Die junge Sünderin


Alemania, 1960

Director: Rudolf Jugert
Guión: Peter Berneis, Peter Berneis
Fotografía: Ekkehard Kyrath, Werner M. Lenz
Música: Ernst Simon
Interpretación: Karin Baal [Eva Reck], Albert Bessler, Rainer Brandt [Robert], Inge Egger [Marthe Ortmann], Lore Hartling [Isa Sensbach], Paul Hubschmid [Alfred Schott], Bum Krüger [Herr Hegedorn], Georg Lehn [Franz Reck], Ruth Nimbach [Fräulein Werth, Hausdame], Rudolf Prack [Werner Ortmann], Rudolf Prack [Ludwig Reck, Evas Bruder], Rudolf Prack [Carola Ortmann], Peter Vogel [Erich Kolb], Grethe Weiser [Anna Reck]
Información tecnica: Format: 35 mm - Blanco y Negro,
Sistema de sonido: mono

Synopsis (en Alemán)
Ostpreußen 1940: In einem Haus werden am gleichen Tag zwei Mädchen geboren: Carola (Vera Tschechowa), die Tochter des Architekten Werner Ortmann (Rudolf Prack) und Eva (Karin Baal), die Tochter des Arbeiters Franz Reck (Georg Lehn). Die beiden werden unzertrennliche Freundinnen. Als Evas Vater im Krieg fällt, hilft Ortmann der Familie Reck und sorgt auch dafür, dass sie nach der Vertreibung in die Bundesrepublik kommen. Er spendiert Eva zusammen mit Carola ein teures Landschulheim, doch Eva wird von ihren verwöhnten Mitschülern geschnitten und muss nach einer Intrige die Schule verlassen. Aus Stolz bricht sie den Kontakt zu Carola ab und sucht sich einen Büro-Job. Als ihr Chef zudringlich wird, kündigt sie. Anna Reck (Grethe Weiser) rät ihrer Tochter, sich wieder mit Carola zu versöhnen. Carola schlägt Eva spontan vor, bei ihnen einzuziehen. Die lebenslustige Eva findet rasch Gefallen am Leben im Luxus. Sie träumt davon, reich zu heiraten und beginnt heimlich ein Verhältnis mit Carolas verwitwetem Vater. Es gelingt ihr, seine Freundin Isa Sensbach (Lore Hartling) zu vertreiben, doch als sie merkt, das sie für Werner nur eine Geliebte ist, zerbricht ihr Traum vom süßen Leben. Ortmanns Freund, der Millionär und Junggeselle Alfred Schott (Paul Hubschmid), bringt sie heim. Eva bittet ihn um eine Stelle in seinem kanadischen Werk. Sie will einen Schlussstrich unter ihr bisheriges Leben ziehen. Schott hat jedoch andere Pläne.... (ARD Presse)

Critiche (en Alemán): "Etwas naiv..." (TV Spielfilm)
Osservaciones generales (en Alemán): "Rudolf Jugert (1907 - 1979) wurde durch den Alltagsrealismus bekannt, mit denen er die Atmosphäre des Nachkriegsdeutschland beschwor. Auch das Melodram "Die junge Sünderin" entwirft ein stimmiges Sittenbild der Wirtschaftswunderjahre. Karin Baal wurde mit ihrem aufsehenerregenden Debüt in "Die Halbstarken" (1956) zum Inbegriff der vom Wohlstand korrumpierten, ebenso sinnlichen wie skrupellosen Abenteuerin. Sie beeindruckt in Jugerts Film als melancholische Rebellin gegen die Welt der Männer und des ziellosen Materialismus. " (ARD Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 33698


Last Update of this record 13.12.2008
Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Die junge Sünderin - KinoTV © June 25, 2024 by Unicorn Media
Die junge Sünderin - KinoTV © June 25, 2024 by Unicorn Media