfilm, der internationale Durchbruch gelang." (StummFilmMusikTage Erlangen 2002)

Publicados -Martin Körber, in "Cinegrafie", VI, no.9, 1996
-Cinémathèque Suisse nr. 196, November 2001
-StummFilmMusikTage Erlangen 2002, Programmheft



References in Databases
KinoTV Database Nr. 2551


Last Update of this record 26.08.2012
Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Ich küsse ihre Hand, Madame - KinoTV © June 5, 2024 by Unicorn Media
Ich küsse ihre Hand, Madame - KinoTV © June 5, 2024 by Unicorn Media