Fräulein Leutnant



Gyártó: Messter-Film GmbH, Berlin [N° 9295] Németország, 1914

Rendező: Carl Wilhelm
Producer: Oskar Messter
Forgatókönyv: Carl Wilhelm, Walter Turszinsky
Operatőr: Walter Turszinsky
Színész: Else Bötticher [“Fräulein Leutnant” Susi, die Tochter des Oberst], Albert Paulig [Ihr sekundierender Offiziersbursche], Hans Mierendorff, Hans Mierendorff, Max Laurence, Fritz Spira, Walter Steinbeck, Anna Müller-Lincke [(Részvétel megkérdőjelezhető vagy fedezetlen)]
Kategória: Játékfilm
Technikai információk Formátum: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - fekete-fehér film,, 3 cselekmények
Hangrendszer: silent
Bemutató: 17. április 1914 in Deutschland

Szinopszis (német)
Arrestant ist bei seiner Verlobung, seine Schwester vertritt ihn, während Exzellenz die Garnison inspiziert. (German Early Cinema)

«Irgendwo im Vorkriegs-Deutschland zur Zeit Kaiser Wilhelm II., in einer kleinen Reitergarnison. Der Regimentskommandeur, ein etwas aufgeplusterter und bramarbasierender Oberst, erhofft in nächster Zeit seine Ernennung zum General. Da die Garnison unmittelbar vor der Inspektion durch einen großkopferten Militär steht, ist der er Oberst unbedingt darauf aus, jeden noch so winzigen, karrierebehindernden Zwischenfall unbedingt zu vermeiden. Daher greift der Kommandeur bei jeder geringen Verfehlung doppelt so hart durch als sonst. Sollte auch nur ein einziger Offizier beim Kartenspiel erwischt werden, wird augenblicklich ein Stubenarrest verhängt. Es trifft sogar seinen eigenen Sohn, der eigentlich am nächsten Tag im Stadtrat seine Verlobung feiern wollte und nun seine Strafe abbrummen soll.

Der heiratswillige Jungoffizier hat Glück, da seine Schwester bereit ist, für ihn die Strafe abzusitzen. Während der Leutnant in Zivil am Bankett teilnimmt, hat sich die junge Dame in den Uniformrock hineingezwängt und wartet derweil in der Stube. Dies wäre nicht weiter dramatisch, wenn ihr Liebster, der ebenfalls in der Kaserne stationiert ist, heute Dienst hätte. Doch ausgerechnet jetzt beliebt seine Exzellenz, der Großkopferte, unangemeldet und auch noch am Abend die Garnison zu inspizieren. So ist die Malaise perfekt: der Oberst und Garnisonskommandeur in 1000 Nöten und Ängsten um seine Beförderung, der Junior auf einer Verlobungsfeier, die ihn letztlich im Gemeindearrest landen lässt, und seine Tochter in Uniform und schließlich sogar hoch zu Ross… Am Ende aber löst sich alles in Wohlgefallen auf, und es kommt zu einer Doppelverlobung.» (wikipedia)

Vélemények (német): « Eine stilechte, preußischen Kasernenhof-Blüte, mit … einer ausgelassenen Tochter, die auch in der schmucken Husarenuniform Schneid und Humor zeigt. Else Böttcher [sic!], die in der Hosenrolle sich voll ihrer „männlichen“ Aufgabe gewachsen zeigt, schafft heitere Situationen ohne Zahl und hat den vollen Erfolg für sich, zu dem auch Albert Paulig als sekundierender Offiziersbursche nicht wenig beiträgt. (…) Alles wird in einem fröhlichen Tempo und unter stürmischer Heiterkeit abgewickelt.» (Kinematographische Rundschau vom 13. Dezember 1914. pg 37)
Jegyzet (német): Oft auch mit dem Film "Fräulein Feldgrau" aus dem gleichen Jahr 1914 verwechselt. (lhg 2015)

Irodalom - Kinematographische Rundschau vom 13. Dezember 1914. pg 37



References in Databases
Filmportal.de d67299d15d064c96ad4d132f984e8d6f
The German Early Cinema Database Nr. 22359
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0449950
KinoTV Database Nr. 28024


Last Update of this record 01.08.2015
Disclaimer
A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - Fräulein Leutnant - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media
Fräulein Leutnant - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media