36 Hours


USA, 1964
Titelbild zum Film 36 Hours, Archiv KinoTV
Regisseur: George Seaton
Drehbuch: George Seaton
Nach einer Vorlage von: Roald Dahl [Roman oder Erzählung]
Kamera: Philip Lathrop
Musik: Dimitri Tiomkin
Darsteller: James Garner [Major Pike], Eva Maria Saint [Anna Hedler], Rod Taylor [Major Gerber], Rudolph Anders [Dr. Winterstein (Nicht genannt)], John Banner [Ernst], Oscar Beregi jr., Ed Gilbert [Capt. Abbott], Celia Lovsky [Elsa], Alan Napier [Col.Peter McLean], Werner Peters [Otto], Michael Stroka [German Soldier (Nicht genannt)], Michael Stroka [Gen. Allison]
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm - Ratio: 1:1,37 - Schwarz-Weiss Film,Länge: 108 Minuten
Tonsystem: Mono


Deutscher Titel: 36 Stunden

Inhaltsangabe
Major Pike (James Garner) gehört zu den wenigen amerikanischen Offizieren, die wissen, wann und wo die alliierten Truppen in Frankreich landen sollen. Bei einem Sonderauftrag in Lissabon wird er von deutschen Agenten betäubt und entführt. Als der Major wieder zu sich kommt, befindet er sich scheinbar in einem amerikanischen Militärhospital auf deutschem Boden. Zu seiner Verblüffung hört er, der Krieg sei seit sechs Jahren vorbei, Deutschland geschlagen und besetzt; er könne sich nur nicht mehr daran erinnern, weil er das Gedächtnis verloren habe. Man werde jetzt versuchen, sein Erinnerungsvermögen durch eine Spezialbehandlung wieder zu aktivieren. Der freundliche Arzt in US-Uniform, der sich seiner annimmt, ist in Wirklichkeit der deutsche Oberstabsarzt Gerber (Rod Taylor). Er will mit dieser raffinierten Täuschung Pike aushorchen, um Ort und Zeitpunkt der bevorstehenden alliierten Invasion zu erfahren. Dabei sitzt ihm der bullige SS-Standartenführer Schack (Werner Peters) ständig im Nacken. Dieser hält mehr davon, Pike mit anderen Methoden zum Sprechen zu bringen. Zunächst scheint Gerber jedoch Erfolg zu haben - bis Pike das Spiel durchschaut. Daraufhin setzt er alles daran, mit Hilfe der jungen Anna Hedler (Eva Marie Saint), die man gezwungen hat, bei dem Täuschungsmanöver mitzumachen, in die nahe Schweiz zu entkommen ... (ARD Presse)



Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 27302


Last Update of this record 13.04.2012
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - 36 Hours - KinoTV © June 5, 2024 by Unicorn Media
36 Hours - KinoTV © June 5, 2024 by Unicorn Media