Der Maulkorb


Szenenfoto aus dem Film 'Der Maulkorb' © Production

Allemagne, 1958

Metteur en scène: Wolfgang Staudte
Producteur: Kurt Ulrich
Scénariste: Manfred Barthel, Eckart Hachfeld
D'après : Heinrich Spoerl [Roman]
Directeur de la Photographie: Georg Bruckbauer
Acteurs: O.E. Hasse [Herbert von Treskow], Hansjörg Felmy [Maler Rabanus], Corny Collins [Trude von Treskow], Edith Hancke [Hausmädchen Billa], Erni Mangold, Hertha Feiler [Elisabeth von Treskow], Robert Meyn [Oberstaatsanwalt], Wolfgang Neuss [Wilhelm], Rudolf Platte [Kriminalkommissar Mühsam], Lotte Rausch [Wirtin Tigges], Lotte Rausch [Referendar Thürnagel]
Infos techniques: Format: 35 mm - Couleurs,Durée: 95 minutes
Sonorisation: Mono

Sommaire (en Allemand)
Um 1900, das Provinzblatt einer kleinen Residenzstadt berichtet über ein Rendezvous des obersten Landesherren mit Prinzessin Sofia. Seine Majestät ist über den pikanten Pressebericht so sehr erbost, dass er über die Minister hinweg eine neue Zensurverordnung erlässt. Der umstrittene "Maulkorberlass" wird auch am abendlichen Stammtisch, dem Staatsanwalt von Treskow (O.E. Hasse) angehört, rege diskutiert. Als Einziger in der Runde ist der untertänige Staatsdiener ein ausdrücklicher Befürworter der Zensur. Stark alkoholisiert verlässt von Treskow mit seinem Hund August als letzter Gast das Lokal und wankt über den Marktplatz heimwärts - vorbei am Denkmal seiner Majestät. Am nächsten Morgen wird der Verkaterte in aller Frühe vom Oberstaatsanwalt (Robert Meyn) aus dem Bett geklingelt. Etwas Unerhörtes ist geschehen: Ein Unbekannter hat das Denkmal des Landesherren mit einem Maulkorb verunglimpft. Von Treskow höchstpersönlich soll den Übeltäter finden. Mit Feuereifer nimmt der Staatsanwalt die Ermittlungen auf, die ihn vor immer größere Rätsel stellen. Der Beißkorb seines Hundes fehlt zunächst und taucht dann überraschend wieder auf. Der Tatzeuge Rabanus (Hansjörg Felmy) erscheint in der Amtsstube und zieht seine Aussage aus unerfindlichen Gründen wieder zurück. Eine gut situierte Dame (Erni Mangold) will den Täter gesehen haben, der als Letzter in der Nacht das Weinlokal verließ. Als von Treskow die Wirtin Tigges (Lotte Rausch) nach ihrem letzten Gast befragt, erlebt er eine herbe Überraschung. ... (ARD Presse)

Remarques géneraux (en Allemand): «In der gelungenen Neuadaption des Romans von Heinrich Spoerl überzeugt O.E. Hasse als beflissener Beamter, der nicht ahnt, dass er gegen sich selbst ermittelt. Hertha Feiler, Hansjörg Felmy, Ralf Wolter sowie Wolfgang Müller und Wolfgang Neuss als gewieftes Gaunerpaar komplettieren das Ensemble.» (ARD Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1938: Der Maulkorb, Regie: Erich Engel,
1997: Der Maulkorb, Regie: Erich Neureuther,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 33461


Last Update of this record 14.03.2010
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Der Maulkorb - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media
Der Maulkorb - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media