Das Buschgespenst


Német Demokratikus Köztársaság, 1986

Rendező: Vera Loebner
Forgatókönyv: Friedemann Schreiter
ötlet : Karl May [Novel]
Színész: Peter Bause [Pfarrer], Hermann Beyer [Leichengräber], Kurt Böwe [Förster], Barbara Dittus [Frau Seidelmann], Detlef Giess [Fritz Seidelmann], Andreas Herrmann [Eduard Hauser], Günter Junghans [Staatsanwalt], Rolf Ludwig [Arndt / Brand], Heike Meyer [Angelika], Ulrich Mühe [Strauch], Marianne Wünscher [Frau des Förster]
Kategória: Film de Television
Technikai információk Color,
Hangrendszer: not indicated
Bemutató: 26. december 1986 in Fernsehen der DDR

Szinopszis (német)
1. Teil:
In den Wäldern des Erzgebirges, an der Grenze zum Böhmischen, treibt eine Schmugglerbande ihr Unwesen. Wer es wagt, sich ihr entgegenzustellen, wird kaltblütig ermordet. Die Angst vor dem unheilvollen Buschgespenst, das hinter all dem stecken soll, lähmt die Einheimischen. Da taucht im abgelegenen Forsthaus ein Fremder auf und beginnt mit Nachforschungen über einen zwanzig Jahre zurückliegenden Mord. Auf den Goldgräberfeldern Alaskas zu Wohlstand gelangt, sucht Arndt jetzt die Frau, die er einst geliebt hat und deren Meineid ihn unschuldig ins Zuchthaus brachte. Der Förster und der Weber Eduard Hauser, ein unerschrockener Bursche, helfen ihm bei seinen Nachforschungen. Doch bald schon wird Hauser selbst Opfer einer finsteren Intrige. Fritz Seidelmann, ein skrupelloser Geschäftemacher, der hinter Hausers Verlobter Angelika her ist, lockt ihn in eine Falle. Hauser wird als angebliches Buschgespenst verhaftet. Vorerst kann Arndt nichts für ihn tun.

2. Teil:
Um seinem Freund Eduard Hauser zu helfen, gibt sich Arndt als böhmischer Kaufmann aus, der für Seidelmann einen gut bezahlten Auftrag hat. Noch in der selben Nacht soll die Aktion starten. Seidelmann, der sich nach der Verhaftung Hausers in Sicherheit wähnt, will dieses eine Mal noch den Transport durchführen. Doch seine Mutter, die geheimnisvolle, stets verschleierte Dame, deren wahres Antlitz niemand kennt, drängt zur Flucht. Denn Arndt hat das Grab seines angeblich vor zwanzig Jahren in den Flammen des Forsthauses verbrannten Sohnes öffnen lassen und steht kurz davor, ihre vergangenen und gegenwärtigen Übeltaten zu enttarnen. So spitzen sich die Ereignisse dramatisch zu... (ARD Presse)



References in Databases
KinoTV Database Nr. 34945


Last Update of this record 01.03.2009
Disclaimer
A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - Das Buschgespenst - KinoTV © June 25, 2024 by Unicorn Media
Das Buschgespenst - KinoTV © June 25, 2024 by Unicorn Media