Den Starkaste


Szenenfoto aus dem Film 'Den Starkaste' © Svensk Filmindustri AB,


Production: Svensk Filmindustri (SF) Suede, 1929

Metteur en scène: Axel Lindblom, Alf Sjöberg
Scénariste: Axel Lindblom, Alf Sjöberg
Directeur de la Photographie: Åke Dahlqvist, Axel Lindblom
Direction artistique: Vilhelm Bryde
Acteurs: Sivert Braekemo, Bengt Djurberg [Gustaf], Gösta Gustafson, Anders Henrikson [Ole], Gunn Holmqvist [Ingeborg], Kare Pedersen, Hjalmar Peters [Skipper Larsen], Maria Röhr [Ingeborg's Grossmutter]
Categorie: Long Métrage
Infos techniques: Format: 35 mm, 1:1,33 - Aspect: 1:1,33 - Noir et Blanc,Durée: 95 minutes, 2394 meters
Sonorisation: silent
Première Présentation: 28. Octobre 1929 in Schweden


Deutscher Titel: Der Stärkste
Englischer Titel: The Strongest

Sommaire (en Allemand)
Zwei Männer fahren auf Schiffen in die Arktis und konkurrieren nicht nur bei der Jagd auf Robben und Eisbären, sondern auch im Werben um die Gunst der Tochter des Besitzers eines der Schiffe. Der wenig bekannte Debütfilm von Alf Sjöberg, der zusammen mit Kameramann Axel Lindblom Regie führte und in den 1950er Jahren mit seinen Filmen Weltruhm erlangte, besticht durch eindrucksvolle authentische Aufnahmen von der Jagd im Boot und auf Eisschollen. [www.internationale-stummfilmtage.de]

Critiques (en Allemand): «Ein Spielfilm über die drei Hauptpersonen, in dem die dokumentarisch verstandene und wiedergegebene Umgebung gleichzeitig dramatisch mitspielt. Sie weist die Richtung und ist ein wesentlicher Bestandteil in der dramaturgischen Struktur des Films. Axel Lindblom war ein außerordentlich begabter Kameramann mit einem Blick sowohl für die realistische als auch für die „exotische“ Umwelt, den er in der Mitte und am Ende der 20er Jahre mehrfach beweisen durfte. Alf Sjöberg war auch schon zu diesem Zeitpunkt vom Bild und den Möglichkeiten des Bildes zu suggestivem Ausdruck „besessen“ – es hieß, dass er vom Expressionismus des neuen russischen Films und von Eisensteins und Pudowkins Montagetheorien beeinflusst war. Im Hinblick auf mehrere seiner Theaterinszenierungen während der 30er Jahre und seine spätere Filmarbeit ist dies nicht unwahrscheinlich.» [Gösta Werner: Die Geschichte des schwedischen Films. Frankfurt am Main, 1988]

Bibliographie Peter Cowie, Sweden 1, Screen Series, London 1970



References in Databases
KinoTV Database Nr. 26192


Last Update of this record 07.08.2014
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Den Starkaste - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media
Den Starkaste - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media