La maschera del fango



Casa produtrice: Warner Bros. Pictures, Inc. Stati Uniti, 1952
Titelbild zum Film La maschera del fango, Archiv KinoTV
Direttore: André de Toth
Produttore: Louis F. Edelman
Assistente al Direttore: Louis F. Edelman
Scenaggiatore: Charles Marquis Warren, Frank Davis
Basato: Sloan Nibley
Direttore della Fotografia: Edwin B. duPar
Musica: Max Steiner
Montaggio: Max Steiner
Architetto-scenografo: John Beckman
Arredatore: John Beckman
Interpreti: Gary Cooper [Major Alex 'Lex' Kearney], Phyllis Thaxter [Erin Kearney], David Brian [Austin McCool, Raider Leader], Paul Kelly [Lt. Col John Hudson], Lon Chaney jr. [Pete Elm], Philip Carey [Capt. Edward Tennick], James Millican [Det. Matthew Quint], Guinn Williams [Sgt. Snow], Alan Hale jr. [Mizzell], Wilton Graff [Col. George Sharpe], Martin Milner [Pvt. Olie Larse]
Categoria: Lungometraggio
Informazioni tecniche: Format: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,37 - Colore Warnercolor,Durata: 92 minuti
Sistema sonoro: mono
Prima Presentazione: 22º Ottobre 1952 in New York
Copie esistenti: Copie di questa pellicula esistono


Deutscher Titel: Gegenspionage
Französischer Titel: La mission du commandant Lex
Italienischer Titel: La maschera del fango
Spanischer Titel: El honor del capitán Lex
Schwedischer Titel: Vapenbröder
Finnischer Titel: Pohjoisvaltojen asiamies

Sinossi (in Tedesco)
Amerika, 1864. Seit drei Jahren tobt der Sezessionskrieg zwischen der Union der Nordstaaten und den konföderierten Südstaaten. Von Fort Hedley in Colorado aus soll Lt. Col. Hudson (Paul Kelly) die Unions-Armee an der Front mit einem Nachschub an Pferden versorgen. Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen werden seine Männer jedoch immer wieder von Räubern überfallen, die die Pferde stehlen, um sie an die Konföderierten zu verkaufen. Offenbar gibt es einen Spion im Fort, der die Banditen stets über die genaue Route der Soldaten informiert. Nachdem der erfahrene Major Alex Kearney (Gary Cooper) bei einem erneuten Überfall den Rückzug seiner Männer angeordnet hat, wird er auf Befehl von Captain Tennick (Philip Carey) wegen Feigheit vor dem Feind unehrenhaft aus der Armee entlassen. Inständig bittet ihn seine Frau Erin (Phyllis Thaxter), nach Hause zurückzukehren und für den gemeinsamen Sohn Jamie (Michael Chapin) da zu sein. Doch Kearney hat eine Mission zu erfüllen, von der nicht einmal seine Familie etwas wissen darf. Seine Entlassung war nur vorgetäuscht. Als Agent der Armee soll er die Bande der Pferdediebe infiltrieren und den Südstaaten-Spion enttarnen. Um seine Tarnung perfekt zu machen, provoziert Kearney einen Streit mit seinem vermeintlichen Erzfeind Captain Tennick, worauf man ihn verhaftet und zum Tode verurteilt. In der Gefangenschaft lernt er zwei ebenfalls inhaftierte Pferdediebe kennen, denen er zur Flucht verhilft - wodurch er ihr Vertrauen gewinnt. Dank ihrer Fürsprache wird er in die Bande von Austin McCool (David Brian), dem Anführer der Pferdediebe, aufgenommen. Sehr schnell erfährt Kearney alles über die Vorgehensweise und Verstecke der Verbrecher - allerdings kennt nicht einmal McCools rechte Hand Pete Elm (Lon Chaney jr.) die Identität des Informanten aus dem Fort. Captain Tennick beschliesst, McCool gezielt zu töten, damit Kearney als dessen Nachfolger Kontakt zu dem Spion bekommt. Der Plan scheint aufzugehen - und zu Kearneys grosser Überraschung entpuppt sich ausgerechnet sein alter Kamerad Hudson als der Verräter. Aber noch bevor er diese Information weitergeben kann, durchschaut Hudson Kearneys Doppelspiel und schmiedet einen Plan, um ihn auszuschalten: Er ermordet Kearneys Verbindungsmänner im Fort, nimmt ihn als vermeintlichen Südstaaten-Spion gefangen und will ihn hinrichten lassen. (ARD Presse)

Riviste (in Tedesco): "Packendes Unterhaltungskino mit hervorragender Besetzung. Allen voran zeigt uns Gary Cooper eindrücklich, was ein wahrer Westernheld ist" (tele)
Osservazione generali (in Tedesco): «André De Toth gehört zu den grossen Altmeistern des amerikanischen Kinos. Mit B-Western wie "Mann im Sattel" oder Kriegsfilmen wie "Ein dreckiger Haufen" machte der raubeinige Regisseur mit der piratenhaften Augenklappe sich einen Namen als Spezialist für gradlinige Genre-Filme und zählt Filmemacher wie Martin Scorsese zu seinen Bewunderern. "Gegenspionage" ist De Toths erste und einzige Zusammenarbeit mit dem Oscar-Preisträger Gary Cooper, der sich nach dem Erfolg von "Zwölf Uhr mittags" auf dem Höhepunkt seines Ruhmes befand. In einer Nebenrolle ist die Horrorfilm-Ikone Lon Chaney jr. ("Der Wolfsmemsch") zu sehen.» (ARD Presse)

Bibliografia Cinémathèque Suisse, Nr. 167, Lausanne 1998



References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0045184
KinoTV Database Nr. 33326


Last Update of this record 28.03.2018
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - La maschera del fango - KinoTV © May 31, 2024 by Unicorn Media
La maschera del fango - KinoTV © May 31, 2024 by Unicorn Media