Der Maulkorb


Szenenfoto aus dem Film 'Der Maulkorb' © Production

Németország, 1958

Rendező: Wolfgang Staudte
Producer: Kurt Ulrich
Forgatókönyv: Manfred Barthel, Eckart Hachfeld
ötlet : Heinrich Spoerl [Novel]
Operatőr: Georg Bruckbauer
Színész: O.E. Hasse [Herbert von Treskow], Hansjörg Felmy [Maler Rabanus], Corny Collins [Trude von Treskow], Edith Hancke [Hausmädchen Billa], Erni Mangold, Hertha Feiler [Elisabeth von Treskow], Robert Meyn [Oberstaatsanwalt], Wolfgang Neuss [Wilhelm], Rudolf Platte [Kriminalkommissar Mühsam], Lotte Rausch [Wirtin Tigges], Lotte Rausch [Referendar Thürnagel]
Technikai információk Formátum: 35 mm - Color,Lenght: 95 minutes
Hangrendszer: Mono

Szinopszis (német)
Um 1900, das Provinzblatt einer kleinen Residenzstadt berichtet über ein Rendezvous des obersten Landesherren mit Prinzessin Sofia. Seine Majestät ist über den pikanten Pressebericht so sehr erbost, dass er über die Minister hinweg eine neue Zensurverordnung erlässt. Der umstrittene "Maulkorberlass" wird auch am abendlichen Stammtisch, dem Staatsanwalt von Treskow (O.E. Hasse) angehört, rege diskutiert. Als Einziger in der Runde ist der untertänige Staatsdiener ein ausdrücklicher Befürworter der Zensur. Stark alkoholisiert verlässt von Treskow mit seinem Hund August als letzter Gast das Lokal und wankt über den Marktplatz heimwärts - vorbei am Denkmal seiner Majestät. Am nächsten Morgen wird der Verkaterte in aller Frühe vom Oberstaatsanwalt (Robert Meyn) aus dem Bett geklingelt. Etwas Unerhörtes ist geschehen: Ein Unbekannter hat das Denkmal des Landesherren mit einem Maulkorb verunglimpft. Von Treskow höchstpersönlich soll den Übeltäter finden. Mit Feuereifer nimmt der Staatsanwalt die Ermittlungen auf, die ihn vor immer größere Rätsel stellen. Der Beißkorb seines Hundes fehlt zunächst und taucht dann überraschend wieder auf. Der Tatzeuge Rabanus (Hansjörg Felmy) erscheint in der Amtsstube und zieht seine Aussage aus unerfindlichen Gründen wieder zurück. Eine gut situierte Dame (Erni Mangold) will den Täter gesehen haben, der als Letzter in der Nacht das Weinlokal verließ. Als von Treskow die Wirtin Tigges (Lotte Rausch) nach ihrem letzten Gast befragt, erlebt er eine herbe Überraschung. ... (ARD Presse)

Jegyzet (német): «In der gelungenen Neuadaption des Romans von Heinrich Spoerl überzeugt O.E. Hasse als beflissener Beamter, der nicht ahnt, dass er gegen sich selbst ermittelt. Hertha Feiler, Hansjörg Felmy, Ralf Wolter sowie Wolfgang Müller und Wolfgang Neuss als gewieftes Gaunerpaar komplettieren das Ensemble.» (ARD Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1938: Der Maulkorb, Regie: Erich Engel,
1997: Der Maulkorb, Regie: Erich Neureuther,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 33461


Last Update of this record 14.03.2010
Disclaimer
A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - Der Maulkorb - KinoTV © June 6, 2024 by Unicorn Media
Der Maulkorb - KinoTV © June 6, 2024 by Unicorn Media