Sonnenstrahl


Szenenfoto aus dem Film 'Sonnenstrahl' © Fejos-Otzoup-Film, Wien,


Производство: Fejos-Otzoup-Film, Wien AT, FR, 1933
Szenenfoto aus dem Film 'Sonnenstrahl' © Fejos-Otzoup-Film, Wien, , Archiv KinoTV
Режиссер: Paul Fejos, René Sti [Französische Version]
Продюсер: Paul Fejos
Ассистент режиссёра: Lothar Wolff
Сценарист: Adolf Lantz
Nach einer Vorlage von: Paul Fejos
Композитор: Paul Fejos, René Sti, René Sti
монтажер: Lothar Wolff
Художник-постановщик: Heinz Fenchel, Heinz Fenchel
Tonmeister: Alfred Norkus
Актеры: Annabella [Anna Berger], Gustav Fröhlich [Hans Schmidt], Walter Brandt [Der Geldeintreiber], Jaro Fürth [Der Drogist], Hans Marr [Der Priester], Paul Otto [Der Polizeikommissar], Annie Rosar [Die Zimmervermieterin]
Категория: Художественный фильм
Типология: Формат: 35 mm - Ratio: 1:1,37 - черно-белый,Lenght: 87 minutes
звуковая система: mono


Französischer Titel: Gardez le sourire
Italienischer Titel: Viva la vita рецензия (на немецком языке): (...)Die Welt macht Film: Wochenschauen künden von gesellschaftlichen Ereignissen und gefährlichen Zwischenfällen, von Arbeitslosigkeit weltweit – und damit sind wir bereits in Wien, anno 1933, bei einer Schlange Wartender, denen schließlich beschieden wird, dass ihre Arbeitssuche für heute erfolglos bleiben wird.

Einer fasst daraufhin einen Entschluss: Er schreibt ein paar Zeilen, will sein Leben beenden, da springt eine junge Frau vor ihm ins kalte Wasser und der Mann hinterher. Die fünfzig Schilling, die ihm die Gemeinde danach für die Rettung ausbezahlt, werden zum Startkapital umgewertet. Der Mann (Gustav Fröhlich) und die Frau (Annabella) bleiben zusammen, schlagen sich als Kleinstunternehmer und Tagelöhner durch. Bis ihnen schließlich, in neuerlicher Not, der Zusammenhalt ihrer neuen Nachbarn im Friedrich-Engels-Hof endgültig die Basis gibt für einen hoffnungsvollen Start in die Zukunft.

Sonnenstrahl heißt der Film von Paul Fejos, der diese Geschichte erzählt. Eine lichte Sozialutopie, ein Märchen von der Solidarität in den modernen Städten, das gleichwohl ein sehr präzises Bild von Lebensumständen gibt: Sechzig Groschen kostet ein Kamm, 1,20 Schilling ein großes Stück Seife, für zehn Schilling pro Woche ist ein möbliertes Zimmer zu mieten, mit siebenhundert Schilling ist der Kaufpreis für ein eigenes Taxi anbezahlt.

Sehnsuchtsräume

Abgesehen davon haben die Konsumgüter jedoch auch einen imaginären Mehrwert, den sich Hans und Anna in kleinen, tänzerischen Momenten spielerisch anverwandeln: Im Reisebüro mimen sie Touristen in Paris, Venedig oder Davos, im Kaufhaus verlieren sie sich träumend in einer Stranddekoration – die Kündigung als Reinigungskräfte folgt auf dem Fuß.

Fejos hält beständig die Balance zwischen der Realität und den Sehnsüchten und Potenzialen, die sie in sich birgt.(...) (Isabella Reicher, DER STANDARD, 15.10.2004)

Weitere Filme mit diesem Titel

1912: Sonnenstrahl, Regie: N. N.,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 60863


Last Update of this record 23.06.2012
Disclaimer
Выше информация не является исчерпывающей, но предоставить информацию в нашу базу данных на момент последнего обновления. Все данные исследования в меру моих знаний и убеждений, юридические требования, вытекающие из неправильного или недостающей информации прямо отклонено. В связи со сложившейся судебной практике в некоторых странах может нести ответственность лица, которое относится к адресам, которые могут иметь уголовно содержание или распространять далее ссылаться на такое содержание и страницы, если она не включает в себя четкие от такой ответственности. Наши ссылки ниже, были исследованы на лучшее знание и веру, но мы не можем принять в любом случае за содержание этих веб-страниц и ссылки, мы не несет никакой ответственности. Мы предоставляем этим объяснением, по аналогии со всех стран и всех языков. Если иное не отмечено, котировки в ходе обычного права, с кавычками из источников добавил. Авторские права на эти цитаты от авторов. - Sonnenstrahl - KinoTV © June 14, 2024 by Unicorn Media
Sonnenstrahl - KinoTV © June 14, 2024 by Unicorn Media