E.T.


Szenenfoto aus dem Film 'E.T.' © Production

USA, 1982

Metteur en scène:
Producteur: , Kathleen Kennedy
Scénariste: Melissa Mathison
Directeur de la Photographie: Allen Daviau
Musique: John Williams
Montage: Carol Littleton
Acteurs: Drew Barrymore [Gertie], Peter Coyote [Keys], Sean Frye [Steve], C. Thomas Howell [Tyler], Robert MacNaughton [Michael], Robert MacNaughton [Elliott], Robert MacNaughton [Mary]
Infos techniques: Format: 35 mm - Couleurs,Durée: 114 minutes
Sonorisation: Ton

FSK ab 6 Jahren,


Deutscher Titel: Der Ausserirdische
Englischer Titel: The Extraterrestrial Critiques (en Allemand): «Ein Jahrzehnt führte dieses herzerwärmende Vorstadtabenteuer die Charts der erfolgreichsten Filme an: Steven Spielberg gelang die perfekte Symbiose aus Fantasy-Elementen und Human Touch. Der zehnjährige Elliott freundet sich mit einem raumschiffbrüchigen Alien an und muss es vor neugierigen Regierungsbeamten beschützen. "E.T." wurde für acht Oscars nominiert.
Unvergessen:
Wenn E.T. das Heimweh übermannt und seine Fingerspitze und sein Herz aufleuchten: "Nach Hause telefonieren!" » (Cinema, 2000)

«Steven Spielbergs neuester Film, dessen Untertitel ("Der Außerirdische und sein Abenteuer auf der Erde") exakt die Handlung umreißt, ist mit einer meisterhaften, unvergleichlichen Mischung aus Humor und Spannung in Szene gesetzt worden. Im besten Sinne ein Film für die ganze Familie, der es verdient hat, losgelöst von dem Werberummel, der um ihn herum veranstaltet wird, entdeckt, genossen und im Gedächtnis behalten zu werden.» (Robert Fischer)

«(...) "E.T." hat zum 20. Geburtstag trotzdem so eine Art Facelifting bekommen und kommt nun, in einer überarbeiteten Version, wieder ins Kino - heute in den USA, am kommenden Donnerstag in Deutschland. Aus Angst, künftige Generationen könnten dem Gummipuppen-Charme der special effects widerstehen, hat Spielberg den Film am Computer nachbearbeiten lassen, kleine Fehler wurden digital übermalt, ein paar Meter Film hinzugefügt in der wunderbaren Badezimmer-Szene. Den größten Rückenriesler, die Flugszene vor dem blauen Nachthimmel, hat er sogar nachgedreht - mit einem Kind im Fahrradkörbchen statt einer Puppe. Geschadet hat das nicht - aber genau genommen war der Film auch vorher schon ein Meisterwerk.» (Susan Vahabzadeh, SZ, 22.3.2002)


Prix
Goldene Leinwand mit Stern



References in Databases
KinoTV Database Nr. 3089


Last Update of this record 26.11.2009
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - E.T. - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media
E.T. - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media