Der Klosterjäger


Germania, 1935

Direttore: Max Obal
Scenaggiatore: Peter Francke
Basato: Ludwig Ganghofer [Roman]
Direttore della Fotografia: Karl Attenberger
Musica: Marc Roland
Interpreti: Willy Rösner [Der Eggebauer], Viktor Gehring [Dietwald von Falkenau], Viktor Gehring [Frater Severin], Charlotte Radspieler [Gittli, Wolfrats Schwester], Paul Richter [Haymo , Klosterjäger], Friedrich Ulmer [Heinrich von Inzing], Olga Schaub [Josefa , Wolfrats Frau], Josef Eichheim [Schluttemann , Vogt], Hermann Erhardt [Wolfrat , Lehnsbauer], Hermann Erhardt [Walti , Schreiberlehrling]
Categoria: Lungometraggio
Informazioni tecniche: Format: 35 mm - Bianco e Nero,Durata: 83 minuti
Sistema sonoro: mono

Sinossi (in Tedesco)
Klosterjäger Haymo (Paul Richter) liebt die schöne Gittli (Charlotte Radspieler), deren Bruder Wolfrat (Hermann Ehrhardt), ein rechtschaffener Lehnsbauer, vor dem Verlust seines Hofes steht. Gittli will einen Zahlungsaufschub für den fälligen Pachtzins erwirken, doch der hartherzige Klostervogt Schluttemann (Josef Eichheim) kennt keine Gnade. In seiner Not geht Wolfrat einen prekären Handel mit dem abergläubischen Eggebauer (Willy Rösner) ein, der seine kranke Frau mit dem frischen Herz eines Steinbocks heilen will. Wider Willen wird Wolfrat zum Wilderer und von Haymo auf frischer Tat ertappt. In seiner Verzweiflung sticht Wolfrat den Klosterjäger nieder und kann, da er maskiert ist, unerkannt entkommen. Gittli findet heraus, was ihr Bruder verbrochen hat, und rettet dem schwer verletzten Geliebten das Leben. Obwohl sie ihm gesteht, wer ihn niedergestochen hat, verrät Haymo ihren Bruder nicht. Dem Glück der beiden scheint nichts mehr im Wege zu stehen - bis Wolfrat von einem wilden Bären angefallen und lebensgefährlich verletzt wird. Im Sterben erklärt er, Gittli sei nicht seine Schwester, sondern die Tochter Dietwald von Falkenaus (Viktor Gehring). Der Fürst ist überglücklich und schickt die verlorene Tochter zwecks standesgemäßer Erziehung sogleich in ein vornehmes Kloster. Haymo und Gittli sind verzweifelt, denn als Fürstentochter scheint Gittli nun für immer verloren. (ARD Presse)

Osservazione generali (in Tedesco): «Die im mittelalterlichen Berchtesgadener Land angesiedelte Ganghofer-Verfilmung überzeugt durch ihre markanten Charaktere. Im Gegensatz zu vielen Heimatfilmschnulzen steht die soziale Problematik der verarmten Bauern im Vordergrund. Aus der durchweg guten Besetzung sticht Paul Richter hervor, der unter anderem in Fritz Langs Stummfilmklassiker „Die Nibelungen" zu sehen war. Der populäre Stoff wurde bereits 1920 von Frank Osten adaptiert, 1953 verfilmte ihn der „Winnetou"-Regisseur Harald Reinl.» (ARD Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1920: Der Klosterjäger, Regie: Franz Osten,
1953: Der Klosterjäger, Regie: Harald Reinl,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 3228


Last Update of this record 22.08.2010
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Der Klosterjäger - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media
Der Klosterjäger - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media